SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche Zum 70«

Zur Suchanfrage wurden 2276 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6

    [..] benbürger Verein an und arbeitete mit kurzen Unterbrechungen während der Weltkriege bis zur Pensionierung in den Grazer Puchwerken. Seit ist Herr Gellner Ehrenmitglied des Vereins und es war daher selbstverständlich, daß eine Abordnung des Vereins dem Jubilar die Glückwünsche persönlich überbrachte. Diesen Wünschen schließen sich natürlich alle Vereinsmitglieder herzlich an. ' Am . . feierte Herr Michael W e l t her seinen . Geburtstag. Herr Welther kam nach de [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] en Landsmann Dr. Scheel in Roitham , Oberosterreiui. ,,Im Linzer Landhaus überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde Landesrat Diwold dem Tierarzt von Roitham, Dr. Andreas S c h e e , im Auftrag des Landeshauptmannes die Urkunde zur Verleihung des Berufstitels V e t e r i n ä r r a t . Zu dieser schönen Auszeichnung die besten Glückwünsche." Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, Rasum [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] en Boden schilderte, dem Reinerth entwuchs. Vertreter österreichischer und schweizerischer Vorgeschichtsvereine erwiesen dem Jubilar ihre Anerkennung durch Ehrenmitgliedsurkunden und Geschenke. Ein Professor aus Kopenhagen, der die Glückwünsche Dänemarks überbrachte, forderte Reinerth auf, seine Selbstbiographie zu schreiben. Die schönste Ehrung war aber dieErneuerung der Ehrenmitgliedschaft, die ihm der Pfahlbauverein zu Unteruhldingen am Bodensee -- wo Reinerths Institut fü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6

    [..] ch sein, damit sie sich hier auch bald wieder zu Hause fühlen. Ebenso herzlich willkommen heißen wir Maria und Johann Csef, die von Zipf nach Frankenmarkt übersiedelt sind. Wir hoffen, daß sie sich auch in unserer Gemeinschaft recht wohl fühlen werden. Geburt: Die besten Glückwünsche entbieten wir der Familie Hans Haslauer zu ihrem strammen Jungen. Todesfall: Mit tiefem Schmerz haben wir von unserem Landsmann Thomas Kaspar Abschied genommen. Unsere innigste Anteilnahme gilt d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6

    [..] chieden recht spät in bester Laune. Der alljährliche Hausball Die Nachbarschaft Augarten hielt am . Januar im kleinen Saal des Bayrischen Hofes bei Akkordeonmusik ihren bewährten gemütlichen Hausball ab. Geburtstage Wir beglückwünschen Mathilde Weinrich aus Sächsisch Reen zum . und Frau Adele Brun aus Kronstadt zum . Geburtstag. Die Erreichung seines . Lebensjahres feierte am . Februar unser ehemaliger Vereinsschriftführer, der Betriebsleiter i. R. der Tatrawer [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4

    [..] wurden in deutscher Sprache gegeben, und die örtlichen Theater stellten uns Dolmetscher zur Verfügung, die eine Einleitung in rumänischer Sprache gaben und auch zwischendurch -- soweit erforderlich -- übersetzten. Neunhundert Besucher gleich am ersten Tag und die Begeisterung des Publikums verschafften uns einen schwungvollen Start. Schon nach der ersten Vorstellung erreichten uns Telegramme und Glückwünsche vom Kultusministerium der Sozialistischen Republik Rumänien, von de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] pitzer mit seinen beiden Stellvertretern Jabornegg und Weiss, die Stadträte Berger und Bregartner, Kurator Dr. Eder, KR. Fiedler, Landesobmann Haltrich und Landeskassier Matthes au Schwanenstadt begrüßen. In einer kurzen Ansprache entbot das Stadtoberhaupt die Grüße und Glückwünsche der Stadtverwaltung zum Jahreswechsel und Kurator Dr. Eder bat unsere Landsleute ihren Zusammenhalt zu wahren und auch ihre Mitarbeit in den kirchlichen Körperschaften zu intensivieren. Dann erkl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8

    [..] Schülerinnen verehrt und mit Briefen bedacht zu werden. Im Jahre kam Frau Modt durch die Familienzusammenführung in die Bundesrepublik und wohnt seit fünf Jahren im ,,Schloß Horneck". An ihrem . Geburtstag konnte sie die Glückwünsche ihrer Familie, der Heiminsaßen und der behördlichen Vertreter entgegennehmen. Mit Datum vom . November wurde ihr noch von der ,,Deutschen Bundesbahn" die Amtsbezeichnung ,,Bundesbahnassistentin a. D." zugesprochen, wozu sie allerse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] e des Senators Dr. Arthur Polony, im Purkersdorfer evangelischen Altersheim ihren . Geburtstag. Eine Abordnung der Bundesfrauenleitung und des Frauenkreises des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien überbrachten ihr an diesem Tag ihre Glückwünsche. Wer glaubt der heute weißhaarigen schönen stattlichen Frau ihr Alter, wenn er sie gerade und festen Schrittes durch den Park wandern sieht! Immer noch nimmt sie Anteil an allem Weltgeschehen, hört mit Interesse alles, was sich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] riebenengemeinschaften, Verbindung zu den in anderen Ländern und in Siebenbürgen lebenden Sachsen seien die Aufgaben dieses Abschnitts" gewesen. Sie seien im Zeichen der Völkerverständigung und -freundschaft, · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Glückwünsche an den Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung durch die Bundesvorsitzenden Am Vorabend seines . Geburtstages überbrachten Herrn Alfred Honig, dem Schriftleiter un [..]