SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche Zum 70«

Zur Suchanfrage wurden 2276 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] Jubilars, der in allzugroßer und in diesem Fall völlig unangebrachter Bescheidenheit uns den Eintritt in das . Jahr seines Lebens verschwiegen hat, daß wir erst nachträglich ihm zum . Geburtstag unsere herzlichsten Glückwünsche entbieten, den er bereits am . Sept. in voller geistiger und körperlicher Frische im engsten Familienkreise gefeiert hat. Dafür wird er es nun freilich hinnehmen müssen, daß ihn nach Bekanntgabe dieser Tatsache von allen seinen Freunden und [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] zing zum ., ., ., . und . Geburtstag gratulieren konnte, ist unser Nachbar Herr Andreas Krauss sen. aus Freck heuer der letzte. Er beging am . Oktober d. J. in voller Rüstigkeit seinen . Geburtstag. Die Nachbarmutter und der Nachbarvater, die die Glückwünsche und das Geschenk der Nachbarschaft (Blumen für die Damen, den Herren eine Flasche Wein) überbrachten, wurden auch hier mit viel Freude empfangen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] Seite SIKBKBÜROIICH IITUNO %ä. Nov«mb«r Glückwünsche an Minister Hemsath Zum . Geburtstag des gewesenen Arbeitsund Sozialministers von Nordrhein-Westfalen, Heinrich Hemsath, der zur Zelt der Übernahm« der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen im Amt war und heute Arbeitsminister von Hessen ist, richtete der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein Glückwunsch-Telegramm im Namen der Landsmannschart. Er verband darin die Glückw [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] sundheit. Nachbarschaft Bied im umkreis Frau Hermine Gutwirth aus Klausenburg, derzeit in Ried i. I. lebend, beging am . November ihr . Wiegenfest, zu dem die Nachbarschaft die herzlichsten Glück- und Segenswünsche übermittelt. Unsere nachträglichen Glückwünsche gehen auch an Landsmann Georg Brunn, aus Waltersdorf, gegenwärtig in Aurolzmünster bei Ried lebend, der am . November seinen . Geburtstag feierte. Nachbarschaft Bosenau Nachbarschaftskassier Emil Wachner Jah [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] henkt hat, und wir entbieten dem treuen Landsmann, dem liebenden und geliebten Familienvater, dem warmherzigen, seinem Nächsten stets aufgeschlossenen Menschen auch an dieser Stelle im Namen aller Siebenbürger Sachsen innige Glückwünsche. Möge ein gütiges Schicksal uns unseren verehrten Generaldechant Dr. Carl Molitoris noch viele Jahre in Gesundheit und voller Geisteskraft erhalten. A. H. Es sagte . . . Der Physiker Professor Carl Friedrich von Weizsäcker: ,,Die Vernunft geb [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] hmen des Gottesdienstes von Pfarrer Friedrich Fliegenschnee enthüllt. Zwei Kriegskameraden hielten die Ehrenwache. Während einer Gedenkminute läuteten die zwei Glocken. Gemeinsam wurde das Lied vom guten Kameraden gesungen. In der darauffolgenden Ansprache streift« Kirchen-Obmann Johann Bachner die Vergangenheit in der Heimat bis in die Gegenwart und wies der Gemeinde das Gedenkbuch vor mit der Aufschrift: ,,Unseren Toten, gewidmet von ihrer evang. Kirchengemeinde LeopoldauNo [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6

    [..] , erworben werden. Am Veranstaltungsabehd selbst werden keine Einlaßkarten mehr ausgegeben. Familiennachrichten Frau Martha Hantschi, geb. Markus aus Zeiden empfing an ihrem . Geburtstage die Glückwünsche der Nachbarschaftsleitung Augarten. Am . August wurden in der Evang. Kirche tun Tabor Wilfried Kailer (Kronstadt) und Christine Neff (L'ilienfeld) getraut. Das Paar «npfing von der Nachbarschaft das übliche Hochzeitsgeschenk. . Geburtstag Unser Landsmann Fritz Marosche [..]

  • Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 2

    [..] achte die Nutarcfter Ochallplattenfirma Eleetteeoro Aufnahmen mchrerer Orgelkonzerte von Georg Friedrich Händel, Die wccwollc VarockM'gel der Kirche ( und ) erschien für diese Mufik besonders geeignet. Die Orgel spielte Professor Horst G e ' h a n n , der mit einem Kummerorchestci aus Bukarest zehn Tage in der siebenbürgischen Gemeinde arbeitete. Zum Abschluß boten die Musiker das ganze Programm der Keisber Gemeinde in einer Abendmusik in der Kirche dar. Einen ,, V c [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] , führte der Sohn unserer Nachbarmutter, Herr Ludwig Brandt, Frl. Christine Damköhler zum Traualtar. Da die meisten unserer Landsleute um diese Zeit in Urlaub waren, überbrachten wir dem jungen Paar im Nachhinein die Glückwünsche der Landsleute unserer Nachbarschaft und überreichten ihnen eine kleine Ehrengabe. Wir wünschen ihnen nochmals alles erdenklich Gute. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vortrag von Prof. Polberth Die Südostdeutsche Historische Kommission, M [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] Aachen) mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Hierauf dirigierte Kapellmeister Schöffbänker den Marsch ,,O du mein Österreich", der wiederum von allen Kapellen gespielt wurde. Nachbarvater Mich. Weber war der nächste Redner, er überbrachte die Grüße und Glückwünsche der landsmannschaftlichen Landesleitung für O. ö., deren Erscheinen zur Weihe durch eine Sitzung verhindert wurde. Er dankte allen erschienenen Repräsentanten und Gästen von nah und fern. , Mit der Landeshym [..]