SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche Zum 70«

Zur Suchanfrage wurden 2276 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] Kreise ihrer Angehörigen im Hause ihres Sohnes in Großsachsenheim, ihr fünfzigjähriges Ehejubiläum. Die Gedenkfeier fand unter Teilnahme geladener Gäste in der ev. Pfarrkirche statt. Trauung Getraut wurden am . Juli in Kitchener, Ontario, Kanada: Rosina Nikolaus, Heimatgemeinde Waltersdorf/Petersdorf bei Bistritz mit Egon Johann Motz, Heimatgemeinde Ober-Eidisch bei S. Reen. Die Landsmannschaft entbietet dem jungen Ehepaar die herzlichsten Glückwünsche. [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] Kränzchen Frau Auguste Czell (Witwe des Burgschauspielers H. Czell), zum . und ihrer Schwester Frau Irene Hiemesch zum . Geburtstag. Danach überbrachten wir, Frau Pfarrer Wagner und ich, (als die beiden Jüngsten) mit einem großen Rosenstrauß die Glückwünsche des Siebenbürger Vereins und des Frauenkreises. Herzlich und gerührt dankten die noch gut aussehenden Geburtstagskinder! -- Ein schönes ,,Telegramm" kam in Form einer Torte mit Eilboten an. An der prächtigen Tafel, di [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6

    [..] verstarb Johann Dorn im . Lebensjahr und wurde am . . am Stammersdorfer Zentralfriedhof begraben. Am . Juni starb im . Lebensjahr Frau Sofia Gottschick. Nachbarschaft Hielzing Mit Blumen und Glückwünschen stellten sich Nachbarmutter und Nachbarvater am . Juni C zum . Geburtstag bei Frau Klothilde Kpeutzer ein. Dr. Helmut Woltt - Jahre An Stelle des rekonvaleszenten Obmannes entsandte der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Obmannstellvertreter, S [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 1

    [..] erVölker stellt, seinen Anschluß an das Königreich Rumänien aus und entbietet dem rumänischen Volk seine brüderlichen Grüße und herzlichen Glückwünsche zur Erfüllung seiner nationalen Ideale." Wir haben uns neuerlich zu dieser Erklärung bekannt, trotz allem, was gesdiehen ist. Unter Wahrung der eigenen weltanschaulichen Überzeugung hat die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sich über die gegebenen Gegensätze zweierverschiedener Gesellschaftssysteme an die Seite d [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] g. Die Nachbarschaft Sehwanenstadt (Anmerkung der Redaktion: und mit ihr die ganze Landsmannschaft Oberösterreich) freut sieh über die hohe Auszeichnung ihres Mitgliedes und entbietet zu beiden Anlässen dieherzlichsten Glückwünsche. Familiennachrichten. Geboren wurde den Ehegatten Günther und Irmtraud Kasper eine Tochter Siegrid, den Ehegatten Michael und Christine Ohler, geb. Göttfert, eine Tochter Brigitte und den Ehegatten Sunhilt und Herbert, ,KemetsmülJer eine. Tochter H [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2

    [..] Jahre alt. Der heute in Schwäbisch. Gmünd (Kiesückei ) lebende rüstige Künstler unH aufrechte Siebenbuigei Sachse, der von seinen vleH len Schülern hochgeehrt und auch uns ein lieber und weitgeschätztei Mitarbeiter ist, erhielt zu seinem Geburtstag viele herzliche und dankbare Glückwünsche. Seine Bilder und Zeichnungen zieren manch sächsisches Haus und gemahnen an die schöne ficbenbürgische Heimat. Ihm verdanken wir auch die Giebenbüigeikarte im Kalender Z? und Bilder [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7

    [..] Erwin und Maria Lassei eine Sieglinde und den Ehegatten Richard und Christina Tartier ein Frank Michael geboren. Die Nachbarschaft Schwanenstadt entbietet auch auf diesem Wege den Eltern und Kindern die besten Glückwünsche. Frau Sara Haydl, Mühlwang, feierte am .. im Kreise ihrer Familie in völliger geistiger und körperlicher Frische ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft Schwanenstadt entbietet nochmals auch auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche. Helmut Walte [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] mt das Vergangene treu auf, sie faßt das Gegenwärtige überzeugend Zusammcn und begründet in tätiger Verwandlung ein Stück der Zukunft, Karl Kurt Klein wird in diesen Tagen aus vielen Ländern viele Glückwünsche zu seinem ?U, Geburtstag am . Mal erhalten. Seine Bedeutung für die Giebenbürgei Sachsen ist groß) denn in der Tradition der siebenbüigifch-sachsischen Forscher nimmt ei eine besondere Stellung ein, Ei ist ein Fackelträger, der den eigentümlichen, fruchtbaren Geist von [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 4

    [..] ? Pfaiici Michael Kenst U Jahre alt. Aus diesem Anluß entsandten die Deuts,-^eplingcr aus Nothcnburg ob der Tauber, Stadt- und Landkreis, einige ihrer Landsleute, die Herrn Pfarrer Kcnst die herzlichsten Glückwünsche seiner ^eplinger überbrachten. Als Andenken überreichten sie ein Bild von Notbenburg. Herr Pfarrer Michael Nenst war feit Seelsorger in Deutsch-Zepling, Ei war stets der Bctieuct der Zepliuger Gemcindc, lluch in der schweren Zeit der Flucht begleitete [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 3

    [..] en bei uns eingegangenen Briefe soll das nachstehende Schreiben die Anerkennung bekunden, die die Errichtung unserer Gedenkstätte auch bei Freunden unserer alten Heimat gefunden hat: ,,Empfangen Sie bitte meine herzlichsten Glückwünsche zur Initiative der Landsmannschaft, für die Toten des Ersten und Zweiten Weltkrieges eine Gedenkstätte in Dinkelsbühl zu errichten. Sie soll als eine Dankesbekundung unseres Gesamtvolkes an die Siebenbürger Sachsen empfunden werden, die in Jah [..]