SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche Zum 70«
Zur Suchanfrage wurden 2276 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] tscheidenden Gesetzgebungswerken für die Vertriebenen mit großem Erfolg mit. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland, Ministerialrat Michael Stocker, richtete aufrichtige Glückwünsche und Dankesbezeugungen im Namen aller beteiligten Landsmannschaften an den Jubilar und überreichte ihm ein Ehrengeschenk dieser Landsmannschaften. Ministerialrat Stocker bat Dr. Trischler -- im engeren und weiteren Sinne des Wortes -- sein fruchtbares Wirken [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] sche Unterstützung, die die Staatsführung den Glaubensbekenntnissen gewährt, der religiöse Glauben selbst, sowie die Atmosphäre und das Gefühl, hohen Patriotismus, von dem alle Söhne unseres Vaterlandes beherrscht sind, beseelen gleicherweise auch uns." ... Ausführungen des Dankes und der Glückwünsche an den Staatsratsvorsitzenden sowie der Bereitschaft zur staatsbürgerlichen Treue und Mitarbeit brachten die übrigen Redner dar. Bischof Aran Marton erinnerte an den Besuch des [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8
[..] nach Kroatien (Agram?) vom . . . Einheit oder FeldpostNr. nicht bekannt. L. soll vorher im rumänischen Heer als Gebirgsjäger gedient haben. Nachrichten erbeten unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. Danksagung Allen lieben Landsleuten, Bekannten und Verwandten danke ich nun auf diesem Wege für die Glückwünsche, Blumen und sonstigen Aufmerksamkeiten zu meinem . Geburtstag. Christine Maly-Theil Osterode, im März REISEDIENST Peter Martinek KG vormals Schwäb [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] ,,Sunshine Chairman". Das nächste große Konzert ist für den . Juni im Westseite Sachsenheim geplant. Dr. Peter Blass Jahre Am . März beging Oberregierungsrat i. R. Dr. Peter Blass in München seinen . Geburtstag. Leider erfuhren wir zu spät davon, um die Glückwünsche der Siebenbürger Sachsen rechtzeitig zu übermitteln. Wenn auch verspätet, seien nun dem Jubilar, dem bewährten Freund der Siebenbürger Sachsen, der als Buchenländer auch unser Landsmann im weiteren Sin [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4
[..] Februar beging Bischof D. Gerhard May in Wien seinen . Geburtstag. Wir entbieten dem Bischof der Evangelischen Kirche in Österreich und Freund und Helfer der Siebenbürger Sachsen unseie ehrerbietigen Glückwünsche. Das Bild zeigt Bischof Mah (rechts) bei einem Besuch in der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Nosenau am Attersee, zusammen mit dem verstorbenen ehemaligen Superintendenten Mensing-Vraun, in dessen Diözese viele unserer Landsleute eine kirchliche Heimal fanden. [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] rauenarbeit der Landsmannschaft in Österreich. Nach der Diskussion wurde die Wahl der Landesreferentin in Oberösterreich durchgeführt. Einstimmig wurde Frau Kellner, Gattin unseres in der Kulturarbeit bewährten Landsmannes Hans Kellner aus Rosenau, gewählt. Unsere herzlichsten Glückwünsche der neuen Amtswalterin zu ihren verantwortungsvollen Aufgaben. Nachbarschaft Eferding Am Ostersonntag, dem . April , veranstaltet die Nachbarschaft und Jugend im Pfarrheim Eferding ei [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] tadt geboren, gedachte dies hochbegabte junge Mädchen Lehrerin zu werden, als ihre Familie vor dem . Weltkrieg nach Hermannstadt übersiedelte. Eine Abordnung unserer Landsmannschaft überbrachte herzliche Glückwünsche Wien, Ende Februar Am . Februar d. J. vollendete Bischof D. Gerhard May sein . Lebensjahr. In Graz geboren, war D. Gerhard May bis Pfarrer in Cilli, Jugoslawien. Am . September trat er in Wien sein Amt als Bischof der Evangelischen Kirche A. [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] hrem Altensitz in den Evangelischen Anstalten Purkersdorf bei Wien der Bischof der Evangelischen Kirchen in Österreich D. Gerhard May samt Gattin. Auch Superintendant Georg Traar und Pfarrer Stöckl überbrachten Glückwünsche. Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich erschien mit einer Deputation von sechs Frauen, darunter vier ehemalige Kronstädterinnen. Sie ergänzten das Blumenmeer im Geburtstagszimmer mit einem prachtvollen Azaleenstock des Vereines der Sieben [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3
[..] kstrahlend fällt die Tochter dem Vater um den Hals, während im Saal ein stürmischer Applaus losbricht. Bald sind nun die üblichen Formalitäten erledigt, die fünf anderen TitelAnwärterinnen haben reihum die Freundin in die Arme genommen und damit ihre Glückwünsche und Huldigung dargebracht, und nun tritt die Neugewählte, das blau-rote Band um und einen Blumenstrauß im Arm, zur ersten, nicht leichten Aufgabe an, mit allen männlichen Anwesenden, jungen und alten, eine Ehrenrunde [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] ten vorläufigen Siedlung war. Daher war es kein Wunder, daß der große Saal unseres neuen Vereinshauses gedrängt voll besetzt war, als der Kreisvorsitzende, Rektor Gassner, die Versammlung eröffnete. Dabei richtete er noch vor Eintritt in die Tagesordnung die Glückwünsche der ganzen Kreisgruppe an unsern schlesischen Landsmann, Regierungsdirektor i. R. Heike, der auch Siedler auf Drabenderhöhe ist und dem die Agnes-Miegel-Plakette verliehen worden war. Sodann sagte der Vorsitz [..]