SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:[..] für Arbeit und Beruf und nicht zuletzt für unsere siebenbürgische Gemeinschaft. Darüber wollen wir an diesem Kirchentag nachdenken, Sinnfragen des Lebens nachgehen, Antworten aus unserem christlichen Glauben suchen und Gemeinschaft erleben. Samstag, . Oktober .. Uhr: Tagung der Vorsitzenden der Kreisgruppen mit dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Begrüßung und Einführung: - DIPL.-ING. ARCH. VOLKER E. DÜRR, Bundesv [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 12[..] fentlichkeit gefördert werden! Sollte die Siebenbürgische Zeitung der Dichtung in unserer Muttersprache nicht permanent Raum zur Verfügung stellen? Doris Hutter hat dies schon vorgeschlagen! Ich glaube, da ist ungenutzter Raum für unsere landsmannschaftlichen Kulturverantwortlichen! Manfred Kravatzky, Bahlingen am Kaiserstuhl Anmerkung der Redaktion Eine siebenbürgisch-sächsische Mundartecke in der Siebenbürgischen Zeitung ist bereits geplant und befindet sich in Vorbere [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 19[..] Bürgerschaft wollte ein Juwel und wusste, dass ihr dies nicht geschenkt wird. Deswegen haben es die Bürger selber bezahlt und gebaut. Kaufleute und Handwerker, jeder nach seinen Möglichkeiten. Fester Glaube, Tatkraft, Fleiß, Hartnäckigkeit, die Bereitschaft, sich für das Gemeinwesen einzusetzen  mit Geld und Rat und Tat  das alles fehlte meinen Bistritzern, meinen Siebenbürger Sachsen all die Jahrhunderte nicht. Zupackend schafften es die weit weniger als Bistritzer m [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2005, S. 16[..] rst Göbbel den großen Wert von gelebter Gemeinschaft, die Einsamkeit überwindet, die der Pflege bedarf, vom Bekenntnis lebt und Zukunft ermöglicht. Zusammenfassend hielt er fest: ,,Unser christlicher Glaube bleibt das tragfähige Fundament für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft." Nach dem Gottesdienst hatten wir wieder (völlig ungeplant) Gelegenheit, beim obligaten Fotografieren der zahlreichen Trachtenträger vielen staunenden neugierigen Einheimischen oder Touriste [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2005, S. 9 Beilage KuH:[..] auer eine Rolle spielt, besonders auch in der Begleitung Angehöriger nach dem Tod eines Familienmitgliedes. Das Vertrauen, der Dank der Patienten für die menschliche und pastorale Zuwendung sowie der Glaube, dass Gott als tragende Kraft uns begleitet, sind entscheidende Kraftquellen für diese Arbeit. Ethische Fragestellungen spielen in einer hochmodernen, hochtechnisierten Medizin eine immer größere Rolle. Dort, wo das werdende menschliche Leben schon vor der Einnistung im Mu [..] 
- 
    Folge 13 vom 10. August 2005, S. 4[..] ebenen getan", sagte Göbbel. ,,Und Bewundernswertes geleistet. Ihr Selbstbewusstsein, ihr Vertrauen in ihre Zukunft war ungebrochen." Ein solches Vertrauen, ein solches Selbstbewusstsein, ein solcher Glaube an sich selber sei auch heute notwendig. ,,Wir brauchen wieder Mut, um das, was wir nach wie vor können  nämlich fleißig und kreativ sein  wieder in die Tat umzusetzen. Wie vor Jahren!" Dazu gehöre die Bereitschaft, neben dem Privaten auch das Öffentliche, die Gemeins [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 7 Beilage KuH:[..] ,  ein unvergessliches Erlebnis. Das macht die unvergleichliche Atmosphäre eines Kirchentages aus. Man spürt, wie das von innen kommt. Auch dem Bundespräsidenten merkte man deutlich an, dass ihm der Glaube an Gott eine Herzenssache ist, als er etwa auf die Frage, wie er zu dem Schlusssatz seiner Antrittsrede vor einem Jahr: ,,Gott segne unser Land", stünde, antwortete: ,,Gott kann ein fester Anker sein in einer Welt, in der Beliebigkeit und Relativierung um sich greifen. Mit [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 1[..] tredner in Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen als ,,Vorreiter eines modernen europäischen Denkens für Frieden und Freiheit" bezeichnet hatte. Penteker schloss daraus: ,,Wir haben einen Ruf, und ich glaube, wir haben eine Aufgabe!" Alfred Löwrick, der Präsident des Transylvania-Klubs Kitchener, begrüßte die Gäste von nah und fern und unterstrich die Bedeutung unserer Erinnerungen, die hier am Heimattag in unserer Sprache, unseren Liedern und im vielseitigen kulturellen Erbe [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 2[..] em Chef der Staatskanzlei und damit in die Nähe des Ministerpräsidenten zugeordnet. Das Argument des frisch gekürten Staatssekretärs für Kultur, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, ist stichhaltig: ,,Ich glaube, dass es für die Kultur gar nicht besser kommen konnte als mit dieser Lösung, ins Zentrum der Macht vorzustoßen", erklärte er gegenüber der Tageszeitung Die Welt. Als Chef der Staatskanzlei sitzt er an einer strategischen Schalt- und Entscheidungsstelle für Landespolitik. [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 13[..] mm wie Sackhüpfen, Eierlauf etc. fand auch sehr guten Anklang und sorgte für Erheiterung. Für die Kinder war eine Hüpfburg aufgebaut, die sehr gut ankam. Insgesamt war es ein gelungenes Fest, und ich glaube, es wäre auch für Landsleute benachbarter Kreisgruppen lohnenswert, mal vorbeizuschauen. Parkplätze gibt es gegenüber dem Kulturzentrum ,,Kloster Fürstenfeld". Von der S-Bahnstation Fürstenfeldbruck ist es ein minütiger Spaziergang auf gepflegten Wanderwegen. Bringen sie [..] 









