SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 32

    [..] milie Sohn Georg mit Familie Bruder Michael mit Familie Schwester Sofia mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . in Berching auf dem Friedhof statt. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Stühler geborene Auner geboren am . . gestorben am . . in Kleinschelken In Liebe und Dankbarkeit: S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 2

    [..] t im Übrigen mit dem Konzern selbst gar nichts zu tun. Es sind Forscher, die die Leistungen der Bewerbungen beurteilt haben, und ich habe diesen Preis für meine Forschungsarbeit bekommen. Schließlich glaube ich nicht, dass von Philip Morris Reklame damit gemacht wird für eine Zigarettenwerbung. Das würde ich nicht akzeptieren. Den Leibniz-Preis erhielten Sie für Ihre grundlegenden Arbeiten über die Kommunikation von Gehirnzellen und wie dadurch unser Denken und Verhalten beei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9

    [..] ffung von verschiedenen landwirtschaftlichen Maschinen. Im Mai heiratete Martin Philp die gute Seele Regina, geborene Baak. Ihre Ehe wurde gesegnet mit drei Töchtern, Regina, Helmine und Ulrike. Glaube, Liebe, Eintracht und Friede herrschte in der Familie. Mitten in den schönsten Jahren brach der . Weltkrieg aus. Die friedliche Familie wurde entzwei gerissen. Vater Martin und die beiden Töchter Regina und Helmine wurden nach Russland, in die Ukraine, nach Konstantinowka [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 13 Beilage KuH:

    [..] u Gott in ihrer Not, flehen um Hilfe, bitten um Glück und Brot, so tun sie alle, Christen und Heiden ­ und der Herr hilft ihnen beiden." In unserer heimischen Kirche, zu der wir alle gehörten, in der Glaube und Gottvertrauen die Grundlage unseres Lebens waren, hatte Gott noch einen Stellenwert, der ihm gebührte. Eine jahrhundertealte Erfahrung hatte uns darüber belehrt, dass Gott nicht ohne Schaden aus dem Leben verdrängt und ausgeklammert werden kann. Jeder Versuch, der in d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 24

    [..] on in die Sowjetunion werden wir sicher niemals vergessen, doch hier beim gemütlichen Treffen nach Jahren, wurden meist lustige Begebenheiten erzählt und dementsprechend war auch die Stimmung. Ich glaube, wir haben uns alle richtig wohl gefühlt und wunderschöne Tage der Begegnung erlebt, die wohl alle in guter Erinnerung behalten werden. Stella Schlosser Seite . . Juli H O G - N A C H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochz [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 1

    [..] mattages griff auch Pfarrer Johann Schneider im Pfingstgottesdienst in der St. Paulskirche auf: ,,Zukunft braucht Hoffnung". Grund und Quelle all unserer Hoffnungen sei Jesus Christus. Der gemeinsame Glaube sei auch die Grundlage, um Konflikte der jüngeren Vergangenheit unter den Siebenbürger Sachsen zu überwinden. Die Frage ,,Bleiben oder Gehen?" ist nach Ansicht des Hamlescher Pfarrers kein geistliches Thema, ,,denn Gott begleitet und trägt uns als Getaufte auf allen Wegen" [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 4

    [..] artnerschaften, und ich freue mich natürlich, dass zum Beispiel Landshut jetzt die Partnerstadt von Hermannstadt ist. Hermannstadt ist ja die Kulturhauptstadt Europas zusammen mit Luxemburg, ich glaube das macht auch deutlich, wie froh und wie stolz Sie auf Ihre Heimat sein können. Darüber freue ich mich ganz besonders mit Ihnen. Herr Oberbürgermeister, es ist ja schon in Ihren Worten angeklungen: der Beitritt Rumäniens, Exzellenz, Herr Botschafter, im Jahre zusamme [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 9

    [..] iegen unsere Chancen? Was sind unsere Stärken? (...) Jutta Limbach, die Präsidentin des Goethe-Instituts, erklärte in einem Interview im April dieses Jahres: ,,Wir Europäer sind die letzten, die noch glauben, wir seien der Nabel der Welt." Wie oft hatte ich nicht den Eindruck, wir Siebenbürger Sachsen würden uns als Nabel der Welt betrachten. Vater: Sicherlich eine falsche Wahrnehmung. Der Nabel der Welt sind wir gewiss nicht und so todernst sollten wir uns auch nicht sehen. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 25

    [..] aud Gierscher. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen. A. Müller-Fleischer Theatergruppe Würzburg dankt für erfolgreiches Jahr ,,Geschafft, schaut mal, wie sie lachen und klatschen, ich glaube, das Stück hat ihnen gefallen". Mit diesen Worten betrat Hildegard Schmidt die Bühne und stellte die Mitglieder der Theatergruppe Würzburg dem Publikum noch einmal vor. In Schweinfurt führten die siebenbürgischen Laienschauspieler kürzlich das Stück ,,Der Herr Lihrer kit" [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 31

    [..] n sowie Siebenbürgen eine Chance für einen neuen Anfang geben können. Denn wir, die dort geboren wurden und noch eine Beziehung zu diesem Land haben, sind der Brückenkopf zur nächsten Generation. Ich glaube, meinen Eltern hätte es gefallen, was wir getan haben. Annelore Jungmann, geb. Karres Treffen der Großscheuerner Sing- und Volkstanzgruppen Liebe Mitglieder und Freunde der Großscheuerner Sing- und Volkstanzgruppen ab anno . Die meisten von uns erinnern sich gerne an d [..]