SbZ-Archiv - Stichwort »Gottfried LUTSCH«

Zur Suchanfrage wurden 110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 28

    [..] Gertrud Wachner, Ravensburg; Anneli Ute Gabanyi, München; Erika Erna Wagner, Esslingen; Innenministerium BadenWürttemberg, Stuttgart; Adolf Gärtner, München; Mathias Weber, Hermannstadt; Frank-Michael Rommert, Wetzlar; Harald Meschendörfer, München; Dr. Christian Zaminer, Berlin; Kurt Mild, Hillscheid; Reinhard Berger, LichtensteinUnterhausen; Hermann Schlandt, Starnberg; Karl-Heinz Bolesch, Deutsch-Feistritz; Gottfried Binder, Schlangin; Oswald Niessner, Toronto; Friedrich B [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 20

    [..] Henning, Willibald Henning, Hans Herberth, Hans Hermann, Martin Hermann, Otto Hermann, Karl Höchsmann, Erwin Hollitzer, Gerhardt Honigberger, Hans Hügel, Martin Hügel, Wilhelm Hügel, Walter Jakobi, Karl Kamilli, Fritz Karres, Helmut H. Kartmann, Johann Keczan, Fritz Kellner, Gottfried Kellner, Hans Keul, Johann Keul, Josef Keul, Karl W. Keul, Walter Keul, Josef Kinn, Johann Kinn, Martin Kinn, Hans Klein, Walter Kleisch, Daniel Kloos, Karl Kloos, Heinrich Knall, Karl Kohl, Kar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12

    [..] sönliche Besuche dazukommen: am . Juni bei Dechant Reinhold Schullerus, Baaßen, anläßlich seines . Geburtstags; bei Pfarrer Dr. Christian Weiß, Kelling, am . Juli anläßlich seines . Geburtstags; bei Pfarrer Walter Gottfried Seydner, Stolzenburg, am . September anläßlich des Pfarrerkränzchens, am . September bei Pfarrer Gerhard Wagner, Karlsburg, im Anschluß an die Einladung des römisch-katholischen Erzbistums (siehe unten) und bei Pfarrer Werner Lutsch, Großprobstd [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] ionslinie frei, die unweigerlich in die Katastrophen der dreißiger Jahre Durch einen Setzfehler ist in unserer letzten Ausgabe (Folge vom . September) der Untertitel des Artikels zum Ableben von Gottfried Lutsch entstellt worden. Richtig sollte er heißen: Erwar kein Büromensch, sondern ein Mann der Tat. münden mußte, klammerte jedoch, willentlich oder nicht, Tendenzen und Fakten aus, nachweisbar etwa bei Stephan Ludwig Roth, Josepf Martin oder in Meschendörfers Zeitschri [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 4

    [..] ür die Serie gewonnen. Sendetermine: Folge : September Folge : . September Folge : . September Folge : . September Folge : . Oktober Folge : . Oktober Gottfried Lutsch gestorben Er war kein Bismarck, sondern ein Mann der Tat Die bürgerliche Existenz des am . August in Geretsried durch einen tragischen Unfall im Alter von achtundachtzig Jahren zu Tode gekommenen Gottfried Lutsch trat, seinem eigenen Dafürhalten nach, imme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 21

    [..] n, Tante und Großtante Albertine Csallner geborene Gerstenberger im Alter von Jahren. Pirmasens Im Namen der trauernden Angehörigen: Ernst Gerstenberger Fritz Sturm Mein Bruder Gottfried Lutsch (Tit) *am. . inAgnetheln tarn . . ist an den Folgen eines tragischen Unfalls gestorben. Geretsried Im Namen der zahlreichen Angehörigen: Frieda Bryan, geb. Lutsch Calgary Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . . , in Geretsried statt. F [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 12

    [..] ar . Beginnt die Rente nach dem . . , ist grundsätzlich das neue Fremdrentenrecht anzuwenden (keine Vergleichsberechnung mehr). Hans Huniar Vom siebenbürgischen Motiv besessen: Der Filmer Gottfried Lutsch In der SZ war wiederholt die Rede von ihm: dem in Geretsried lebenden, aus Agnetheln in Siebenbürgen stammenden Gottfried Lutsch. Geboren am . Mai , blickt Lutsch auf ein Leben zurück, das im wesentlichen erfüllt war von der Beschäftigung mit Kamera und Film [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10

    [..] em Singen von Liedern, Zitherspiel (Frau Grete Andrae), Gedichten, vorgetragen von der Autorin, Frau Hertha Bückling, Lesung einer Weihnachtsgeschichte von Selma Lagerlöf u. a. m. Am Abend zeigte uns Gottfried Lutsch einen Film, den er Anfang der er Jahre anläßlich eines Besuches in Siebenbürgen gedreht hatte, mit Aufnahmen von Osterbräuchen, Kirchgang etc. in Stolzenburg, Großscheuern und anderen sächsischen Dörfern, wobei wir die herrlichen Trachten dieser Gemeinden bewun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6

    [..] Siebenbürgens Format DIN A ,, DM + Versand Bestellen Sie diesen bekannten und beliebten Kalender! BILDERDIENST SIEBENBÜRGEN Friederike Eichler Darmstadt Tel.:() Gottfried Lutsch im HdO: Erfolgreicher Film-Abend Am .. d. J. zeigte der in Geretsried lebende Gottfried Lutsch Filme über siebenbürgisches Brauchtum. Die qualitätsvollen Aufnahmen machten den gut besuchten Abend zum Erfolg, und es wurde der Wunsch laut, öfter Veranstaltungen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6

    [..] d letztes Beisammensein in diesem Jahr schon am . November, pünktlich um Uhr. Wir wollen gemeinsam Advent feiern; um Beiträge wird gebeten. Ab Uhr (sozusagen als Weihnachtsgeschenk) zeigt uns Gottfried Lutsch (Geretsried) aus seinem reichen Bestand an Filmen Bilder über ,,Siebenbürgen, wie es einmal war". Gertrud Fröhlich KULTURSPIEGEL Der Herbig-Verlag, München, empfiehlt: Ein Buch als ideales Weihnachtsgeschenk Die zwölf Erzählungen dieses neuen Buches; von Hans Ber [..]