SbZ-Archiv - Stichwort »Gregor«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12

    [..] habe ich folgendes zu sagen: Zunächst muss ich mich vorstellen: Ich bin Jahrgang , aus Czernowitz gebürtig, war Pfarrer in Hammersdorf und nach dem Krieg in Badgastein. Ich war befreundet mit Gregor von Rezzori und Heinrich Zillich. Es ist heute üblich geworden, frühere Schriftsteller als Nazis zu bezeichnen, weil ihr Gedankengut dem des Nationalsozialismus ähnlich war. Es kann natürlich nicht geleugnet werden, dass Zillich, Wittstock u.a. anschauungsmäßig dem Nationa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 6

    [..] Bestürzende Entdeckungen Natürlich ist es für den erklärten Freund rumäniendeutscher Literatur jedesmal bestürzend, wenn er wie der Leipziger Germanist Klaus Werner in seiner Untersuchung zum frühen Gregor von Rezzori und dessen Nähe zum Nationalsozialismus feststellen muss, dass ein Autor wie etwa auch Georg Maurer, nach dem Krieg einer der ,,in der substantiellen Semantik des Wortes sozialistische(n) Dichter" der DDR, den siebenbürgischen Klingsor in den dreißiger Jahren , [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 7

    [..] ler. Sie kommen nicht los von ihren in Rumänien liegenden Sprachlandschaften, auch nicht Richard Wagner, nicht Joachim Wittstock, Dieter Schlesak, Eginald Schlattner, Karin Gündisch, Hans Bergel oder Gregor von Rezzori. Dass die Nationalkommunisten auch in die Sprache dieser Autoren eindrangen und viele Sujets bestimmten, ist unverkennbar. Der literarische Rang dieser Dichter führte jedoch zu einem gewollt-ungewollten Ergebnis: zu einer bedeutenden deutschen Literatur. Anders [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 9

    [..] " auf die Kulturlandschaft hat Aescht Gedichte und (meist fragmentarische) Prosatexte mehrheitlich deutscher, aber auch rumänischer und ungarischer Autoren zusammengetragen. Da stehen neben Namen wie Gregor von Rezzori oder Adolf Meschendörfer, neben Erwin Wittstock oder Georg Scherg, Wolf von Aichelburg oder Hans Bergel, Dieter Schlesak oder Eginald Schlattner, Oskar Pastior oder Annemone Latzina, Franz Hodjak oder Werner Söllner auch solche wie George Cos,buc und Liviu Rebr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 10

    [..] fischen Kulturzentren den Namen Transsilvaniens bekannt machten, Honterus, der Vertraute Luthers und Melanchtons, Stephan Ludwig Roth, der Schüler Pestalozzis und begeisterte Werber für Siebenbürgen, Gregor von Rezzori, der Weltbürger aus ,,Maghrebinien", Erich Bergel, der weltweit ausgezeichnete, begnadete Musiker, Georg Scherg, der die- ,,Exotik" des siebenbürgischen Raumes für den deutschen Leser beschrieb, Walter Myss, der dem westlichen Leser siebenbürgische Kunst und Li [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 5

    [..] Seiten würdigt der Schriftsteller und Publizist darin Persönlichkeiten wie Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Heinrich Zillich, Moses Rosenkranz, Oskar Paulini, Erwin Neustädter, Lucian Blaga, Gregor von Rezzori, Georg Scherg, Emile Cioran, Walter Myß, Friedrich von Bömches, Erich Bergel, Gerda Mieß oder Andras Sütö. Durch ihre Einbindung in den jeweiligen historischen Hintergrund schafft der Autor lebendige Bilder einer heute im Umbruch befindlichen südosteuropäischen [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 1

    [..] ist der Kern der Veteranen des Lagers. Sie hatten sich selber in den Anfangsjahren, als man in Ermangelung des Fernsehens und zu gemeinsamem Vergnügen bei den abendlichen Unterhaltungen einander aus Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinischen Geschichten" vorlas, durch die solche ,,Bulgaren" als stolze, selbstbewußte (auch selbstherrliche) Gestalten geistern, diesen Namen, wohl in einer Anwandlung von Selbstironie, gegeben und halten auch heute an ihm fest, wenn sie immer noch jäh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 24

    [..] ch . Sa. Gottfried . So. Oculi (Meine Augen sehen...), Renate Lukas ,- Psalm Epheser ,-a Markus ,- . Mo. Manfred . Di. Franziska . Mi. Alexander, Margot g . Do. Erwin . Fr. Gregor . Sa. Ernst . So. Laetare (Freuet euch...), Mathilde, Mechthild Johannes ,- Psalm Korinther ,- Johannes ,- . Mo. Christoph . Di. Henriette . Mi. Gertrude © . Do. Eduard . Fr. Josef(ine) . Sa. Melitta, Gutbert . So. Judica (Gott schaffe mi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 10

    [..] es Zeugnis abgelegt. Schon in dem Zeitraum - wurden Konsistenz und Substanz der deutschen Regionalliteraturen erheblich und in gravierender Weise ,,geschwächt". Klara Blum (-), Joseph Gregor (-), Silvius Hermann (-), Heinrich Schaffer (-?), Isaac Schreyer (-) u. a. verließen im Kindheits- und Jugendalter das Buchenland. Egon Hajek, Franz Karl Franchy (-) und Heinrich Zillich verlegten ihren Wohnsitz nach Österreich bzw. Deut [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14

    [..] re Republik zu ändern beginnt: Der Bundeskanzler wurde in seiner ersten Stellungnahme nach seiner Niederlage von der ARD einfach ,,abgeschnitten". Zu Ende reden konnte dagegen der Star der PDS, ,,IM" Gregor Gysi. Die Fortsetzung der SED, die Jahre Diktatur in Deutschland zu verantworten hat, wurde umjubelt. Keiner fand es in den zahllosen TV-Kommentaren bedenklich, daß erstmals seit wieder in einem gesamtdeutschen Parlament die Kommunisten die Fünf-Prozent-Hürde übers [..]