SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 1530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7

    [..] epunkt des Faschings, der in jeder Nachbarschaft einzeln gefeiert wurde. Schon Tage bevor gab es allerlei wichtige Vorbereitungen für die zu erwartenden leiblichen Genüsse. In den letzten Jahren wurden zu diesem Zweck Schweine gekauft, und ein großes Wurstmachen begann. Am Samstagnachmittag feierten in allerlei netten Faschingskleidern die Kinder, und gegen Uhr abends bekam jeder sein Päckchen vor dem Heimgehen. Um Uhr kamen die Erwachsenen; vorher hatte das Komitee die v [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] stdeutschen Heimatgebiete und Volksgruppen in westdeutschen Patenschaften, Richtlinien der kommunalen Spitzenverbände für ostdeutsche Patenschaften und eine Übersichtskarte. Der gute Geist dieses ganzen, groß angelegten Patenschafts- und Betreuungswerkes, seine zielsichere Methodik, Planung und der hohe Wert des bereits Geschaffenen sprechen aus. diesem Buch. Heimattag in Dinkelsbühl Hinweise der Bundesgeschäftsführung Der" Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet in di [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Birthelmer Gisela, geb. . . , aus Grossau nach Calw-Wimberg, AIzenbergerstraBe . Böhm Katharina, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Weingarten, Edelweißweg . Breckner Hans, geb. . . , und Breckner Gerlinde, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Baden-Baden. Brenner Annemarie, geb . , a [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] len alle Voraussetzungen, daß die Jugendabende in Hinkunft interessant, beschwingt und für die Gemeinschaft wertvoll ausgestaltet werden. Trauung. -- Am . Februar heirateten Martin Ziss, Rode und Hermine Freitag, Großalisch sowie Diener Hans, Heldsdorf und Maria Grager, Eidisch. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe gratuliert und wünscht'den Neuvermählten Gottes Segen. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterre [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] . . Dagmar, Tochter des Schneider Johann und Erna, Busteni. . . Michael, Sohn des Petri Michael und Herta, Draas. . . Thomas, Sohn des Leprich Thomas und Paula, Niedereidisch. . . Günther, Sohn des Zehetner Franz und Maria Rauh, Kyrieleis. . . : Martin, Sohn des Teutsch Joh. und Maria, Wallendorf/Petersdorf. . . Rosina, Tochter des Lainer Josef und Rosi Schlecht, Botsch. . . Herbert, Sohn des Fleischer Georg und Paula, Bots [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] langen; Bell Josef, geb. . . , Bell Renate, geb. . . und Bell Peter-Karl, geb. . . , aus HermannStadt nach Ansbach, ; Birthälmer Josef, geb. . . und Birthälmer Hermine, geb. . . , aus Hermannstadt nach München , /II; Blasi Maria, geb. . . , aus Lechnitz nach Binzwangen , Kreis Rothenburg o. d. T.; Depner Anna, geb. . . , aus Zeiden nach Beigar« ten, Post Großdingharting; Diener Andr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] u n d W i r k e n ,, B a r o n S a m u e l B r u k e n t h a l s " , einer bedeutenden geschichtlichen Persönlichkeit Siebenbürgens, galt. Nachdem Dr. Nikolaus Britz als Leiter der Forschungs- und Kulturstelle die erfreulicherweise in großer Anzähl erschienenen Zuhörer mit herzlichen Worten begrüßt "hätte, gab Prof. Dr. Hajek zunächst einen Überblick über das Schicksal seiner Landsleute, der Siebenbürger Sachsen, von der Besiedlung des Landes im . Jahrhundert bis in unsere [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] Ab im Verhältnis der vier Nationen dieses Landes^der Ungarn, Sachsen, Szekler und Rumänen;.. Der Autor versucht vielmehr eine (politische) Psychoiogie des ungarischen Volkes in der ersten Hälfte des Jahrhunderts zu geben, vor allem in dem großartigen Kapitel: ,,Kossuth und Szechenyi". Journal of Central European Affairs, Colorado (Prof. Dr. G. C. Paikert): ·... (Fqlberths) Buch ist nicht nur eine ausgezeichnete Biographie eines faszinierenden Mannes, der eine der interess [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] rahlend schöne Wetter begünstigte die reibungslose Abwicklung des reichhaltigen Programmes. Schätzungsweise Landsleute waren aus allen Himmelsrichtungen zusammengeströmt. Der Trachtenzug war so groß und eindrucksvoll wie noch nie. Die vom Bundeskulturreferat der Landsmannschaft gedrehten Filme bewahrten nicht nur den Verlauf der Festtage sondern hielten auch die Aufnahmen der schönsten Volkstrachten fest. Trotz des großen Zustroms entfaltete sich das Leben und Treiben au [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] pen aus Stuttgart, Traun (Oberösterreich), München, Berlin, Frankfurt a. M., Setterich, Oberhausen-Osterfeld, Herten-Langenbochum, Dinkelsbühl und starke Abordnungen der Gruppen Wien und Eckenhaid. Groß war aber auch die Zahl der Einzelnen aus der .Diaspora', die gekommen waren, um beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, bei dem BundesJugendtreffen die Gemeinschaft unserer Jugend zu erleben. Und gerade für diese Mädchen und Jungen aus Landshut, Offenbach, Cell [..]