SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 1530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] ernsticker". , Dann ergriff der . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l das Wort zu einer längeren Ansprache, die sichtlich einen starken Eindruck auf alle Zuhörer machte. Er betonte das große Verständnis und den Opfersinn der Hertener Stadtbürger für die Erhaltung, alten Kulturgutes eines deutschen Volksstammes, der durch die Jahrhunderte sein Eigenleben geführt hatte, konnte aber nicht verhehlen, daß diese Feierstunde die [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] angjährige Nachbarvater Georg Ohler, Feldham , wurde wiedergewählt, sodann kamen in den Ausschuß: M. Ohler, Bergern, Neubau, als Jungnachbarvater; M. Ohler, Bergern , als Kassier; Eugen Hadrian, Bergern , als Schriftführer; Martin Groß, Vorchdorf , als Zeitungsreferent; M. Ohler, Bergern , sowie G. Ohler, Vorchdorf , als Beisitzer. Danach hielt LO Sommitsch ein ausführliches Referat über die in Salzburg abgehaltene Versammlung im Weltflüchtlingsjahr. Musikverein D [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] auf diesem Wege die besten Glückwünsche. Schwanenstadt bleibt' Schwanenstadt das war die Devise des . traditionellen Mask e n b a l l e s im Kino-Cafe Jellmaier am . Februar. -- Die Teilnahme an dieser Faschingsveranstaltung war sehr groß. Der Fernsehraum und sämtliche Nebenräume im Kaffeehaus waren bis auf den letzten Platz besetzt. Nach dem Eröffnungsmarsch der Tanzkapelle ,,Die weißen Raben" und Einzug der vielen schönen Masken entbot L. O. S. Ernst Haltrich den Anwesend [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] zur Aufgabe gemacht hat, den verstreut wie auch den in Siedlungen lebenden Landsleuten zu helfen, sich in den neuen Verhältnissen zurechtzufinden, ohne die Grundlagen der siebenbürgischen Herkunft aufzugeben. Es bestünde besonders in der jüngeren Generation die große Gefahr, daß Sitten und Bräuche ihren Sinn verlören, daß die Tracht zum Kostüm würde, daß die Feier zum Betrieb sich wandelte, daß die Adjuvantenkapellen, wie die Trachtengruppen, die Verbindung zur Kirche verlör [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar ,,Tage der Heimat" im Kiemen Weihnachtsfeiern in Nordrhein-Westfalen als Sammelpunkte der SiebenbOrger haben aber die große Chance, uns wieder auf- T«r.*»Ui~«.^U^n i _ » j - i zufangen und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das we [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] lm Tellmann, Gmunden, Schlagen ; zur Nachbarschaftsmutter Frau Cäcilia Schuller, Gmunden und zum Pressereferenten Dr, A. Scheel, Roitham. Der Wahl ging ein ausführliches Referat LOS Haltrichs über die bestehenden, zum Großteil noch nicht gelösten Probleme der Landsmannschaft, voraus. Er sprach über das Fremdengesetz, die Gewerbepension, Vermögensfragen, den Lastenausgleich und das Entschädigungsgesetz. Dem sehr guten Vortrag folgte eine lebhafte Diskussion. Anschließend hiel [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] in wüstes Knäuel nach dem Ball strebender junger Mädchen. Der Schiedsrichter mußte des öfteren das Spiel unterbrechen, was ihm mit der Pfeife nicht gelang. Die Begeisterung der beiden Mannschaften war so groß, daß sie keinen Pfiff hörten. Lehrer Georg machte es aber dann sehr einfach, körperlich alle überragend, stellte er sich dazwischen und schnappte ihnen einfach den Ball weg. Dann löste sich das Gewirr etwas und einige guckten verblüfft nach dem Ball. So gelang es ihm, wi [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] ssen Gheorghe Gheorghiu-Dej, Chivu Stoica, Petre Borilä, Constantin Pirvulescu, Stefan Voitec, Alexandru Birlädeanu, Gherasim Popa, Gheorghe Stoica', Mitglieder des ZK der RAP, der Regierung und des Präsidiums der Großen Nationalversammlung, Vertreter der Leitung des Außenministeriums, Leiter der Zentralinstitutionen und der Massenorganisationen, Generale und höhere Offiziere, Akademiemitglieder und andere Wissenschaftler sowie Kulturschaffende, Leiter von Bukarester Großbetr [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] NG Seite Ein Tag der Selbstprüfung Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Das auch heuer wieder, wie alljährlich, im August abgehaltene Kreistreffen unserer Landsleute in Rothenburg hat erneut gezeigt, wie groß das Bedürfnis nach derartigen Zusammenkünften ist. Am Vormittag versammelte sich eine stattliche Gemeinde in der Franziskanerkirche, wo Prediger Hartig die Gemeinde unter das Apostelwort ,,Gott ist treu" stellte. Er hob hervor, daß wir trotz aller Not, durch die wir geg [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] Dinkelsbühl zwei Einfamilienhäuser bilden diese siefoehibürgiis'ch-sächsiisehe Neusiedlung. Jedes Haus hat ein kleines Gaartengelänide (für 'Gemüse und Blumen und im Feld draußen auch Ackerboden; groß genug, um neben dem Haupterwerb eine kleine Landwirtschaft zu betreiben, und der Scholle verbunden zu -bleiben.. Vor den Häusern wurden: freundlich anmutende Blumengärten .angelegt, und in den meisten. Fenstern stehen Blumenkästen und beleben den guten Anblick. In den praktisch [..]