SbZ-Archiv - Stichwort »Gross Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 1530 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] Geiger. Duisburg; Karl Halmen. Karlsruhe"; Gerhard Teutsch, Heidelberg; Josefine v. Steinburg, München; Alida Sassmann, Ditzingen; Julius Zimmermann sen.. Stuttgart; Dora Hien, Pforzheim; Heinrich Tontsch, Kuchenheim; Georg Mod.iesch. Breithülen: Dr. Norbert Wagner, JUgesheim; Andreas Schmidts, Offenbach; Michael Schuster. Lidheim; Dr. Markus, Bad Salzuflen; Johann Renges. Seelbach; Olga Grossar. Rimsting: Georg Adern. Spick/Siegkrels; Artur Stamp. München; Dr. Geisa Jonasch [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] Nummer München, . Mai . Jahrgang Wir trafen uns wieder in Dinkelsbühl Das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen vereinte auch diesmal eine einzige große Familie Als zöge ein großer Magnet sie an, so rollten die Kraftwagen, Autobusse und Eisenbahnzüge am Samstag vor Pfingsten von allen Seiten nach Dinkelshühl. Die Siebenbünger Sachsen fanden zum achten: Mal in der schönen und gastfreundlichen, tausendjährigen Stadt zu ihrem großen Famildentreffen- zusammen. Weithin [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] g herzlich ein. Es erfolgt wie im Vorjahr die Krönung unseres Faschingsprinzen ,, F r i e d r i c h I I . " durch unseren sehr geschätzten Herrn Bürgermeister, Oberschulrat R. Grabner. Es spielen die ,,Schwarzen Raben" unter der Leitung unseres Landsmannes Gusti Groß. Eintritt S --, Beginn Uhr. Wir bitten um zahlreichein Besuch. f Für den Festausschuß Michael Mathes e. h. Nachbarschaft Sehwanenstadt Anträge für Härtebeihilfen. Es ergeht hiermit an alle Landsleute die Mitt [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] ch bei der Jugend. Sie macht mit Freude und Begeisterung bei den üblichen Spielen -- Topfzerschlagen, Eier- und Sacklaufen, Abschneiden der Bleistifte, Radiergummi und Bonbons -- gerne mit. Eine besondere Freude war diesmal am späten Nachmittag der Umzug mit den bunten Lampions. Groß und klein nahmen daran teil. Am Gelingen und reibungslosen Ablauf des diesjährigen Waldfestes war im besonderen der Nachbarhannsteilvertreter Hugo Graef und dessen Gattin, Frau Käthe, der ein bes [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] nderheiten der Geschichte einweihen zu lassen. Beim Begrüßungsabend in der ,,Schranne" führte die Berliner . Ju-^ gendgruppe. in Tracht drei Volkstänze auf. Während'die Erwachsenen weiter in der Schranne oder anderen Lokalen der Stadt blieben, sammelten sich Hunderte von Jugendlichen im großen Saal der Jugendherberge zum Singen und Tanzen. Am Sonntag vereinte alle der Festgottesdienst. Ein großes Ereignis war der Trachtenzug, und was dem Beschauer' dabei aufr fiel, fast nur J [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] ngen des ehemaligen Leiters und Formers dieses Hofes, Emo Connert würdigten, dann war es aufrichtige Trauer, die über Tiroler Bauern in der Schweigeminute erfüllte. Auch in der Fachwelt wird sein Name über seinen Tod hinaus weiterleben, denn neben dieser großen Aufgabe nahm er sich in langen Arbeitsnächten die Zeit, seine Erkenntnisse in wissenschaftlicher Form und in Fachartikeln niederzuschreiben. Er brachte den ersten ,,Landwirtschaftlichen Taschenkalender für Österrei [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] Führung unseres Heimatwerkes mitteilen, sollen vor allem der langjährigen, verständnisvollen Leiterin dieser Abteilung unserer Frauenarbeit einen herzlichen Dank für Ihre viele Mühe aussprechen. Frau Gertrud Groß-Mederus hat in mehrjähriger und reger Tätigkeit vielen Landsleuten in allen Fragen der Trachtenbeschaffung und der Volkskunst sehr wertvolle Anregungen und Ratschläge geben können. Ihre Erfahrung und ihr guter Geschmack auf diesem Gebiet unserer heimischen Volkskunst [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] der Sowjetzone und dem Ausland hat sehr zugenommen. Im Jahre bestanden in Bayern Jugendherbergen mit über Betten und Notlagern. Im ersten Halbjahr kamen dazu noch fünf neue große Jugendherbergen und drei kleinere Wanderstützpunkte. Trotz fortschreitender Motorisierung gerade auch der Jugendlichen, waren Prozent der jugendlichen Wanderer immer noch mit dem Fahrrad unterwegs. Wenn wir der Begründung dieser Vereinigung gedenken, fällt es uns schwer, e [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] ese sind nicht billig. Nun, immer um jeden Schilling zu den selbst schwer ringenden Kindern gehen zu müssen, ist bitter. Und das Sterben dieser Ausgestoßenen ist noch härter. Ein Beispiel: Eine schwer kranke Großmutter lag auf ihrem Schmerzenslager. Die Enkelkinder bringen ihren Geburtstagsglückwunsch dar. Mit quälender Stimme spricht sie: ,,Kinder, ich habe nichts und kann euch nichts geben. Ich will euch wenigstens segnen." Mit zitternder Hand gab sie noch den Segen. Bis si [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5

    [..] Arbeitskräften in Frage. Interessenten mögen sich an folgende Anschrift wenden: Dipl.-Ing. Hans Hecht, München , . * In der Hersbrucker Schweiz (Raum Nürnberg) wird für einen ha großen arondierten Bauernhof (halb Feld, halb Wald) mit erstklassigem Inventar eine tüchtige Bauernfamilie gesucht. Es besteht die Möglichkeit, den Hof zu pachten. Nähere Auskünfte bei Dr. Hans Zachmann, Nürnberg, Äüß. . Unsere Landsleute in der Steiermark [..]