SbZ-Archiv - Stichwort »Gundelsheim Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] ch ,,Geistliche Nation" genannten Kirchenleitung, die bis zur Auflösung des Selbstverwaltungsgebietes der Siebenbürger Sachsen im Jahre der ,,politischen Nation", repräsentiert durch den von ihnen gewählten Sachsengrafen, gegenüberstand. Mitglieder des Landeskundevereins bestellten den Band zu dem bekannten günstigen Ermfißigungspreis bei der Geschäftsstelle in D- Gundelsheim (Neckar), Schloß Horneck. Zum Buchhandelspreis erhalten Sie den Band (DM ,--) bei Wort und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3

    [..] nterus e. V. bestellt. Die Stifterin hat bestimmt, daß die Siebenbürgische Bibliothek aus dieser Stiftung eine jährliche Sonderspende erhält, mit dem wissenschaftliche Bücher angeschafft werden. Auf der letzten Jahresversammlung des Hilfsvereins in Gundelsheim berichtete sein Vorsitzender, Richard L a n g e r , hierüber. Es handelt sich hierbei um einen größeren Geldbetrag, den die Bibliothek in Empfang nimmt. Inzwischen konnte mit dem Geld der ersten Spende wertvolles landes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] n evangelischen Kirche im . Jahrhundert. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. III. F., Jg. , , S. --. F a b r i t i u s - D a n c u , Juliane: Siebenbürgisch-sächsische Bauernburgen und Wehrkirchen in Rumänien. Aquarelle und Zeichnungen. Ausstellungskatalog. Gundelsheim: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde . Seiten. Zahlreiche Abbildungen. G ü n d i s c h , Gustav: Zur Einwanderung der Baden-Durlacher nach Müh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] ber in seiDer am . September in Heidelberg gewählt« neue Vorstand des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V." (alphabetisch): * Dr. Roland Böbel, Oberwart/Burgenland Dr. Heinz Heltmann, Bonn Balduin Herter, Gundelsheim/Neckar Dr. Christoph Machat, Mönchen Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Heidelberg Dr. Michael Rehs, Stuttgart Dr. Anton Schwöb, Innsbruck Dr. Rotraut Sutter, Salzburg Dr. Ernst Wagner, Wehrheim-Obernhein/ Taunus Prof. Dr. Georg Weber, Mü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] enannten Triplex-Gebäude, , gegenüber Universität, gezeigt. Sie umfaßt: ,,Hermannstadt in alten Vedouten und Ansichten" und ,,Siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen -- eine Dokumentation mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu". Eröffnung Freitag, . . , Uhr. Am Samstag, dem . ., veranstalten wir um Uhr ein Konzert mit siebenbürgischen Komponisten in der Aula der Alten Universität, Universitätsplatz. Zum Abschluß wird eine Gesellschaftsfahrt durchs [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] as Denken in geographischen Grenzen immer mehr zurückgetreten, und seit der Wende vom vergangenen zu unserm Jahrhundert wüßten wir, daß man -- da Tausende von Landsleuten, die in die Vereinigten Staaten auswanderten und Heimathaus Siebenbürgen Schloß Horneck, Gundelsheim Geschlossen sind vom . Juni bis . Juli : # Siebenbürgische Bücherei, Wissenschaft, liehe Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Geschäftsstelle; # Sieben [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] e Lebenslauf- oder Reisereportage vermuten lassen. Doch von einer Reportage verlangt der Leser weniger Anmerkungen, sondern gültigen Aufschluß über neue Wirklichkeitsdetails, eine plastische Sachdarstellung. Statt dessen häuft Stephanis Text verunklärenden Klischeeschutt. Claus Stephani, der sich als Aufzeichner volkskundlicher Texte einen Namen macht, hat mit diesem sein sechstes eigenes Buch veröffentlicht. Es ist mißraten. Horst Anger Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Bette KUITU IEGEL . Ausstellung des Künstlerarchivs: Gert Fabritius-Illustrationen und -Holzschnitte Am . April wird auf Schloß Horneck/Gundelsheim eine Buchillustrationen- und Holzschnitt-Ausstellung des in Bukarest geborenen Graphikers Gert F a b r i t i u s () eröffnet werden. Es ist die . Ausstellung des von Rolf Schuller aufgebauten Siebenbürgischen Künstlerarchivs, Heilbronn. Die Eröffnung wird von Franz Heinz, Bonn, vorgenom [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3

    [..] ind hier Daten und Fakten der siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde zusammengetragen und der Nachwelt überliefert. Die Archiv- und Zeitschriftenbände gehören zu den wichtigsten kulturgeschichtlichen Quellen Siebenbürgens. Im Rahmen der Siebenbürgischen Sammlungen auf Schloß Horneck in Gundelsheim haben wir ein ,,Archiv" im eigentlichen Sinne des Wortes eingerichtet. (Zuletzt wurde darüber in dieser Zeitung vom . . berichtet.) Laufend werden dort gedruckte und nicht g [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3

    [..] rogramm stehen: Ausstellungen (Hermannstadt in alten Ansichten; Siebenbürgische Kirchenburgen -- Aquarelle von J. Dancu-Fabritius), ein Empfang der Universität Heidelberg, ein Konzert (Alte siebenbürgische Instrumentalmusik), eine Exkursion ins Neckartal (Schloß Horneck, Gundelsheim). Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. . . . . . Vom ,,Bekenntnis zum rumänischen Vaterland" Zum . Sachsentag am . November in Schäßburg [..]