SbZ-Archiv - Stichwort »Gundelsheim Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] n. (K.K.) Aus dem Landeskundeverein _ Kompaktseminar ,,Siebenbürgische Landeskunde" Die Teilnehmer des Seminars vom letzten Winter hatten beschlossen, die Arbeit fortzusetzen; so ist geplant, vom . bis . März ein Seminar abzuhalten, das wieder in der Siebenbürgischen Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar (zwischen Heilbronn und Heidelberg) stattfinden soll. Die Leitung hat Prof. Dr. Andreas Möckel, früher Reutlingen, jetzt Würzburg ( ), üb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] entschuldigen, daß wir ihre Namen z. T. so spät veröffentlichen. Während die Fragen pro und contra erörtert wurden, hatten wir die Mitteilungen vorübergehend eingestellt. Zum Jahresbeginn sollen alle genannt werden, bei denen wir uns h e r z l i c h b e d a n k e n : Wilhelmine Bonfert, Nürtingen: Zum Andenken an Dr. Erich Phleps ,-- DM; Prof. Luitpold Michaelis, Gundelsheim: Zum Andenken an Oberstenwitwe Erna Keintzel, geb. Scheint, für die Sicherung der, Exponate im Museu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] ndsten und schönsten Orgelwerke Bachs zu beschreiben, greift man spontan zu überschwenglich anmutenden Superlativen. Schon der mutig-kraftvolle, helltönende Ein... von zwei Tischvitrinen von nach Gundelsheim? Das Siebenbürgische Museum hat diese Vitrinen bei einer Münchner Fachfirma erworben, die Transportkosten sind jedoch so hoch, daß das Museum dringend um Hilfe bittet. Welcher Kfz-Fahrer mit Kleintransporter oder Pkw mit großem Laderaum (Kofferraum genügt nicht) ist berei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] Landeskunde, der die wissenschaftliche Landeskunde Siebenbürgens aufgrund neuer Fragestellungen und Methoden betreibt und fördert, hatte zu eben diesem Ziel Studenten und Schüler der oberen Gymnasialklassen zwischen den Jahren zu einem ,,wissenschaftlichen Kompaktseminar" nach Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar eingeladen, wo mit der Siebenbürgischen Bücherei (Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle) und dem ,,Siebenbürgischen Museum" ein idealer (und ange [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Karl-Brandsch-Ausstellung auf Schloß Horneck Im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck, Gundelsheim, wurde am . Juli d. J. durch den Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Rolf Brotschi, eine Ausstellung von Aquarellen und Ölgemälden des in Schäßburg lebenden Malers Karl Brandsch eröffnet. Sommerheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Für Brandsch trifft zu, was Harald Krasser allgemein über das Kunstgeschehen in S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] Möglichkeit der gemeinsame Dialekt verwendet werden. Es klappt, Ihr werdet sehen! Zur Anreise sei gesagt: steuert Trier an, Echternach ist dann in wenigen Minuten zu erreichen! Kommt alle und bringt Freunde, insbesondere Spätaussiedler mit. Euer Hans Rill Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ... erhielt in den vergangenen Wochen wieder einige Geldspenden, die dazu bestimmt sind, die Sammlung weiter aus- und aufzubauen. Dafür wird herzlicher Dank ausgesprochen: Die Kreisgru [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3

    [..] en. Wenn Sie weitere Auskünfte wünschen, z. B. auch über die Vorteile einer Mitgliedschaft, schreiben Sie an die Geschäftsstelle des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, oder rufen Sie Herrn Herter, den Geschäftsführer, an: Tel. ( ) . Wir schicken Ihnen gerne unsere Unterlagen zu. Sammlungen Gundelsheim In der Ausgabe vom . . (. Jg., Nr. ) der Siebenbürgischen Zeitung weist Rolf Brotschi (Seite , Blickp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3

    [..] eworden und hat sich, seit sie einen hauptamtlich tätigen Leiter hat, zu einer unentbehrlichen Einrichtung der LiteraHESES SUCH WURDE ALS GESCHENK AND« SIEBENBURGISCHE BÜCHEREI OMREICNET VON Prof. Kurt Csallner Bad Kissingen VGundelsheim vermerkt werden, daß diesem Aufruf bereits mehrere Autoren gefolgt sind. Der Bibliothek angeschlossen ist eine Karte&abteilung, ein Bildarchiv und ein Archiv für zeitgeschichtliche und historische Materialien, mit wissenschaftlichen und famil [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] n (Landler), die B a d e n - D u r a c h e r, die H a n a u e r und die W ü r t t e r a b e r g e r (um ). Wer seine Abstammung auf Vorfahren aus diesem Personenkreis zurückführt, ist eingeladen, seine Unterlagen leihweise zur Verfügung zu stellen. Auch für Fotokopien und Abschriften von Urkunden sind wir dankbar. Richten Sie Ihre Zuschrift bitte an Balduin Herter, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Leserzuschrift: Blau rot Seit altersher sind Feldzeichen, Fah [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] n zu entv. ein und auszubauen. Unsere Konten lauten: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ - ), Postscheckkonto Karlsruhe -, Postscheckamt Wien , jeweils bezogen auf Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim. Dank an die Sachspender: Wilhelm Goldschling, Pressbaum; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Wilhelm Gunesch, Freilassing; Prof. Dr. Dr. h. c. Paul Philippi, Nußloch; Britta Tartier, Gundelsheim; Prof. Adolf Liess, L [..]