SbZ-Archiv - Stichwort »Gundelsheim«

Zur Suchanfrage wurden 5352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 1

    [..] Jahre Siebenbürgische Zeitung Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Was für den Einzelnen Lebenserinnerungen und Testament sind, sind für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen die in Gundelsheim aufbewahrten Unterlagen. Diese bedeuten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. J [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3

    [..] n Köchinnen und Helferinnen der Kreisgruppe köstliches Gulasch aufgetischt bekamen. Kremschnitten und frisches Obst rundeten den kurzen Stopp im Haus der Siebenbürger Sachsen ab, bevor es weiter nach Gundelsheim ging, wo auf Schloss Horneck die zentralen Kulturinstitutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besichtigt werden sollten. Dr. Ingrid Schiel und Christian Rother vom SiebenbürgenInstitut machten mit einer Führung durch Bibliothek und Archiv den Anfang. Der rest [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] h Wertvollerem verdient, etwa mit der Herausgabe der ,,Deutschen Kinderzeitung für Rumänien"; sein Briefwechsel mit der Pädagogenlegende Ed. Spranger, der ihn in Hermannstadt besuchte, wartet in Gundelsheim auf seine Wiederentdeckung). Aber die Zeiten waren eben danach, weshalb über dem Eingang auch der schöne Spruch hing: ,, Minuten vor der Zeit / Das ist deutsche Pünktlichkeit." Juli maturierte Renate an einem rumänischen Lyzeum und konnte kaum den nächsten Tag e [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] bis . September in Bad Kissingen: Freitag, . September: ab . Uhr Anreise und Einchecken; . Uhr Abendessen, . Uhr Begrüßung und Einführung in das Seminarthema durch Dr. Ingrid Schiel (Gundelsheim) und Gustav Binder (Bad Kissingen); . Uhr Filmreihe ,,Frauenpower" zu Iuliana FabritiusDancu von Christel Ungar-opescu Samstag, . September: . Uhr Frühstück; . Uhr Dr. Ingrid Schiel (Gundelsheim/N.): Frauen in Siebenbürgen ­ ein kulturhistorischer Überblic [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 20

    [..] anz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Das Gottesdienstopfer war dieses Jahr für die Dachsanierung von Schloss Horneck in Gundelsheim bestimmt. Mit viel Humor stellte sich Dekan Hans-Gerhard Gross vor und sprach in seiner Predigt über Dank. Man kann sich nicht alles kaufen, nicht alles bekommen, vieles wird uns geschenkt ­ von Gott. Wir sollen Gott danken und ehren. Dazu sang der Chor eingangs ,,Her [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 21

    [..] inen abwechslungsreichen und informativen Tagesausflug, der bei allen Teilnehmern großen Anklang fand. Die Gruppe reiste in einem komfortablen, klimatisierten Bus und startete frühmorgens in Richtung Gundelsheim am Neckar. Beeindruckend war die Besichtigung von Schloss Horneck. Unser erfahrener Reiseleiter Alfred Deptner führte die Gruppe durch das historische Bauwerk und vermittelte viele spannende Informationen zu dessen Geschichte. Er erläuterte die architektonischen Beson [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 6

    [..] in Ute Heiß, Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard und Bundesvorsitzender Rainer Lehni, die sich über die vorzügliche, seit Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Haus der Geschichte freuten. Aus der Museumssammlung wurden neben Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch auch besondere Gefäße ausgestellt, die mit den Bräuchen und Ritualen der Zünfte, Nachbar- und Bruderschaften sowie persönlichen Ereignissen wie Hochzeit [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 19

    [..] men von unserem Wiedersehen in Dobring und reichlich Gelegenheit zum Tanzen mit der ,,Memories² Band". Am Sonntag, dem . September, um . Uhr besteht die Möglichkeit, das Schloss Horneck in Gundelsheim mit einer geführten Gruppe zu besichtigen. Die Teilnehmerzahl ist auf max. Personen begrenzt, da an dem Tag gleichzeitig der Tag des offenen Denkmals stattfindet. Für die Gesamtgruppe ist eine Spende von mindestens Euro zu entrichten. Der persönliche Anteil wird [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 1

    [..] Jahre Siebenbürgische Zeitung Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Was für den Einzelnen Lebenserinnerungen und Testament sind, sind für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen die in Gundelsheim aufbewahrten Unterlagen. Diese bedeuten sowohl Dokumentation unserer Vergangenheit und Gegenwart als auch Vermächtnis an die folgenden Generationen. Die Zeugnisse unserer Geschichte und Kultur betreffen also jeden von uns und demnach auch die Sorge um ihren Bestand. J [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2

    [..] enden hommes des lettres unter den Siebenbürger Sachsen und seinem Werk gedacht. Zu dieser Festveranstaltung am Sonntag, dem . Juli, um . Uhr laden der Trägerverein des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat e.V. alle Interessierten, Freunde und Freundinnen, Förderer und Förderinnen recht herzlich ein. Den Festvortrag ,,Die ,Realität` der Fiktion. Über das geteilte Gedächtnis Europas im Werk von Hans Bergel" wird die Germanistin [..]