SbZ-Archiv - Stichwort »Gundelsheim«
Zur Suchanfrage wurden 5352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5
[..] ftliche Laufbahn vorgezeichnet. Doch als ihn im gleichen Jahr der AKSL bat, die Stelle als Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts und Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim anzunehmen, überwog bei seiner Zusage vielleicht mehr als alles andere sein Pflichtgefühl. Mit dem Jahr brachen in Gundelsheim die schweren Jahre für das Institut und seine Mitarbeitenden an, den Geschäftsführer miteingeschlossen. Auf die (Hinter-)Gründe soll hie [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 2
[..] gemeinschaft und nimmt diese Herausforderung an. Als Beispiel, das unsere Gemeinschaft in den nächsten Jahren beschäftigen wird, ist Schloss Horneck, der Sitz unserer zentralen Kultureinrichtungen in Gundelsheim zu nennen. Das Schloss wurde mit zahlreichen Spenden und mit Förderung von Bund und Land in den vergangenen Jahren hergerichtet, der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck investiert viel Herzblut ins Schloss und seine kulturelle Tätigkeit, das Siebenbü [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6
[..] r Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Foto: Christian Schoger (Fortsetzung von Seite ) für Siebenbürgen, Bessarabien, die Dobrudscha und den Karpatenraum am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, ein Nachgespräch mit Heike Schuster führte: Was hat es mit dem Kostüm auf sich? Was ist die ,,Erzählrichtung" des Stücks? Wann fiel die Entscheidung, sich mit dem schwierigen Thema auseinanderzusetzen? Was hält die Familie davon? Die Antworten auf diese und weitere F [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17
[..] n einer der vielseitigsten siebenbürgisch-sächsischen Künstler von uns gegangen. Er hinterlässt Gattin Christine, zwei Kinder aus erster Ehe und ein reiches OEuvre, das er dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim vermacht hat. Kaspar Teutsch, der lebensfrohe Mensch und Künstler, dessen Werke zu dem ,,witzigsten" im Sinne von reich an Ideen und überraschenden Einfällen wie auch im Sinne von schalkhaft zählen, was die siebenbürgisch-sächsische Kunst hervorgebracht hat, hat s [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7
[..] en, auf größtmögliche Zurückhaltung. Ihm wie auch seinen Mitstreitern, die aus der Gründergeneration des AKSL hervorgingen, ging es stets um die Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Einrichtungen in Gundelsheim, Unabhängigkeit von politischen als auch von verbandspolitischen Interessen, selbst um den Preis eingeschränkter Fördermöglichkeiten und zukunftsfester Absicherungen. So konnte aus bescheidenen Anfängen der fünfziger und sechziger Jahre ein Kulturzentrum entstehen, da [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 9
[..] als Unkraut heißt. Das war unbefriedigend für mich. Es kann doch nicht sein, dass es für so viele Pflanzen keinen sächsischen Namen gibt. So machte ich mich auf in die Siebenbürgische Bibliothek nach Gundelsheim, um die Bezeichnungen in einem Buch zu finden. Doch als ich dort beschrieb, was ich suchte, hieß es: So ein Buch gibt es nicht. Lexika wären da eine gute Quelle. Auch Fachleute aus Siebenbürgen könnten eventuell weiterhelfen. Leider gibt es auch nach dem Wissen jener, [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17
[..] digungen wurden von Ute Bako übernommen und unter anderem mitgeteilt, dass die Kreisgruppe ihren Anteil an der Kollekte an das Siebenbürgische Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. in Gundelsheim weiterleiten wird und die restlichen Spenden die Jugendarbeit von St. Andreas unterstützen sollen. Die Lesung trug Hanna Schuster von der Kindertanzgruppe Augsburg vor. Musikalisch ein besonderer emotionaler Höhepunkt war der Beitrag der beiden Mädels aus der Kinderta [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28
[..] ndesländer eingestuft wurde und (erst) dadurch tausende Landsleute bis nach Deutschland zuwandern und als Aussiedler bzw. Spätaussiedler anerkannt werden konnten. Ab war der Fortbestand des Gundelsheimer Kulturzentrums wegen geringerer staatlicher Unterstützung durch massive Kürzungen der Fördermittel in Gefahr. Trotz zahlreicher kritischer Stellungnahmen unserer Zeitung blieb die Unterstützung längere Zeit in Schieflage. Noch mehr: Die rotgrüne Regierung nach [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 31
[..] h von Herzen gratuliere und alles Gute für die Zukunft wünsche. Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim a.N. Ihre vorzügliche Stimme Liebe Siebenbürgische Zeitung, zu Deinem fünfundsiebzigjährigen Bestehen gratuliere ich herzlich und erinnere mich gerne an viele frohe und interessante Stunden, die auf Deinen Seiten für die Nachwelt festgehalten wurden, wie beispielsweis [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 1
[..] eits am Freitag (. Uhr) steht im Haus der Geschichte die Vernissage der Ausstellung ,,Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein" Keramik und Ritual" des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim an. Begleitend zur Ausstellung hält Dr. Irmgard Sedler am Pfingstsonntag um . Uhr im Haus der Geschichte den Vortrag ,,Hieme gohn, Däppe schloon". Am Samstagvormittag werden in dichter Abfolge die Ausstellungen ,,Die Heimat im Herzen. Kirchenburgen-Aquarelle von H [..]