SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20
[..] n Fest, das im Gedächtnis bleibt. Die Mischung aus Rückblick, Austausch, Genuss und Fröhlichkeit schuf eine Atmosphäre, in der sich jede Person willkommen fühlte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dies Fest zum Höhepunkt gemacht haben. Harald Johannes Zelgy, Ehrenvorsitzender Burgberger Treffen Das Burgberger Treffen findet am . Oktober in Ingolstadt statt. Wir beginnen um . Uhr mit einem Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Georg Schirkonyer in der Evangelischen Ki [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6
[..] , dass sie für den aufmerksamen Leser dann doch offensichtlich ist. [Wir könnten Frau Bergel, die hier anwesend ist, fragen ... NEIN wir bleiben im spekulativen Bereich.] In den Texten von Hans Bergel wird getanzt, Musik gemacht, in mehreren Sprachen gesungen. Musik und Tanz kennen keine Grenzen, keine Sprachbarrieren. Im Gegenteil, Tanz und Musik bilden Brücken zwischen den Sprachen, den Kulturen, Brücken zwischen Menschen. In diesem Sinne war der Schriftsteller Hans Bergel [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7
[..] Bergels, Elke RaschdorfBergel, außerdem begrüßt er Dr. Mariana-Virginia Lzrescu, emeritierte Professorin für Germanistik der Universität Bukarest, die mehrere von Bergels Werken übersetzt hat. Dr. Budeanc hat sich seit vielen Jahren um die wissenschaftliche Aufarbeitung der jüngsten Geschichte Rumäniens verdient gemacht, insbesondere um die Untersuchung der Verbrechen während der Ära des Kommunismus; er ist Vizepräsident der Stiftung Memoria, und Chefredakteur der Zeitschrif [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] ertigtes Miniatur-Trachtenpaar. Wir danken Christine Klein für die interessante Führung und das anschließende Gespräch. Wir danken Herrn Meyer, Mitglied des Lions Club, der uns auf dem Campingplatz auf Frau Klein und das Trachtenmuseum aufmerksam gemacht hat. Wir danken dem Ehepaar Meyer für die gemütliche Kaffeestunde. Mit Karin Klein, Tochter der Vereinsvorsitzenden Christine Klein, können Termine für Museumsbesuche im Alten Rathaus von Westerburg vereinbart werden, Telefon [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10
[..] d Konsumgesellschaften zeigen freilich eine unübersehbare Tendenz zur Auflösung der kulturell-gestuften Werte. Im Gegensatz zu territorial gebundenen Nationalkulturen können sich Kulturen über mehrere geographische Räume verteilen, und werden diese als ,,multilokal" angesprochen. Zu deren ,,doppeltem Kennzeichen werden sowohl die migrationsbedingte weite räumliche Ausdehnung als auch der Erhalt von Bindung und Zugehörigkeit gemacht" (Peter Wagner). Siehe Siebenbürger Sachsen! [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12
[..] beitet das Autoren- und Regie-Kollektiv (hier: Helgard Haug und Daniel Wetzel) eher wie Dokumentarfilmende als wie klassische Theaterregisseure. Sie haben sich damit als ,,Protagonisten und Begründer eines neuen Reality Trends auf den Bühnen" (Theater der Zeit) auch in der internationalen Theaterszene einen Namen gemacht. Jedes neue Projekt geht mit einer offenen Frage in die Entwicklung; das Theater zum Forschen zu nutzen und nicht zum Repräsentieren, treibt sie an. Einer de [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 17
[..] Heilbronner Weinpanorama Weg Zu einem Geburtstag gehören Geschenke, zu einem Jubiläum erst recht. Anlässlich ihres -jährigen Jubiläums, das am . November mit einem Konzert in der Kilianskirche begangen wird, hat die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sich ein Geschenk gemacht und eine Bank für den Heilbronner Weinpanorama Weg gespendet. Heilbronn ist die älteste Weinstadt Württembergs und mit dem rund sechs Kilometer langen Rundwe [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4
[..] e haben wir den Heimattag in Youngstown erlebt? Von jung bis alt waren alle mit Herz und Seele dabei. Aus allen Himmelsrichtungen, von nah und fern waren Menschen gekommen, die etwas verbindet. Der Heimattag wurde zu einem echten Miteinander und hat großen Spaß gemacht. Es war nicht nur eine Rückbesinnung auf unsere Herkunft, sondern auch ein kraftvolles Zeichen, dass unsere Kultur lebt in Traditionen, im Tanz, in der Sprache, in Musik und Gesang und vor allem in der Gemein [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] ng Hans Bergels zum Vorschein. Wie sich der Erzähler in den Texten Hans Bergels dem Einzelnen und seinem Verhältnis zur Geschichte annähert, wie die komplexe Beziehung zwischen Subjektivität und Faktizität, Dichtung und Wahrheit in seiner Funktionsweise sichtbar gemacht wird, soll ein konkretes Beispiel im Folgenden illustrieren. Im Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" nimmt sich die Autoreninstanz die Freiheit, nicht nur breite Zusammenhänge der siebenbürgischen Geschichte darz [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11
[..] und Mundart", kleine Auflage im Selbstverlag, . Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung erklärt die Autorin: ,,Motiviert hat mich hierbei meine Verbundenheit mit dem, was Halvelagen einmal war, mit den Menschen, die dieses kleine Dorf im Laufe von hunderten von Jahren zu dem gemacht hatten, was es heute noch für mich bedeutet: mein unvergessliches Halvelagen. Es gefällt mir, schöne alte, heute kaum noch gebrauchte Mundartwörter zu verwenden." Dazu wünschen wir Frau Schink [..]