SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] r ­ in der hinteren Küche ­ wohnen. Dort hatten wir all unsere wenige Habe, die wir durch die Flucht nach und die Rückkehr aus Österreich gerettet hatten. In den vorderen Zimmern hatte sich die Familie Plesca breitgemacht. Sie hatten sogar ein Wirtshaus eingerichtet. Später wohnte nur seine Tochter Florica mit ihrem Mann da. Zunächst schien alles gut zu gehen. Nach und nach merkte Mutter, dass uns Wäschestücke fehlten, Tischdecken, Leintücher. Manchmal sahen wir unsere vermis [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 21

    [..] r Manier betonte Dr. Markus Söder die Rolle der Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer zwischen alter und neuer Heimat. Außerdem hätten sie sich mit Disziplin, Fleiß und harter Arbeit eine neue Existenz aufgebaut und Bayern und Franken stärker gemacht. Die Siebenbürger Sachsen seien ein Vorbild für einen achtsamen Umgang mit Werten und Traditionen. Die Staatsregierung sei und bleibe an der Seite der Siebenbürger, denn sie wisse um die große Bedeutung der Heimatvertriebenen, un [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 22

    [..] uf gesorgt und beim Aufräumen ihren Einsatz gebracht haben. Ohne euch wäre so ein Fest nicht durchführbar. Wir danken auch den vielen Gästen, die gekommen sind und das schöne Miteinander erst möglich gemacht haben. Susanne Mai Tagesfahrt an den Chiemsee ,,Wir möchten gemeinsam eine Busfahrt machen", lautete der Wunsch einiger Teilnehmer unserer Seniorengruppe. Das Ziel war schnell gefunden: Wir besuchen das Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee. Am Samstag, . Juli, um . [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24

    [..] ben. Es war ein rundum gelungener Tag. Ein großes Dankeschön an alle Kuchenbäcker/-innen und Helfer/-innen, ohne deren tatkräftige Unterstützung dieser Tag nicht hätte stattfinden können, und an alle Anwesenden, die den Tag erst zu dem gemacht haben, was er war, nämlich schön. Am . September veranstalten wir von . bis . Uhr (Einlass ab . Uhr) einen Kulturellen Nachmittag im Bürgerhaus Karlsfeld, , Karlsfeld, mit einer Theateraufführung der [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28

    [..] es schaffen, dass sich immer noch ein paar motivieren können, die Gemeinde alle zwei Jahre beim Umzug zu vertreten, sind wir zufrieden. Es ist schön zu sehen, dass auch Jugendliche mitmachen und sogar die Kleinsten stilgerecht in Tracht gekleidet mitgeführt werden. Allen scheint es Spaß gemacht zu haben, auch wenn uns vor allem mit Beginn des Umzuges ein heftiger Regenguss einen Strich durch die Rechnung machen wollte. Regenschirme und durchsichtige Regenmäntel schützten vors [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 30

    [..] auch können. Schon als Kind hast du auf dem Feld geackert und Lämmer geschlachtet. Du verarbeitetest das Fell bis zur Winterkappe. Selbst mit über Jahren zeigtest du beim Nähen eine Geschicklichkeit, die uns staunen ließ. Mit Jahren hast du in München den Führerschein gemacht und bist wohlgemerkt ohne Navigationsgerät fast durch halb Europa alleine gefahren. Du hast bis zum Ende gekämpft. Die letzten fast fünf Jahre waren schmerzhaft, und es fiel dir unendlich schwer, a [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4

    [..] ens für ihre Rundreise gechartert wurde. Viele der Flüchtlinge aus Nordsiebenbürgen waren im Spätherbst am Ende ihrer Flucht auch durch diese Stadt gekommen und hatten hier für eine Nacht lang Rast gemacht, ehe es weiterging in die Zielorte weiter östlich, wie etwa nach Vorchdorf, Laakirchen, Schwanenstadt, Vöcklabruck, Rosenau, oder noch weiter bis nach Salzburg. In Wels selbst sind damals nur wenige Siebenbürger Sachsen geblieben, die aber bereits ihre Siebenbürge [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] it Samthandschuhen vorgehen und versuchen, die neuen Stimmen in dieselbe Form einfließen zu lassen. In diesem Fall war es eine romantische Tonsprache meinerseits. Neben der fünfstimmigen Chorbearbeitung habe ich vom gleichen Lied auch eine Bearbeitung für Mezzosopran, Oboe und Orgel gemacht. Auch hier habe ich die typische Tonsprache des . Jahrhunderts nicht gemieden, die man z. B. in den Chorbearbeitungen von Brahms und Rheinberger (ansonsten ohne Vergleich) findet. Inwief [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] either bist du / nur noch eine Nummer, / die zwischen anderen Nummern / liebt und lebt." (Ballade vom Fliegen, ). In Deutschland ist Franz Hodjak beachteter Suhrkamp-Autor und wurde mit Preisen und Stipendien überhäuft. Dennoch empfindet er sich nur als ,,Nummer" unter anderen Nummern. Dieses Gefühl ist wohl ursächlich auf die Reduzierung des Wirkkreises und den Bedeutungsverlust in Deutschland zurückzuführen. In Rumänien war Franz Hodjak nicht nur anerkannter Autor, der Sc [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] aus Renates Wohnung seien hier noch vorgestellt. Eines hat einen Ehrenplatz an der weißgestrichenen Küchenwand gefunden und stammte noch von der Urgroßmutter von Renates Mann: eine kunstvoll mit einem Drahtnetz geflickte Gugelhupfform, wie sie wieder verwendbar gemacht wurden von meist slowakischen Rastelbindern (im ungarischen drótos ist noch der Draht drin:), die früher über die Dörfer zogen. Kostbarer freilich ein von Renate restauriertes Vexiergefäß aus der Zeit um , [..]