SbZ-Archiv - Stichwort »Hügel Als Gott Sah«
Zur Suchanfrage wurden 545 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5
[..] innerungen aus den Schultern. ,,Heil Honterus!" Kreisgruppe Ortenau: Auf der Sonnenseite... Ein Neuling erzählt Verschlafen blinzelte ich in den Sonnenstrahl, der mir durch die Ritzen der Rolläden in die Augen stach. Sollte es schon so spät sein -- oder ein ganz besonders schöner Tag werden? Ich rieb mir die Augen, öffnete sie vorsichtig und rekelte mich in dem warmen Licht, das die Wände mit einem waagerechten Streifenmuster schmückte. Tief einatmend trat ich an das offene F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5
[..] erder Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nur Dank sagen! Ich habe hier alles, wonach ich suchte. Die Verwaltung kam meinen Wünschen entgegen, so daß ich nur mit eigenem Mobiliar ein schönes Heim gestaltet habe. Das Siebenbürger Altenheim liegt auf freiem Gelände, das uns über Wiesen und Hügel den Anblick zu den wunderbaren Allgäuer Alpen verschafft. Da wir m über dem Meeresspiegel liegen, genießen wir die wunderbare reine Luft, die uns alten Menschen zur Erhaltung u [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7
[..] amilie Gerhard Gref mit Familie Erika Krüger, geb. Gref, mit Familie Die Mutter: Katharina Gref und die Geschwister in Agnetheln Die Schwiegermutter: Mathilde Schwab mit Angehörigen in Sächsisch-Regen Unsere liebe, gute Mutter, Großmutter und Schwiegermutter Friederike Schumi geb. Hügel ist am . Oktober d. J. nach schwerem Leiden von uns gegangen. Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Oktober, um Uhr in Ebersberg statt. Heinrich Schunn und Kinder Heinz, Christel, Suse, [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] icht, einfach, unpathetisch, ohne den Anspruch, mehr zu sein als Selbstgespräch. Seinem verloren gegangenen Wochenendhaus widmete er seinen letzten Vers: Doch bald hab ich wieder ein Häuschen aus Holz, / erlöst dann von jeglichem Übel. / Und was ich einst war und erstritt mit Stolz / verbirgt dann ein einsamer Hügel. Durch seinen Tod sind wir um einen wertvollen und guten Menschen ärmer geworden. Klaus Theil Franz Henel Jahre Am . März konnte Franz Henel aus Bistritz sein [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] roßen Hitze wurde viel Bier und guter Burgenländer Wein vertilgt. Die Kruiswirtin hatte Mühe, für Gäste das Essen zu reichen. Nach der langen Fahrt durch die waldreichen Berge und Hügel, bei der Gesang und eifriges Spiel unseres Musikanten Hoffmann auf seiner Quetschorgel die gute Stimmung aufrecht erhielt, wurde der Ausflug im Heurigenlokal Schlager in Soos mit emsigem Tanz abgeschlossen. Nachbarvater Georg Bertleff hob die Beteiligung von achtzehn Treppenern lobend herv [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4
[..] Bielz, Hans Bonfert, Simon Thiess, Otto Prömm, Martin Rendel, Sara Hinzel, Ella Sehorsten, Sara Schenker, Joh. Graef, Marie Balaszovits,, Joh. Gromen, Anna Peter, Günter Einschenk, Luise Seewaldt, Karl R. Czerny, A. H. Grün, Maria Kottek, Simon Thorwächter, Reinhardt Riemer, Hans Drechsler, Oswald Weiß, Peter Buchholzer, Heinr. Lukesch, Josef Kaiser,, Mathilde Rein. Karl Gellner, Dr. Carl Cramer, Emma Müller, Oscar Hecht, Gerda Kastenmayer, Mathias Schuster, Adolf Bergmann, [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] seines Vaters, des Lederers Karl Ludwig, und durchzog als Wanderbursche beinahe halb Europa. Nachdem er den Ersten Weltkrieg heil überstanden hatte, kehrte er in seine Heimatstadt zurück und gründete eine eigene Gerberei, an die er später gemeinsam mit seinem Bruder Karl eine Lederhandlung anschloß. Seiner Ehe mit Eugenie, geb. Hügel, aus Kronstadt entsprossen fünf Kinder, von denen eines in zartem Alter starb. Die anderen aber, zwei Knaben und zwei Mädchen, wuchsen zur Freud [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3
[..] seiner Ausführungen. Dahin ist, verschwunden, verloren bedingt durch den Gang der Ereignisse, bedingt durch ein unbarmherziges Schicksal, was wir einst in der alten Heimat mit einem gewissen und gar berechtigten Stolz sangen: ,,Wo besonnte Hügel winken, reift der Rebe edler Wein. Tief im Erdenschöße blinken rotes Gold und Edelstein". Wohl trennen uns von den geliebten Hügeln, von den Reben tragenden Bergen und dem in ihrem Innern geborgenen Gold und Edelstein Länder und Meer [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] zu seiner Militärzeit in Schäßburg als Gehilfe. Seiner Militärpflicht kam er beim . Honvedregiment in Elisabethstadt nach. Im Jahre heiratete er seine erste Frau Minna, geborene Bressler, und in zweiter Ehe Johanna, geborene Hügel. Die Jahre bi» verbrachte er in Amerika, wo er sich in seiner Handfertigkeit vervollkommnete. Im Jahre schon kam er aus Siebenbürgen nach Kempten/Allgäu, wo er bis bei der dortigen Spinnerei und Weberei A. G. als Schlosser [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] Seimen, .-- Otto Nedoma, N. N-, Ernst Bonfert, Hilda Schwalbe, Julius Schuller, Dr. Felix v. Scharsach, Mich. Orendi, Dr. H. Mieskes, Dr. Gustav Wonnert, Bruno Knall, Hans Schuster, Joh. Cling. Erwin Theil, Josef Danoczi, A. Schwabe, .-- Roland Orendi, Dr. Irmgard Teutsch, Fritz Groh, Dr. Gerh. Hillner, Otto Müller, Hans Jacobi, Balduin Herter, Dr. H. Moeferdt, Alfred Schunn, Dr. Hans Reinerth, Dr. Erich Phleps, Johann Luft, Erwin Teutsch, Elsbeth Roland, Gerhard Truetsc [..]