SbZ-Archiv - Stichwort »HERMANNSTADT.«

Zur Suchanfrage wurden 15115 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] » Fl. DM . Mteltaler Weißburgunder 'A FI. DM . Regatler Rotwein Mönchtaler Cobernet . . . Vi Fl. DM . Liter DM .J ferner unsere gute BratWUTSt Siebenbürger Art geräuchert kg DM . ungeräuchert kg DM , Leberstreichwurst . . . . kg DM . Siebenbürger Art Preßwurst (weiß od. rot) kg DM . Siebenbürger Art reines Gänsefett kg DU . Gaststätte Wendlfiof B. Kentsdi (früher Mühlbach) F. Gelsberger (früher Hermannstadt) M Ü N C H E N , Wendl-Dietrl [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] aber ebenso sicherlich darf er wörtlich für sich in Anspruch nehmen: ,,Mein Ruhm ist das Zeugnis meines Gewissens." Gottesmann und Volksmann Welch erhebende Erinnerung ist es, den großen, aufrechtschreitenden, für unsere damaligen Verhältnisse noch sehr jungen Stadtpfarrer auf dem ,,Großen Ring" in Hermannstadt zu sehen, wenn er sich zur Sitzung des Landeskonsistoriums oder des Volksrates begab. Würdevoll, und doch nicht ,,mit Würde gesalbt" -- aber im bescheidenen und demüti [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] dt gewählt wurden. Dr. G u n e s c h berichtete anschließend über seine Unterredung mit dem Bundestagsabgeordneten Ludwig Metzger, Darmstadt, der im August auf Einladung der rumänischen Regierung Rumänien, darunter auch Kronstadt und Hermannstadt, besuchte. Obwohl Herr Metzger keinen Auftrag hatte, hat er von sich aus mit den rumänischen Behörden über das dringende Problem der Familienzusammenführung gesprochen. Auch auf den Besuch des Chefredakteurs der deutschsprachigen Buk [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] lung einer Ausreisegenehmigung. In dem Antrag an das IKRK ist außer den Personalien und . dem Verwandtschaftsgrad kurz zu schildern, weshalb der Fall dringend ist. Die rumäniendeutschen Landsmannschaften. Evang. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt Verbandstag in Darmstadt Bekanntmachungen der Landsmannschaft Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wird nach § Abs. I und II der Satzung zur zweijährlichen Tagung für den . . , Uhr, nach Darmstad [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] gung fand am . September auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof statt. Es war einer der strahlend schönen Herbsttage, wie sie uns einst der berühmte siebenbürgische Herbst so oft beschert hat, an dem der Sarg in die Gruft gesenkt wurde. Nun sind e« aber nicht, wie es in Hermannstadt gewesen wäre, Eichen, die das; Grab umsäu- . men, sondern Kiefern, das Char'akteristikunvde'r Mark Brandenburg. Pfarrer Hermann Gehann (Hermannstad.t) vollzog die Trauerfeier, an der außer den Familie [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] un haben die sächsischen Frauenvereine ganz Erstaunliches geleistet. Ihnen war es zu verdanken, wenn wir ein Frauen-Altersheim, ein Kinderschutzamt, Säuglingsheim, eine Kochschule und ähnliche Anstalten in Hermannstadt und andern sächsischen Städten hatten. Unsere- Frauen waren, wie in andern Kulturländern, schon früh in der Krankenpflege, in Kinderhorten und Kindergärten tätig. Lange bevor das deutsche Kindergärtnerinnenseminar seine Tätigkeit in Kronstadt begann, brachte vo [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] e Mutter war eine geborene Sigerus, eine Schwester des ehemaligen Transsylvania-Direktors Emil Sigerus, des bekannten sächsischen Volkskundlers. Seine Großmutter eine geborene von Hochmeister, deren Familie u. a. auch das Theatergebäude in Hermannstadt gehört hat, wo die Familie bis zuletzt ihre eigene Freiloge innegehabt. In Leipzig hat C. Theologie studiert und ist in einer Sängerschaft aktiv gewesen. Schon während des ersten Weltkrieges wurde er als Stadtprediger nach Bist [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] ndriß des Orasul Stalin für alle Zeiten, solange diese Stadt steht, deutsch geprägt und eine deutsche Kulturleistung, nicht anders als Grundriß und templum Saxonum in Klausenburg, Bistritz, Mühlbach, Hermannstadt. An diesem Beispiel kann uns eine Besonderheit der auslanddeutschen, der sächsischen Leistung im Südosten Europas deutlich werden. Es sind Gem e i n s c h a f t s l e i s t u n g e n , erbracht nicht vom genialen Einzelnen, Sondern geschaffen vom ,VoIk', in unserem F [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] selligkeit im Kreisverband Mannheim-Ludwigshafen Zum erfolgreichen Abschluß des Jahres veranstaltete der Kreisverband Mannheim-Ludwigshafen am . . die schon zur Tradition gewordene Weihnachtsfeier in Mannheim. Der neue Eichbau-Saal konnte die zahlreich erschienenen Landsleute und Gäste kaum fassen. Kreisvorsitzender Gustav A. Schwab {Hermannstadt) begrüßte Pfarrer Sepp Scheerer aus Mainz. Dieser richtete eindrucksvolle weihnachtliche Worte an die andächtig lausc [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 6

    [..] k. Konto-Nr. . Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig Nachdruck nur nach Genehmigung. Im Falle höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Zeitungslieferung oder Rückzahlung es Bezugsgeldes - Druck: Land- und Seebote Josef Jägerhuber. Starnberg. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich Frau H. Connert. Salzburg-Gneis. Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Post scheckkonto: München , Landsmannschaft ·er Siebenbürger Sachsen in Deutschland e [..]