SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«

Zur Suchanfrage wurden 876 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 19

    [..] und fern folgten der Einladung in die festlich geschmückte Gigelberghalle nach Biberach an der Riß. Tage im Voraus wurden mit unseren Kleinen traditionelle Weihnachtskekse gebacken. Unser Landsmann Johann Zangar stellte handgefertigte Weihnachtsdeko aus Holz aus. Vorsitzender Mathias Henrich hieß alle Gäste zu ein paar besinnlichen Stunden, zum Abschalten vom hektischen Alltag und zum Genießen der Weihnachtsstimmung herzlich willkommen. Er dankte allen Teilnehmern und Mitwirk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 20

    [..] Kreisgruppe Augsburg Reformationsgottesdienst Am Sonntag, dem . November, um . Uhr fand der traditionelle Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg mit der Kirchengemeinde St. Johannes in der St. Johannes-Kirche in Oberhausen/Augsburg statt. Die Leitung dieses Festgottesdienstes hatte Pfarrer i.R. CarlFranz Weingärnter inne, er gestaltete die Liturgie und Predigt; die Organisation oblag der Kreisgruppe. Über Siebenbürger und Kirchengemeindemitglieder erfreuten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 14

    [..] lte uns den ganzen Nachmittag begleiten, denn wir durften das wunderschöne Panorama der Dolomiten genießen. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Firma Burgmann, die uns das ermöglicht hat. Michael Hann Kathreinenball in Geretsried Am Samstag, dem . November, veranstaltete die Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen ihren Kathreinenball in der Ratsstuben Geretsried. Bei diesem Ereignis zu tanzen, zu feiern und die Kultur der Siebenbürger Sachsen weiterzugeben, versetzt jeden [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 18

    [..] lven wurden die Witze vorgetragen. Auch ,,Titze Pitz", bestückt mit vielen rumänischen Ausdrücken, besuchte uns. Sogar Otto Piringer und sein ,,Merenziker" wurde nicht vergessen. Dann entpuppt sich Johanna Krestel als Heimatdichterin. Sie zeigt ihre Freude darüber, dass sie hier in Geretsried eine neue Heimat, ihren neuen Platz gefunden hat, aber ohne dabei die alte zu vergessen. Erinnerungen werden wach. So erzählt eine Mutter, Oma, jetzt bereits Uroma, wie ihr Fünfjähriger [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 4

    [..] ten: ,,Für uns ist es wie eine Zeitreise in die eigene Vergangenheit." Heimat hat viele Gesichter. Mit einer tragischen Seite befasst sich die Mundart-Theatergruppe aus Geretsried unter Leitung von Johann Depner, die vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dank einer Förderung des bayerischen Sozialministeriums zum Sachsentreffen entsandt worden ist (siehe Bericht unten). Das Thema in dem Singspiel, ,,De Himat reft" von Gunda Heitz-Werner beruht auf wahren Begeben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 8

    [..] r Begeisterung nicht immer erfüllen konnten, danke ich diesen jungen Kronstädtern für ein Klangerlebnis der besonderen Art. Auch wenn nicht alle ihren Wohnsitz in Kronstadt haben, besuchen alle das Johannes-Honterus-Lyzeum mit deutscher Unterrichtssprache oder haben an dieser Schule ihren Abschluss gemacht. Ingeborg Acker, stets mit Laptop und Noten in Papierform im Gepäck, fährt manchmal sogar mehrmals am Tag von Rosenau nach Kronstadt. Der Reisebericht von Petra Acker wird [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] uts Erstürmung der Strell-Brücke in der Schlacht bei Piski (Simeria) durch das sächsische Jägerbataillon mit Theodor Fabini an der Spitze (. Februar ). Lithographie nach einer Zeichnung von Carl Hann von Hannenheim, der als Oberjäger an der Schlacht teilgenommen hatte. Die Lithographie schmückt als Frontispiz den Gedichtband seines Kampfgefährten Johann Karl Kirchner (J. Gött, Kronstadt ). Hannenheim ist auch das in Folge dieser ,,Streiflichter" abgedruckte Bild vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] elle. Meine erste Antwort gilt Herrn Gerhard M. Bonfert (Augsburg), der wissen möchte, warum ich in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli , S. , in der Bildunterschrift mit Albert Huet und Johannes Bayer die alte Bezeichnung Jakobskapelle verwendet habe. Die im Jahr in der Hermannstädter Zeitung durch die Architektin Heidrun König ausgelöste Diskussion über die Entdeckung der richtigen Jakobskapelle und die Identifizierung der bis dahin als Jakobskapelle bekannt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7

    [..] es . und . Jahrhunderts bedeutende künstlerische und kulturelle Leistungen zu vollbringen vermochten. Sächsische Humanisten verbreiteten den Buchdruck in Siebenbürgen, sächsische Historiker wie Johann Töppelt und Lorenz Tröster wurden in Westeuropa gedruckt und gelesen. Renaissance- und Barockkunstwerke, etwa jene von Georg May, Sebastian Hann oder Elias Nicolai, erreichten europäisches Niveau, Kompositionen eines Gabriel Reilich werden bis heute aufgeführt. Im Raketenbau [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 12

    [..] eren. Auf Jahre und ein gutes Urzeljahr konnte Horst Wagner zurückblicken. In Zukunft wird dieses Amt sein Sohn Peter Wagner weiterführen. Eine gute Zusammenarbeit mit dem Museum ermöglichte uns Johann Depner. Er leitet auch die Theatergruppe, die immer wieder auf der Bühne steht. Unter der Leitung von Marianne Frühn hatten und haben die Zehntfrauen eine wichtige Aufgabe: Sie tragen die Einladungen der verschiedenen Veranstaltungen zu den zahlenden Mitgliedern unserer [..]