SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«

Zur Suchanfrage wurden 876 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 21

    [..] entation des stellvertretenden Kulturreferenten Peter Pitters, mit beeindruckenden Ausschnitten aus den Theaterstücken der letzten vier Jahre, wurde im Anschluss an die Wahlen gezeigt. Kassenprüfer Johann Ludwig legte dar, dass die Kassenführung auf den Cent genau stimmte und empfahl die Entlastung des Vorstandes, die daraufhin einstimmig erfolgte. Mathias Henrich dankte für das Vertrauen im Namen des gesamten Vorstandes. Es folgten die Ehrungen, die Siegfried Habicher im Nam [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 11

    [..] Ema Blan), für das Hilfswerk Casa Familial ,,Sf. Nicolae" in Kreisch der Asocia ia Filantropic Dane (auch Ema Blan), für den Bona Fide International e.V., der sich durch den flammenden Aufruf von Uwe Hann für die Erhaltung der Kirchenburg in Denndorf einsetzt (Alexandru Stoian), für das Pferdegestüt Domeniul Dracula in Dunnesdorf (Alexandra Mihaela Leu), für die Bienenzucht von Vasile Neag und dessen ,,Sommersachsen"Freund Michael Dietrich ­ ,,Wir produzieren Gesundheit für d [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 12

    [..] r im Gemeindehaus St. Peter in Lörrach zusammen. Bevor es um . Uhr mit dem Programm los ging, gab es ein Kuchenbüfett mit leckerem, selbstgemachtem Kuchen und Kaffee. Vorstandsvorsitzender Dieter Hann begrüßte die Gäste recht herzlich. Zum Einstieg wurden Lieder gesungen, begleitet von zwei Streichinstrumenten und Klavier. Andreas Gross, Missionar in Japan, der zurzeit im Heimaturlaub weilt, übernahm den besinnlichen Teil der Adventsfeier. Er erzählte eine wunderschöne We [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 10

    [..] sserie von . bis . November im Konzertsaal der Klausenburger Musikakademie ,,Gheorghe Dima" statt. Ein ebenso inhaltsreiches wie vielfach neue Erkenntnisse vermittelndes Kolloquium über Norbert von Hannenheim, den genialen Neutöner aus Siebenbürgens Mitte ( in Hermannstadt geboren) war das musiktheoretische und wissenschaftliche Gerüst dieser drei Tage, das sich als Aufgabe stellte, von Hannenheim vom Abstellgleis der Musikgeschichte wieder hervorzuholen. Von Frau Prof. [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6

    [..] arkeln hu mer noch niche', awwer de Kraam ias schin ian der Schubkuarr!" Åfgeschriwwe vum Puschke' Walter Worterklärungen ientlich = eigentlich wid se trä = wird sie dann Auf Bitten der Redaktion hat Hanni Markel die Mundarttexte an die Schreibung der Kolumne Sachsesch Wält angeglichen. Walter Georg Kauntz: ,,Donnersmarkter Anekdoten oder Lustige Geschichten aus Siebenbürgen af Sachsesch und auf Deutsch", Schiller Verlag, Hermannstadt ­ Bonn, , Seiten, , Euro, zuz [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 23

    [..] tandswahl, zügig geleitet von Rainer Lehni. Ergebnis: Vorsitzender Dr. Hans Georg Franchy, . Stellvertretender Vorsitzender Horst Göbbel, . Stellvertretende Vorsitzende Heide Wellmann, Kassenwart Johann Steger, Schriftführerin Annemarie Wagner, Beisitzer Inge Alzner, Hildegard Steger, Inge Roth, Ortrun Franchy, Dr. Maria Raidel, Ingrid Schuller, Katharina Borsos, Henriette Kuales, Eugen Johann Hann, Günter Klein, Gerhard Adam, Roswitta Porth, Elisabeth Hoos, Dr. Alfred Thei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7

    [..] hieden, wahrscheinlich aber ,,etwas mit Kultur", zumal auf dem Pfarrhof mit dem markanten Treppengiebel vor ,,Voltaire" schon andere dichtende und schreibende Pfarrer gewirkt hatten: Martin Malmer, Johann Plattner und Dr. Julius Hann von Hannenheim. Anfang hatte sich hier einige Tage lang auch General Josef Bem mit seinem Adjutanten, dem großen ungarischen Dichter Petöfi, nach der verlorenen Schlacht bei Hermannstadt aufgehalten. Pfarrer Seidner wird mit seiner Frau das [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 21

    [..] blik und sogar aus Kanada. In der Ulrichskirche, welche Ähnlichkeit mit der Eibesdorfer Kirche hat, wurde ein traditioneller Gottesdienst von Pfarrer Harald Pepel gestaltet. Hierbei wollen wir auch Johanna Pelger nicht vergessen, die ganz schnell einen Chor zusammentrommelte und uns mit einem Lied erfreute; Hannitant, ein Treffen ohne deine Singstimme ist für mich kein richtiges Eibesdorfer Treffen. Danke. Anschließend verwöhnten wir in der Vereinsgaststätte Pflugfelden unser [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 15

    [..] age, genannt ,,Zur schönen Aussicht". Da dieser Ort Erinnerungen an die alte Heimat weckte, wurde vor Jahren beschlossen, den Brauch des Kronenfestes wieder aufleben zu lassen. Vorsitzender Dieter Hann eröffnete mit einer kurzen Ansprache das Fest. Die langjährige Kulturreferentin Gerda Gross begrüßte die Lörracher Tanzgruppe, den Volkstanzkreis Zürich und die Mädchen des Turnvereins Hägelberg. Sie waren gekommen, um das Fest mit ihren Darbietungen zu bereichern. Tanzgrupp [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] fgabe der Politik, diese deutsche Kultur zu unterstützen: ,,Bayern war, ist und bleibt der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen." Die CSU-Politikerin zeigte sich zuversichtlich, dass Klaus Johannis seinen Gestaltungsspielraum als Präsident Rumäniens weiterhin bestmöglich nutzen und noch sehr viel Positives für sein Land bewirken werde (lesen Sie die Ansprache auf Seite ). Wie sich die Identität der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat und doc [..]