SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«

Zur Suchanfrage wurden 874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] ben Antwort darauf. Und heute? Warum suchen wir so sehr auch jetzt nach Zusammenkünften, warum weiß unsere Siebenbürgische Zeitung oft seitenlang über Treffen zu berichten? Diese Frage stellte Rudolf Hann in der Eröffnungsansprache und gab die Antwort: Wer einmal längere Zeit in der Ferne, im Ausland war oder ist, der vermißt mit der Heimat auch deren Feste. Welch Glück für uns, in ein Land gekommen zu sein, wo sich weder Sprache noch Brauchtum von dem uns vertrauten untersch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7

    [..] jeweils Personen acht Stunden lang; der gleichbleibende Kundenandrang seit JahBeim Lörracher Straßenfest : sieberibürgischer Baumstritzel; in der Mitte (v. l.): Kreisgruppenvorsitzender Dieter Hann und Bürgermeister Edmund Henkel. ren bestätigt, daß die Qualität immer gut ist. In diesem Jahr wurden kg Mehl verbakken. Wer schon einmal selbst an der Herstellung beteiligt war, weiß, ·wieviele Handgriffe nötig sind, bis der Baumstriezel duftend und glänzend dasteht. Du [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 8

    [..] ee erneuert. Der Spendenaufruf erbrachte die stolze Summe von ,-- DM, wofür wir von Herzen danken. Der neu erstellte Badesteg erfreut nun wieder Heimbewohner, Landsleute und Gäste. Heimleiter Johannes Ongyerth Kreisgruppe Förstenfeldbruck Törggelfahrt. -- Am ./. Oktober organisiert die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck eine Herbstfahrt nach Südtirol (Vinschgau), eine wunderschöne Gegend mit Möglichkeit zum Wandern; abends kann der ,,Heurige" (Törggel) probiert werden. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] ( ) (abends) an. Für Tanz und Stimmung sorgt unser ,,Siebenbürger-Quintett". Bringt bitte gute Laune mit. Gute Freunde unserer Landsleute sind uns auch willkommen. Uebe Landsleute aus Johannisdorf! Auf diesem Wege möchte ich allen Landsleuten danken, die zum großen Erfolg unseres Ersten Johannisdorfer Heimattreffens am Johannistag in Offenau beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Michael Albrich und seinem Sohn Hans für die Gestaltung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] e eine Feststellung getroffen, die es verdient, allen Deutschen zugänglich gemacht zu werden. Sie schreibt: ,,Die Kriegspropaganda hat die harten Tatsachen der Geschichte verschleiert, sonst mußJohann Stierl: VATERLAND Hör ich deinen teuren Namen nennen, fühl ich heimisch mich und wohlgemut. Will im Glück und Unglück mich zu dir [bekennen, angehören dir mit Gut und Blut! Werd mich nicht verlocken lassen [auszuwandern. Schickt Gott über dich ein hart* Gericht, will ich ärm [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 13

    [..] tt Harald Weiss und Familie Braunschweig, Neuer Kamp Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Mai im Krematorium Braunschweig, Feierhalle II, statt. Meine liebe Schwester, unsere gute Tante Ida Hann geb. . . in Kronstadt ist am . . in Drabenderhöhe gestorben. Wir werden sie nie vergessen. Irmgard Rhein, geb. Hann Otto H. Rhein mit Familie Irmgard Wagner, geb. Rhein, mit Familie Klaus E. Rhein mit Familie Wiehl-Drabenderhöhe, Altenheim Siebenbürgen D [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 11

    [..] diesem entomologischen Spezialgebiet zu den bestdurchforschten Ländern Osteuropas zählt." Nach dem Ankauf der Schmetterlingssammlungen von Dr. E. Worrel ( Exemplare), Dr. V. Weindel (), H. Hann v. Hannenheim (ca. ), Prof. R. Weyrauch () und dem Aufsammeln weiteren Materials der jetzigen Museumsmitarbeiter ist die Gesamtzahl der Lepidopteren des Hermannstädter Museums auf ca. Exemplare angewachsen. Den Grundstein dazu legte Dr. Daniel Czekelius in j [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1

    [..] eteiligen. Sei es bei der Volkstumsveranstaltung am Pfingstsonntag-Nachmittag oder am Trachtenumzug. Ein besonderer Aufruf ergeht an die siebenbürgischen Blaskapellen. Anmeldungen bzw. Anfragen an: Johann Schuller, Bundesreferat für Organisation, , Dinkelsbühl. In der nächsten Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" folgen weitere Hinweise bzw. Programmpunkte zum Heimattag. Johann Schuller Nächster Redaktionsschluß Der Redaktionsschluß für die Folge [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 8

    [..] ung fand am . Dezember in Marienburg statt. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Tante und Schwägerin Johanna Mathilde Rehner geb. Gunne geb. . . gest. .. Sie starb nach kurzer Krankheit im . Lebensjahr. In stiller Trauer: Karl Rehner mit Familie Hanna Rehner Rudolf Rehner Gudrun Wensborn, geb. Rehner, mit Familie Enkel, Urenkel und alle Verwandten Speicher, Agnet [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 7

    [..] bruar , in der ,,Badnerlandhalle" in Karlsruhe-Neureut einen Faschingsball, zu dem wir Sie alle herzlich eingeladen. Für Stimmung sorgt die Musikkapelle unter der Leitung unserer Landsmännen Anni Hann (eine -Mann-Gemeinschaftskapelle aus Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen). Beginn Uhr. Saalöffnung Uhr. Ende wie immer nach Uhr. Eintritt DM . Für Neuangekommene ist der Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bringen Sie Ihre Freunde und Bekannten m [..]