SbZ-Archiv - Stichwort »Hanna«

Zur Suchanfrage wurden 668 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] . Die Arie für Sopran ,,Ich folge dir..." aus der Johannespassion von J. S. Bach, begleitet von Herta Schachermeier (Violine) und Hilde Wolfer (Orgel), wurde dank des herrlichen Soprans der Sängerin (Hanna Schneider aus Groß-Schenk. Anm. d. Red.) und dem prächtigen Zusammenspiel ihrer Begleiter ein besonderes Erlebnis. Dem volltönigen und wohlklingenden Erich Güdes' war zu seiner mächtigen Entfaltung schönste Gelegenheit gegeben in Egon Hajeks Evangelienmotette: ,,Es ist aber [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] , wurden ihnen die latinisierten Namen gegeben. Das erste Schiff taufte im September Frau Hedwig Kioeß, geb. Berwerth, auf den Namen ,,Transsylvania" und das zweite die Tochter des Eigners, Frau Hanna Phleps, im September vergangenen Jahres auf den Namen ,,Carpathia". Das MS ,,Transsylvania" stellt in der Schiffahrt und Schiffbaugeschichte einen Markstein und vielleicht sogar einen Wendepunkt dar. Es ist dies das erste Schiff überhaupt, das auf Antrag des Eigners die Erl [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] Ernst Binder Hanrlclskammersekretär i. R. ist am . November, nach längerer Krankheit im . Lebensjahr für irrsner von uns gegangen. Wir haben ihn in Rimsting aur letzten Ruhe gebettet. Emmy Binder. Hanna uniHAlfons Schopf mit KindernBod Enkelkindern Elinor und WiHKJKIöckner Emmy Jekelius /November tftjser lieber Vater, Großvater, Schwiegervater, an^in lieber Gatte Michael Daichenjdt Schulwart am e*. Mädchengymnasfum in Bistritz ist in Setterich im Äker von-% Jahren n [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] s aus Siebenbürgen gewohnten Form ab. Seine Gattin, Frau Hermine Nikolaus, stellten auch im Festsaal der Anstalten den Frauenkreis in Ursprung und Ziel den aufmerksamen Zuhörern vor. Konzertsängeriri Hanna Schneider brachte Beispielte des Liedgutes der Siebenbürgen Sachsen zu Gehör. Die Vortragskünstlerin Frau Thusnelda Henning gab aufschlußreiche Proben aus ihrem dichterischen Schaffen; Ein Chor unserer Jugehdgruppe sang mehrstimmige Lieder sächsischer Komponisten. An einem [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] e und dankte mit uns allen, daß wir, wo immer wir hin kamen, und so auch hier in Österreich, in der evangelischen Gemeinde so warm aufgenommen wurden und ein Stück Heimat fanden. Konzertsängerin Frau Hanna Schneider sang uns das Largo von Händel mit * deutschem Text. -- Im großen schönen Speisesaal, den uns Herr Pfarrer Goering zur Verfügung stellte, gab es für jeden, der Hunger und Durst hatte, Tee und Kleingebäck. Schnell war der Raum zum Vortragssaal verwandelt, und Frau D [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] e feiern. Ebenso konnte der helle Tenor von Fred Duim neben Jesus sehr wohl bestehen. Unter den kleineren Partien traten Dr. Gunar Kropf, Pfarrer Erich Graski, Helmut Seufert, Dr. Helga Hinghofer und Hanna Schneider besonders hervor. Die Musikleitung lag in den bewährten Händen des Kirchenrates Prof. Dr. Egon Hajek. An der Orgel, die hier bedeutend schwerere Aufgaben zu bewältigen hat, als bei Bach, spielte Stadtorganist Adolf Wurm. Es ist ein besonderes Verdienst Dr. Hajeks, [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] f dem Pfarrhof in Reußen bei Marta Brenndörfer: Geri Markus, Mimi Reinhart, Zenn Zira, Trudi Schotsch, Erika Horwath, Olga Dengjel, Edith Roth, Luis Draser, Hedi Adleff, Resi Binder, Marianne Faltin, Hanna Rösler und Marianne Loew. Sie erwarten -- wie sie uns schreiben -- Post von den im Ausland befindlichen Klassenfreundinnen und bitten um recht ausführliche Berichte. Es sind dies: Tildchen Aiff, Traute Gust, Gerda Hutter, Liselotte Miess, Herta Oczko, Zinni Penteker, Ada Th [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] us der Heimat die traurige NachSictjt d ß T f s m b S h t d t Tebe Schwester und gute Tante im Alter von Jahren-rrTSistritz für immer von uns gegangen ist. tiefer Trauer: Maria Orendi, geb. Lutsch Hanna Orendi * , ^ - T , Heide Orendi Laakirchen (O.-Österr.) »ach kuj^er, schwerer Krankheit entschlief am . gegen IT Uhr, mwie liebe Frau, unsere gute, treusorgende Mutter Ichwiegermuttet, Großmutter, S'chwester, Schwägerin und Tante Frau Elisabeth t geb. Ehling "" i [..]