SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Dieter Wagner«
Zur Suchanfrage wurden 961 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 5
[..] i Kirchenkonzerte im Rahmen der Kulturtage berücksichtigten in ihrem Programm Werke siebenbürgischer Komponisten. Ursula Philippi brachte am . Oktober Rudolf Lasseis () Fantasie über ,,Ein feste Burg ist unser Gott", Dieter Ackers (* ) Votiv-Blätter zum . Geburtstag Max Regers, und Hans Peter Türks (* ) Elegie. Meditation über die ,,Siebenbürgische Elegie" von AdolfMeschendörfer zu Gehör. Eigene Kompositionen spielten am . Oktober beim Konzert ,,Ja [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 12
[..] der der Kapitän der rumänischen Nationalmannschaft der er-Jahre und CCASpielmacher an die Erfolge des Handballs in Siebenbürgen und im Banat und an Kollegen, die schon gestorben sind, erinnert hatte, war ihm der Beifall sicher. Genauso zufrieden ist auch Hansi Schmidt, der Initiator der Ulmer Begegnung Banater und Siebenbürger Handballer am . Oktober. Das Handballidol aus Gummersbach durfte manchen Glückwunsch für die Initiative entgegennehmen. Die Meinung der Sportfreunde [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 20
[..] annMaas-Haus in Heidelberg-Kirchheim ein. Sie alle folgten der Einladung unserer Kreisgruppe zum Vortrag ,,Die Entstehung Siebenbürgens/ Jahre Siebenbürger Sachsen - von der Einwanderung bis zur Gegenwart." ,,Eigentlich sind es jetzt schon Jahre," begann Hans Wester, ,,seit der ungarische König Geisa II. die ersten Siedler nach Siebenbürgen berief und diese auf dem so genannten Königsboden ansiedelte, ein wunderbares Hügel- und Bergland, umgeben von den Karpaten." Wohe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 16
[..] ndheit, Glück, Zufriedenheit. Genießefroh nochjeden Tag, den dir der Herrgott schenken mag. Alles Gute wünschen dir deine Ehefrau Regina die vier Kinder und sieben Enkelkinder benbürgische Blaskapelle unter der Leitung von Hans Otto Mantsch. In dieser Aufstellung folgten nun gemeinsam gesungene Lieder von wahrer Freundschaft und von Heimat. Mit dem Siebenbürgenlied fand die Feier einen würdiger Abschluss. Bis in die Abendstunden folgte nun der fröhliche Erntetanz derfleißigen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] us für das ihm in den letzten vier Jahren entgegengebrachte Vertrauen. Dann wurde der neue Vorstand gewählt, der wie folgt aussieht: Martin Schuller - Vorsitzender, Johann Fröhlich - Kassenwart, Christine Mieß - Kulturarbeit, Hans Orendi - Genealogie und Ahnenforschung, Martin Ziegler - Organisation, und Stefan Wachsmann - Schriftführer. Der alte und neue Vorsitzende betonte, dass er nur noch für eine halbe Wahlperiode bis zum nächsten Heimattreffen zur Verfügung stehen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] e für Samstag, den . November, in das Rasthaus ,,Zum Mauntner" in Hainberg (bei Arnstorf) ein. Einlass ab . Uhr. Für Tanz und Unterhaltung sorgen abermals die ,,Original Rottaler Spatzen". Für weitere Fragen wenden Sie sich an Hans Schdrsten, Telefon: () . AndreaPiringer Treffen der Hermannstädter Baufachschule Am . November , ab . Uhr,findetdas Klassentreffen der Hermannstädter Berufsschulabsolventen des Abschlussjahrgangs / in der Ludwig-Ecke [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 4
[..] rth (Ebersberg/Fils), Bundesreferent für HOG. Beisitzer des Bundesvorstands sind Hannes Schuster (Hardegsen) und Günther H. Tontsch (Hamburg). Nicht im Bundesvorstand angesiedelt sind mehrere Ämter, die ebenfalls in Mannheim besetzt wurden. Rechnungsprüfer: Dietlinde Obermayer, Wolfram Schuster; Stellvertreter: Hans Durlesser, Heinz-Otto Leonhardt. Mitglieder im Kulturpreisgericht: Wilhelm Bruckner, Karl Teutsch; Stellvertreter: Karin Servatius-Speck, Hans Barth. Schlichtungs [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 14
[..] ilderte Buch ist im ADZ-Verlag in Bukarest erschienen unter dem Titel ,,Handball-Geschichte(n). Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ebnen Rumänien den Weg zum Gewinn von sieben Weltmeisterschaften". Die Einleitung hat Handballidol Hansi Schmidt geschrieben. Der Leser erhält einen Überblick über das Handballgeschehen von der Einführung des Spiels in Hermannstadt bis zum Niedergang in den er-Jahren, der eng verbunden ist mit der Aussiedlung der Deutschen aus Rumäni [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 23
[..] penden. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Erwin Buhn geboren am . April in Zeiden gestorben am . August in Neresheim > In stiller Trauer: Ehefrau Sara Buhn Sohn Hans Buhn und Elena Tochter Anneliese Bartesch und Friedrich mit Martina und Doris Sohn Harald Buhn und Helga mit Matthias und Manuel Schwester Herta Buhn Die Beerdigung fa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 29
[..] er, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager, Onkel und Pate Daniel Städter * am . Juni in Neudorf t am . August in Biberach In stiller Trauer: Johanna Städter, geb. Rieg Daniel und Hermine Städter mit Familie Hilda Städter mit Familie Johanna und Hans Schuster mit Familie und alle Verwandten Die Beerdigung fand am . August in Uttenweiler statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die Trostworte, Blumen und Spend [..]









