SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Dieter Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 961 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 10

    [..] retelotte Scheipner; Referat Aussiedlerbetreuung: Elfriede Messe; Referat Presse: Alfred Mrass; Veranstaltungen: Willi Gohn; Organisation: Otto Maurer; Rechtsfragen: Waldemar Weber; Beisitzer: Erna Zerelles, Helmut Kelp, Elisabeth Wuorner, Johannes Danielis und Helmut Müller; Rechnungsprüfer: Friedrich Breckner, Karl Denndorfer und Hans Kamner. Wahlleiter Dankwart Reissenberger dankte für die Mitarbeit und wünschte weiterhin eine erfolgreiche Tätigkeit. Anregungen dazu folgte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] cke, die sich nur langsam schließen wird. Die Familie Dick dankt auf diesem Wege allen für die erwiesene Anteilnahme und die reichlichen Blumenspenden. GP Fronius-Museum Für den am . März verstorbenen Maler und Grafiker Hans Fronius - Kulturpreisträger der Landsmannschaft, der seinen Wohnsitz in Perchtoldsdorf, Niederösterreich hatte, wurde in der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktplatz , ein Hans-Fronius-Museum eröffnet. Der Gedenkraum weist auf die Schwerpunkte de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9

    [..] - genauso wie der Dichter. Eine ganze Reihe rumäniendeutscher Autoren haben immer wieder auch erfolgreich - versucht, Eminescu zu übersetzen. Von Viktor Orendi-Hommenau über Alfred Margul-Sperber und Zoltan Franyo bis zu den Zeitgenossen Hans Diplich und Georg Scherg reihen sich die Nachdichtungen. Sie werden wohl auch in Zukunft fortgeführt werden müssen, denn Eminescus einmalige Musikalität ins Deutsche zu übertragen, bleibt eine Daueraufgabe. Eminescu versuchte selbst, ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] d, inmitten von über Sängern aus Chören, war für alle ein schönes Erlebnis. Gelungenes Waldfest Zum diesjährigen Waldfest in der Geretsrieder Hauptschule konnte der Kreisgruppenvorsitzende Hans Schmidts bei gutem Wetter viele Landsleute und Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Hasreiter und mehrere Stadträte. Der Feldgottesdienst wurde von dem Isura-Madrigalchor aus Geretsried unter Leitung von Günter Löffler eröffnet; Pfarrer Richard Auner, ehemaliger Stadtpfar [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10

    [..] in Dinkelsbühl, der in den letzten Jahren wesentlich von der Kreisgruppe mitorganisiert worden ist. In diesem Zusammenhang nannte Schuller seine beiden Vorgänger im Vorsitz, Thomas Schuller und Hans Sommerburger, die heute Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft sind. Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen ist mit dem Johannistag, . Juni, gekoppelt, sagte Pfarrer Hauptkorn, der erklärte, das Johanniswort ,,Er muß wachsen, ich muß abnehmen" sei in der zum Fest aufgestellten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Hans Kellner ist siebzig ,,Ein Leben für die Musik" - Von der Rosenau in die Welt Aktiv, wie er es stets war, so ist er auch heute noch. Seine Jahre sieht man ihm nicht an. Unermüdlich wird geprobt und geplant! Hans Kellner wurde am . Mai in Agnetheln geboren. Sei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 18

    [..] en Vater, Schwiegervater, Opa und Onkel Georg Schuller *..inArbegen t . . in Freiburg In tiefer Trauer: Sohn: Walter Schuller mit Irene, Ulrike, Dieter und Christian Tochter: Gertrud Schuller mit Hans, Werner und Sabine und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . in Freiburg auf dem Hauptfriedhofstatt. Wir trauern um unsere geliebte Schwester und Tante Anna Hell geborene Meister * . . Kleinscheuern . . im Krankenhaus Engelskirchen In T [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 11

    [..] ift ,,Wünsche und Ratschläge. Eine Bittschrift fürs Landvolk" (), warb Roth für die Modernisierung der siebenbürgischen Landwirtschaft. Roth war sich darüber im klaren, daß ,,Michael Vorurteil" und ,,Hans Schlendrian", wie er sich plastisch ausdrückte, sich nicht so leicht überzeugen ließen, althergebrachte Gewohnheiten aufzugeben. Aus diesem Grunde plädierte er für die Einrichtung von Musterwirtschaften und die Berufung von deutschen Musterwirten. Leider mißlang die von [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 17

    [..] lter Grün spendet Vilma Grün, Akkersberga, Schweden, DM. Zum Gedenken an Alice Mailath spendet J. A. Drugjet, Nürnberg, DM. Weiterhin spenden: Dr. Winfried Connerth, Krefeld, DM; Karl Frank, München, DM; Ada Kaunz, Göppingen, DM; Guido Fabritius, Wiehl, DM; Erhard Wellmann, Hamburg, DM-, Dr. Arnold Pancratz DM; Hans Lutz Mantsch, Kehl, DM; Friedrich von Bömches, Wiehl, DM; Georg Zerbes, Köln, DM; Gerhard Truetsch, Heidelberg, DM; Dr. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 12

    [..] ronentanz und Kegelkönig konnte die von Heidemarie Hantschel geleitete Tanzgruppe die Zuschauer erfreuen. Musikalisch wurde der Heimatabend von der Trachtengruppe Nürnberg umrahmt. Unter der Leitung von Hans Welther hatte sie für jeden Blasmusikfreund etwas im Repertoire: Ouvertüre ebenso wie Walzer, Polka und Marsch. Nach Beendigung des Programmteils spielten die Musikanten zum Tanz auf. Steilner Kreisgruppe Schorndorf Der ,,Bunte Nachmittag" unserer Kreisgruppe, der am . A [..]