SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«
Zur Suchanfrage wurden 15649 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2
[..] Seite Siebenbiirgische Zeitunj Februar Das Porträt: Landesbischof D. Hans Meiser D. Hans Meisei, Landesbischof von Bayern, der Mitte Februar seinen . Geburtstag begehen konnte, gehört zu den stärksten Persönlichkeiten des deutschen Protestantismus. Als einer der ersten evangelischen deutschen Bischöfe hat er nicht nur die umfassende Bedeutung des Flüchtlingsproblems für das Leben des Gesamtvolkes erkannt, sondern auch die entscheidende Frage, die vom. Schicksal der V [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5
[..] b. Petrigowitsch, Susanne, geb.: ca. , zul. wohnh.: Ernsthausen b. Belgrad, Zivilberuf: Hausfrau! Der Tod der Frau K. wurde von überlebenden Verwandten aus dem Lager den Angehörigen mitgeteilt. Es ist nicht bekannt, ob diese Benachrichtigung ihr Ziel erreicht hat. -- Gemeldet von: Hagel geb. Funk, Katharina. t */: Kirschneider, Hans, geb: ca. --, zul. wohnh.: Ernsthausen b. Belgrad, Zivilberuf: Landwirt. Der Tod des K. wurde von überlebenden Verwandten aus dem [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3
[..] ern zwecks Aufführung heimatlicher Theaterstücke zusammengefunden. Alle Landsleute, die interessiert sind, dabei mitzuwirken, insbesondere diejenigen, die bereits früher bei Liebhaberaufführungen beteiligt Hans Friedrich Blunck: Ihr weinumgrünten Berge, braune Gipfel, Ihr roten Städte, nach der Ahnen Wort Die Täler weitend -- Siebenbürger Land, Ich war bei dir zu Gast und spür die Hand Der Freunde in der meinen, spüre heiß, Wie's meine Augen füllt -- nein, nicht von Tränen! G [..]
-
Folge 1 vom Januar 1951, S. 6
[..] dbach b. Passau Weihnachten Wir haben geheiratet: Gustav Barth aus Kronstadt und Helene geb Rößler aus Hermannstadt, jetzt wohnhaft in Ruhstorf/Rott, Krs. Griesbach (Ndb.) Geburtsanzeige Ulrike Conrad von Heydendorif Limburg/Lahn, . . . Hans und Helga Conrad von Heydendorff Am . Adventsonntag wurde unser ^öchterchen Christiane, Margarete, Charlotte geboren. Beate Haas geb. Gott (Kronstadt) Dr. med. Otto Haas (Schäßburg) Lörrach/Baden, Suchanzeige J [..]
-
Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 1
[..] von bis , würde insgesamt rund , Milliarden DM kosten, von denen die Hälfte, Millionen, aus öffentlichen Mitteln aufgebracht werden müßten. Das geht aus einem Fragebogen hervor, den Hans Christian S o n n e , der Leiter derECA-Kommission, ausarbeitete und den jetzt die zuständigen bayerischen Regierungsstellen beantwortet haben. Ähnliche Fragebögen sind auch den übrigen westdeutschen Länderregierungen zugestellt worden, jedoch liegt vorläufig nur die Antwort a [..]
-
Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6
[..] öhen ...") und schickt sie ein. Dr. Erich P h e p s , (a) N ü r t i n g e n , . Vermählungen Dr. Gustav K o n n e r t h aus Mediasch und Frau Rita, geb. Zink, aus Reps. München , , Rckgeb. II. Ihre Vermählung geben bekannt: Hans F a b i n i (Mediasch), Linda Fabini, geb. Stopat (Königsberg/Ostpr.). München, Nördl. Auffahrtsallee . In Humfeld, Kreis Lemgo/Westfalen, haben auf einer siebenbürgischen Doppelhochzeit geheiratet: Fritz W a g n [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2
[..] Bruno B r e h m , Österreich: ,,Ich habe in Ihrer Heimat so unvergeßlich schöne Stunden erlebt, daß ich Ihnen und Ihrem Lande i m m e r v e r b u n d e n bleiben werde. Gott schütze Ihr Land und Ihre Brüder." Dr. Hans G r i m m , Klosterhaus Lippoldsberg: .Ich rechne es immer wieder zu den Unterlassungen meines Lebens, daß ich, als sich die Möglichkeiten boten, nicht dieses wundervolle Stück Deutschheit an Ort und Stelle erlebte." Dr. Hans S t e i n a c h e r , Österreich: ', [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 4
[..] sten und kann auf Ansuchen in besonderen Fällen ganz frei sein. Um das Treffen vorbereiten zu können, bitte ich euch auf einer Postkarte -ganz ohne jede weitere Verpflichtung oder Bindung -- an die Anschrift: Studienrat Hans P h i l i p p i , Schweinfurt, , mitzuteilen, wer zur Teilnahme an diesem Treffen Lust hat. Die Einladungen mit genauem Programm der Freizeit, die voraussichtlich Anfang Februar abgehalten werden soll, wird an alle, die sich dafür interess [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 5
[..] Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite Ausdruck des Gemeinsdiaftswillens Tracht, Sitte und Brauchtum der Siebenbürger Von Dr. Hans Wühr Mundart, Tracht, Sitte und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen spiegeln auf ihrer Ebene den Sinn der natürlichen Karpatenfestung und der Kirchenburgen wider, nämlich sein Leben und seine Art zu verteidigen, zu bewahren und gegen den fremden Ansturm abzuschließen. Tracht war in Siebenbürgen ebenso wie Sitte und Brauch noch nicht abgelöst [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 9
[..] en. Es spricht für die menschliche Größe des Malers, daß er, auf diesen entscheidenden Schritt in seinem Werk aufmerksam gemacht, alles Verdienst von sich wies mit den Worten: ,,Das geschieht einem halt einmal, erschrecken Sie mich bitte nicht, ich muß mal darüber nachdenken." Hans Hagen [..]