SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«

Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 11

    [..] Michael Bünker ab . Uhr Internationales Bundesjugend- und Volkstanztreffen im Stadl . Uhr Präsentation DVD ,,Integration der Siebenbürger Sachsen in Österreich" .-. Uhr Festprogramm der Volkstanzgruppen / Chöre ,-. Uhr Abendessen in der Stadthalle . Uhr Festabend mit Festansprache Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer . Uhr geselliges Beisammensein mit Tanz Sonntag, . September: . Uhr Totengedenken bei der Sigmarkapelle . Uhr Festgottesd [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 28

    [..] örwerth geboren am . Mai in Kleinprobstdorf gelebt in Wölz gestorben am . August in Bad Tölz Michael Müller, Ehemann Michael mit Roswitha, Heinke und Volker Hanni mit Georg, Ingrid und Sigrid mit Markus Erika mit Hans und Dietmar Trauergottesdienst und Beerdigung fanden am Dienstag, dem . August , in Bad Tölz statt. Wir danken allen, die uns in dieser schweren Stunde des Abschieds nahe waren. Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde uns neuen Räumen jun [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 1

    [..] zende des Verbandes der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, die Beisitzerin Dr. Anneli Ute Gabanyi, als Angestellte des Verbandes Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff, Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster und Siegbert Bruss, verantwortlicher Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung. Als Gäste eingeladen war der gesamte bisherige Vorstand unserer Untergliederung in Berlin. Erschienen sind Beatrix Schenker, Brigitte Schneider und Andreas Sch [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 12

    [..] ormationen versorgte. Danke an Gott, der uns auf der Fahrt behütet hat. Franz Peter Seiler Ausflug ­ Am Samstag, den . September , findet wieder unser alljährlicher Ausflug statt. Dieser führt uns unter anderem ins Keltendorf Mitterkirchen und zur Burg Clam. Näheres ist in der nächsten Ausgabe unseres ,,Nachbarblatts" zu finden bzw. unter www.nb-rosenau.at.tf. Markus Kaltenbrunner Geburtstage ­ Herzliche Gratulation zum jeweils . Geburtstag ergeht an unsere Mitglieder [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 3

    [..] ndes Zeichen der Verbundenheit der geflüchteten und ausgewanderten Bistritzer zu der Heimatstadt, zu unseren dort verbliebenen Landsleuten und zu den mittlerweile über Menschen, die in Bistritz leben, gesetzt werden. Auch für dieses Projekt wird um Spenden gebeten. Hans Franchy Im Mittelpunkt der Stadt Viele Generationen blickten hoch zur BistritzerTurmuhr Die Frage der Gültigkeit von Aufnahmebescheiden spielt lediglich für zuzugswillige Spätaussiedlerbewerber eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 10

    [..] pen auf und zeigten gemeinsam zwei schöne Tänze aus ihrem Repertoire. Wenn so viele Paare unterschiedlichen Alters gemeinsam in Tracht das Gleiche tanzen, ist das ein beeindruckendes Bild. Dann spielte das beliebte Duo ,,Hans und Hermann" zum Tanz auf. Obwohl es wieder einmal sehr heiß war, harrten viele Besucher bis in die frühen Abendstunden aus. Sie erfrischten sich mit kühlen Getränken, kosteten von den herrlichen selbstgebackenen Torten und Kuchen und genossen die heiter [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 18

    [..] ie Überlieferung, nach Siebenbürgen entführt. Nordrhein-Westfalen Zum . Geburtstag von Katharina Geckel, geborene Biemel, geboren in Kleinschelken am . . , wohnhaft in Geislingen an der Steige, verwitwet seit . Februar Der lieben Mutter und Großmutter wünschen wir die allerbeste Gesundheit, alles Liebe und Gute. Das Glück soll lachen Dir auf Erden und Jahre sollst Du werden. Tochter Ingeborg, Schwiegersohn Hans Enkelsöhne Hans-Jürgen und Erwin Sohn Hans-Die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 7

    [..] ürgen überallhin, wo Siebenbürger Sachsen leben. Meyndt und Hermann Kirchner (-) waren die ersten, die volkstümliche Lieder in der Mundart schufen, gefolgt von Rudolf Lassel, Heinrich Bretz, Anna Schuller-Schullerus, Carl Reich, Andreas Nikolaus, Hans Mild, Fritz Schuller, Grete Lienert-Zultner, um nur die Bedeutendsten zu nennen, deren Lieder in kurzer Zeit und anhaltend zu wahren Volksliedern wurden. Der von Meyndt begründete Liedstil, der sich seinerseits auf das t [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 6

    [..] . Zum Auftakt hatte die Musikgruppe ,,Lidertrun" das Volkslied Ech geng än menjes Vuëters Guërten zu Gehör gebracht. Die vor einem Dritteljahrhundert in Hermannstadt entstandene Formation (Karl-Heinz Piringer, Hans Seiwerth, Kurt Wagner, Michael Gewölb) gestaltete die musikalische Umrahmung der Feierstunde. Das von der ,,Lidertrun" interpretierte heimatliche Mundart-Liedgut zauberte stimmungsvolle kleine Naturbilder in den Kirchenraum. International angesehener Jurist und Rec [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7

    [..] Europäische Union eine neuerliche Zäsur dar, die die Frage nach der Zukunft unserer Gemeinschaft aufwirft: ,,Wie positionieren wir uns?" ­ Die Moderatorin stellte die Diskussionsteilnehmer vor: Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland; Pfarrer Hans Bruno Fröhlich, Dechant des Kirchenbezirks Schäßburg; Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen aus Rumänien und Bürgermeister von Hermannstadt; Dr. Jü [..]