SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«

Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] enn vor allem aus den Reihen der jungen und jüngsten Generation hat sich in letzter Zelt manches bemerkenswerte Talent gemeldet. So sind in der deutschen Literatur Rumäniens neben schon bewährten Namen (Alfred MargulSperber, Franz Liebhard, Georg Scherg, Hans Kehrer, Harald Krasser) neue aufgetaucht: Arnold Hauser, Hans Liebhardt, Annemone Latzina, Franz Storch, u. a. Was diese jungen Schriftsteller und Dichter verbindet, ist die Frische des Ausdrucks, die Ehrlichkeit, das Be [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4

    [..] Tkeil, Michael Theil, Michael Martini, Dr. Friedrich Kratlt, Andreas Lckinidts, ?riedrich Fleischer, Iio«a Tschuri, Annv Hottmanni I»I« .«: Nosi Heda, Kitchener/Kanada »»l ?,»«: Paus Draser/ULA, Hans Petri/UZAl NI« .--: Henrik Dold, Ww. ümrna Bret-, rriedl Kind!, Aus der theologischen Arbeit in Hermannstadt Wie wir außerdem erfahren, wurde Vischofsvikar Dr, Hermann Binder eingeladen/ auf der nte» nationalen Theologentagung des Lutherischen Weltbundes in Vad Voll vom [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 6

    [..] es. Es sind dies unser Landsmann Samuel Benesch aus Waltersdorf und unser Landsmann Subdirektor i. R. Gottfried Reschner aus Bistritz. Nachbarschaft Traun Der Musikverein Traun brachte am . . dem neugewählten Nachbarvater Hans Waretzi unter Leitung von Kapellmeisterstellvertreter Kreischer ein Ständchen. Als Gratulanten fanden sich von der Nachbarschaft Ehrennachbarvater Huprich, Nachbarmutter Pfingstgräf und die beiden Nachbarvaterstellvertreter Fleischer und Steilner [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] ,,Kontaktmann zwischen Kirche und weltlicher Presse" Landespressepfalier H. G. Nußbächer eingefühlt (cpd), Der neue L,andesprcfsepfaiicr der Euangclischen Kirche im Rheinland, Hans-Gcorg Nußbäelnr (), ist an einem der letzten Sonntage in einem Gottesdienst in'der Düsseldorfer Neandcrlirchc von Präses D. Dr. Joachim Beckmann in sein Amt eingefühlt worden, Vei der Einfühlung assistierten üandestirchenrat Hermann Walter Augustin (Düsseldorf) und Vtudentenpfaiicr Martin Stöhr ( [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5

    [..] Stefan Kräutner; ÖS ,--: Katharina Csef, Maximilian Falk, Kath. Nierlich, Maria Hermann, Joh. Alzner, Mich. Barth, Joh. Fleischer, D. Schebesch. Mich. Thomae; ÖS ,--: Barbara Weber, Michael Hösch, Anna Hinzel, Stefan Gottschling, Friedrich Graef, Hans Stierl, Maria Hötzinger, Erwin Ludwig; ÖS ,--: Rosina Gondosch, Karl H. Binder, Georg Gubesch, Joh. Rührig, Hermann Schuster, Maria Gettel, Dr. R. Böbel, Samuel Biro; ÖS ,-- : Dr. Dr. Karl Kurt Klein, Therese Höhr; ÖS [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] Böhm, Andreas Bergel, Michael Bluoss, Hans Tittes, R. Untch, Johann Schuster, Friederike Jasca, Martin Jung, Dr. Albert Rheindt, Stefan Winter, Barbara Rottmann, Ernst Bazant, Anna Gündisch, Mathias Riedler, Ludwig Turotzi, Karl Kovats, Michael Ungar, Stefan Wolff, Michael Waadt, Inge Klee, Georg Graef, Hans Dumitriuk, Erna Steines, Johann Göttfert, Martin Keintzel, Susanne Huber, Adele Zimmermann, Michael Gahl, Sofia Brenner, Heinrich Jasch, p. Helwig, Gertrud Theil, Andreas [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] lgender Ausschuß bestellt: Nachbarvater: Johann Waretzi, Bankangestellter, ; Nachbarvaterstellvertreter: Georg Fleischer und Michael Steilner; Nachbarmutter: Maria Pflngstgräf; Kassier: Herbert Wermescher, Stellvertreter: Georg Fleischer; Schriftführer: Hans Kopes jun., Stellvertreter: Georg Gerber; Jugendreferent: Johann Olescher; Chorleiter: Wilhelm Eis. Ausschußmitglieder und Vertrauensmänner: Musikobmann Martin Bell, Kapellmeister M. Krebelder, ferne [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] ne und Karl Roth, Martin Anders-Kraus und Friedrich Guist. -- Unserem Leiter Otto Parsch danken wir für die gute Abwicklung der schönen Feier. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Rudolf K. Freinek f Kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres starb der Salzburger Landesobmann der Landsmannschaft der Sudetendeutschen, Rudolf K. Freinek, in der Nacht zum . Februar im Salzburger Landeskrankenha [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] sterreichisch-Rumänischen Gesellschaft, dem Siebenbürger Sachsen Dipl.-Ing. Alfred Schnell, geleitet. Begrüßungsworte sprachen der Präsident der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft, Prof. Dr. Hans Sittner, Präsident der Akademie für Musik und Darstellende Kunst, und der Generalsekretär des Österreichischen Kulturzentrums, Prof. Herbert Gaisbauer. An der Veranstaltung nahmen der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien in Österreich, Gheorghe Pele, mit dem Botscha [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] nen jugoslawischen Colo führte das Programm der Gruppe zu den alpenländischen Figurentänzen, die mit viel Applaus bedacht wurden. Um dem Programm einen noch festlicheren Rahmen zu geben, erfreute der Chor aus der Rosenau unter der Leitung von Hans Kellner die Zuhörer durch schöne Lieder aus der Heimat der einzelnen Gruppen. Den Abschluß dieses gelungenen Volkstumsabends bildete ein Gemeinschaftsanz und ein -Lied, das alle beteiligten Gruppen sangen. Mit dieser Veranstaltung h [..]