SbZ-Archiv - Stichwort »Hans L Zillich«

Zur Suchanfrage wurden 791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] denklich, wie viele bedeutende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen in ihrer Schulzeit Präfekten (oder Rex) ihres Coetus waren: In Schäßburg die Bischöfe Georg Paul Binder, Friedrich Teutsch, Friedrich Müller, dann der Pädagoge und Sammler von Märchen und Volkspoesie Josef Haltrich, der Volkswirtschaftler und Politiker Karl Wolff und der Politiker und Landeskirchenkurator Hans Otto Roth; in Kronstadt der Schriftsteller Heinrich Zillich, der Bischof Wilhelm Staedel; in He [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 2

    [..] en und in Klausenburg promovierten Juristen und sein unserer Landsmannschaft gewidmetes Wirken sind in unserer Zeitung aus Anlass seines . Geburtstages und im Jahre zu seinem . Geburtstag ausführlich dargestellt worden. Für seine Lebensleistung ist Dr. Hans Krauss, den Heinrich Zillich zu Recht als einen ,,Mann von Ehre, Charakter und Sachlichkeit" bezeichnet hat, mehrfach ausgezeichnet worden, zuletzt mit der Dr.-Carl-Wolff-Medaille unserer Landsmannschaft im J [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] ers Oskar Pastior, herauszuhören, der kein Hehl aus seinem poetischen Rückgriff auf den Dadaismus machte? Es gibt Gräser-Gedichte von verblüffender Ähnlichkeit mit Pastior-Gedichten. Und lehnten sich die Dadaisten nicht ebenso wie Gräser gegen den ,,Wahnsinn der Zeit" auf, wie einer ihrer Sprecher, Hans Arp, gesagt hatte? Rüdiger Safranski schrieb vom ,,Kulturekel" der Dadaisten. Aus derselben Zeitstimmung heraus hatte Sigmund Freud sein Buch über das ,,Unbehagen in der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 16

    [..] s einzusetzen. Auch die jeweiligen politischen Verhältnisse werden nicht ausgespart. Jeder, der schon einmal an einer solchen Reise teilnehmen konnte, weiß das fundierte Wissen des Ehepaares Kremer zu schätzen. Es freut uns, dass Dorit und Hans Kremer Zeit gefunden haben, uns Bilder und Eindrücke von ihrer im letzten Jahr mit Mitgliedern der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck unternommenen Reise zu präsentieren. Nachdem China heuer durch die Olympischen Spiele im Mittelpunkt der al [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 11

    [..] klingt es ganz anders. Das Wort deutsch kommt höchstens als Attribut zu Sprache vor (spectacol in limba german). Von den Kulturschaffenden wird erwartet, dass sie die neue Gesellschaftsordnung stützen, den neuen, den ,,sozialistischen" Menschen erziehen. In den Beiträgen von Georg Scherg (S. , ), Hans Kehrer (S. ) und Franz Buhn (S. , ) erfahren wir von der Not der Verantwortlichen für die deutsche Kulturarbeit. Was durfte man, was wollte man spielen? Eigentlic [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 8

    [..] r. Roswitha Guist am . Oktober ihren . Geburtstag. Guist, die sich ihr Leben lang unermüdlich für die Siebenbürger Sachsen und die Kirche engagiert hat, wurde in Heltau geboren. übersiedelten ihre Eltern, Hans Brandsch-Böhm und Emma, geborene Herbert, mit ihren vier Kindern nach Berlin. Beckett, das Absurde und Ingrid Gündisch in Nürnberg ­ kann das gut gehen? ­ Es ging gut. ,,Ich hab mich am Stück gerieben, nicht am Absurden." So lautet ein erstes Fazit der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18

    [..] Literaturabend mit Hans Bergel Abenteuerliche Lebensbilder Für den . Oktober hatte Helmut Beer, Vorsitzender der Landesgruppe Hamburg/SchleswigHolstein, zu einem Literaturabend mit Dr. h.c. Hans Bergel ins neue Haus der Heimat in Hamburg-Neustadt eingeladen. Angekündigt war eine Lesung Bergels aus dem druckfertig vorliegenden Manuskript autobiografischer Kurzprosa, an dem der Autor während des letzten Jahres arbeitete. Helmut Beer sagte in der Einführung unter anderem: ,,Au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 9

    [..] er Dr. Erna RothOberth, der ,,Vater der Mondrakete Saturn V" durch seinen Neffen Dr. Christoph-Friedrich von Braun, den Vorsitzenden des VDI-Bezirksvereins Bayern. Den Hauptvortrag der Konferenz wird der sowohl als Haas- als auch als Oberth-Biograf ausgewiesene Raumfahrthistoriker und Wissenschaftsautor Dr.-Ing. Hans Barth halten. Die Konferenz findet am . Mai im Festsaal der Astra-Bibliothekt statt, während für den . Mai eine Reise auf den Spuren Hermann Oberths nach Med [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10

    [..] d Theater in siebenbürgisch-sächsischer Mundart werden sich daran mehrere Kulturgruppen der landsmannschaftlichen Gliederungen beteiligen. Letztere bringen ihren Beitrag auch im Rahmen des Sachsentreffens sowie bei weiteren Gelegenheiten. Detailliertere Angaben folgen in einer der nächsten Ausgaben dieser Zeitung. Ruxandra Stnescu Höhepunkte des Kulturhauptstadtjahres In vorzüglichen Farbaufnahmen, um die sich Hans Wimmer verdient gemacht hat, ist das Können des Intarseurs Ri [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 21

    [..] ngen an die gemeinsam in Schäßburg verlebten Jahre und aufgelockert von heiteren Beiträgen mehrerer Teilnehmer. Besonders anrührend wirkten die überraschend wohlklingenden musikalischen Zwischenspiele des Bläserduetts Karl Haydl und Hans Sadler (Tenorhorn und Zugposaune) mit einst vielgespielten und -gesungenen Melodien jener Zeit, das Haydl initiiert und zu dem er nachdenklich oder spaßig verbindende Verse gereimt hatte. Ein gemeinsamer Ausflug ins nahe gelegene Weinsberg be [..]