SbZ-Archiv - Stichwort »Hans L Zillich«

Zur Suchanfrage wurden 791 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 7

    [..] sich als notwendig. Deshalb wurden immer Referate eingeplant, die sich mit der aktuellen Schulsituation in Siebenbürgen beschäftigten. Hinzu kommt ein neuer Akzent, der nicht nur ein interessanter Farbfleck in den Tagungsprogrammen ist: Die Berichte von Hans Gerhard Pauer (seit Leiter der Sektion Schulgeschichte) und seiner Schülerinnen und Schüler über die Projekte des Leistungskurses Geschichte am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen: Die Monografien der Bergsch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8

    [..] en siebenbürgischen Fahne geschmückt. Der Buchladen hat sich im verstrichenen Jahrzehnt zu einem Treffpunkt für Sammler antiquarischer Literatur mit Schwerpunkt Siebenbürgen entwickelt. Das Kochbuch von Martha Liess ist noch in einigen Exemplaren vorhanden, unsere Klassiker Zillich, Meschendörfer, Wittstock sind ebenso zu finden wie Grafiken von Hans Hermann oder Bücher in rumänischer Sprache und südosteuropäische Literatur. Es wird ein Suchdienst für vergriffene (nicht nur s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2

    [..] röße die Gedenkstätte haben und wo sie errichtet werden sollte. Er schlug uns die Alte Promenade dafür vor, an der dann die Gedenkstätte unter den prächtigen Linden von unserem Landsmann Architekt Hans Wolfram Theil errichtet wurde. Deren Platz wurde von Bürgermeister Höhenberger im Mai feierlich den Siebenbürger Sachsen übergeben, während Heinrich Zillich die Gedenkansprache und Vikar Weking Weltzer die kirchliche Einweihung übernahmen. Die Dinkelsbühler Knabenkapelle u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 1

    [..] n, der Sichtund Hörkontakt zum Podium zumindest stark eingeschränkt war. Die Verantwortlichen des DZM hätten rückblickend besser der landsmannschaftlichen Empfehlung Folge geleistet, die Podiumsdiskussion in der viel geeigneteren Ulmer Donauhalle zu veranstalten. Lebhafte Debatte auch nach Jahren Internationale Wissenschaftler und Zeitzeugen bei Podiumsdiskussion in Ulm Kemper neuer Aussiedlerbeauftragter Hans-Peter Kemper, MdB, ist zum Beauftragten der Bundesregierung für [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3

    [..] das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München. Vermerken Sie auch, ob Sie die Exponate zurück haben oder ob Sie diese der Landsmannschaft übertragen wollen. Hans-Werner Schuster bei den Beitrittsvorbereitungen vor Ort erzielen". Die Union hat, zur Kenntnis genommen, dass alle Kapitel in den Verhandlungen mit Bulgarien vorläufig abgeschlossen und mit Rumänien beträchtliche Fortschritte erzielt worden sind. ,,Der Europäische Rat s [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9

    [..] umtriebigen Mann, der sich wenig um Publicity scherte, einen Dienst über den Tod hinaus zu erweisen. Conrad Ferdinand Meyers Vers: ,,Ich bin kein ausgeklügelt Buch, ich bin ein Mensch mit seinem Widerspruch", hätte von ihm suggeriert sein können. Hans Berget In Großpold: Ausstellung Stefan Orth Der Hermannstädter Künstler Stefan Orth zeigt vom . Mai bis . Juni Grafiken und Bilder in der Kulturscheune ,,Atelier " in Großpold, , Kreis Hermannstadt. Die Vernis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 7

    [..] h. Er legt Wert darauf festzustellen, dass Erwin Wittstock die Einheit der Deutschen nicht politisch, wohl aber psychisch und kulturell gesehen habe. Die Geschichte der Veröffentlichung und Rezeption seines Romans ,,Bruder nimm die Brüder mit", seine guten Kontakte zu Hans Grimm, all das bestärkte ihn in dem Glauben, dass sich die geistig-kulturelle Einheit der Deutschen in jener Zeit verwirklichen könnte. Kenntnisreich werden auch die biografischen Beweggründe für manche Ent [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10

    [..] emacht. Die anschließend von Dr. Stephani vorgelegten Belege fußten unter anderem auf Hinweisen und Veröffentlichungen der siebenbürgischen Literaturwissenschaftler Dr. Stefan Sienerth und Dr. Peter Motzan sowie des siebenbürgischen Historikers und Publizisten Klaus Popa und des banatdeutschen Schriftstellers Hans Wolfram Hockl, der um bei Nazi-Treffen Tonbandaufnahmen gemacht und diese in drei Bänden herausgebracht hatte. Der Bogen der Dokumentation war weit gespannt un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 32

    [..] . Helmut STERBUNG Im Nebelloch · Boblingen Tel.: () · Fax: () ÜBERSETZUNGEN mit Beglaubigung Rumänisch-Deutsch · Deutsch-Rumänisch EDITH MINDL, M. A. staatlich geprüfte beeidigte Übersetzerin Nürnberg, Telefon: () , Fax: Beglaubigte Übersetzungen Rumänisch-Deutsch Deutsch-Rumänisch Hans Spitra Neuburg/Do. Elias-Holl-Schanze /> Telefon und Fax: () Beglaubigte Übersetzungen Deutsch/Ru [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 3

    [..] d wirkte entscheidend an der Schaffung jener Gesetze auf Bundesebene mit, die für die Eingliederung der Neubürger bestimmt waren. In einem Artikel in derKulturpolitischen Korrespondenz würdigte Hans LipinskiGottersdorf Landsbergs Einfühlungsvermögen für die Kulturarbeit der Heimatvertriebenen, vor allem bezüglich des Paragraphen des Bundesvertriebenengesetzes, ,,der deutlich die Landsbergsche Handschrift" aufweist und heute noch die Kulturförderung der deutschen Vertrieben [..]