SbZ-Archiv - Stichwort »Heimat Ist Ein Mythos«

Zur Suchanfrage wurden 110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8

    [..] Bretz, Helmut Mosberger, Hans Stirner im Kokelland, Hans Jakobi, Schäßburg, Hans Frank, Agnetheln, Andreas Schmidt, Reps, Varga Iänos, Bistritz, setzten Meilensteine und prägten diese Musikgattung in der alten Heimat. Daß die siebenbürgische Blasmusik ihre hauseigenen Komponisten hatte und hat, dürfte wohl allgemein bekannt sein. Erwähnt seien der aus Wolkendorf stammende Martin Thiess sowie Ernst Fleps, Hans Klees, Michael Zerbes, Gerry Schunn, Andreas Bretz, Karl Fisi, Gün [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20

    [..] und Hilfe. Und er will uns so berühren, daß wir nicht nur Empfangende bleiben, sondern seine Berührung weitergeben an die Menschen, mit denen wir zusammenleben wollen oder müssen. ,,Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." W.G. r: -.··»»-·.."rss Verantwortlich für ,,KIRCHE UND HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evang. Banater Schwaben (e.V.) im Diakonischen Werk der Evang. Kirche in Deutschland. Vorsitzender: Pfarrer Kurt Franchy, Kirsc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 7

    [..] ftungsrat mit den Ergebnissen des Jahres : Die Förderung Gundelsheimer Kultureinrichtungen, die Vergabe von Stipendien an begabte Studenten siebenbürgisch-sächsischer Herkunft, Förderung von Heimatbüchern und Ortsmonographien, die Herausgabe der CD mit Kompositionen von Carl Filtsch sowie die Erfüllung anderer satzungsmäßiger Aufgaben. Zustimmung fanden die zur DeDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK INGUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6

    [..] einen Prager Frühlings in Bukarest", zur neugegründeten Wochenzeitung ,,Karpatenrundschau" nach Kronstadt ging und sich über das Blatt erneut an die Öffentlichkeit wenden konnte. Hier rief er die wöchentliche Sonderseite ,,Heimatkunde" ins Leben, auf der er systematisch und mit bemerkenswerter Umsicht, in unzähligen Einzelartikeln und mehreren Aufsatzreihen oder ständigen Rubriken die Aufarbeit siebenbürgisch-sächsischer Geschichte betrieb, auf die Die Stütze Ihrer Gesundheit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14

    [..] end zu schwelgen, so manches längst vergessene Erlebnis aus der Schulzeit zum Besten zu geben. Nach alter Tradition wurde auch diesmal eine Klassenstunde gehalten, wo jeder kurz über seinen Werdegang hier in der neuen Heimat berichtete. Erfreulich dabei war, daß alle anwesenden festen Fuß im.Berufsleben gefaßt haben, ja sogar einige florierende Unternehmen betreiben. Den anwesenden Lehrerinnen, Heide Roth, Renate Lurtz, Titti Messe und Erna Madre, wurden als Zeichen der Dankb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 6

    [..] na Schuller-Schullerus. Nach glänzendem Studium in Bern, Leipzig und Budapest und nach erfolgreicher Promotion verzichtete Adolf Schullerus auf eine wissenschaftliche Laufbahn in Deutschland und kehrte in die Heimat zurück. Zuerst war er Rektor in Agnetheln, dann - Lehrer am Landeskirchenseminar in Hermannstadt, von - Pfarrer in Großschenk und schließlich bis zu seinem Tod (. Januar ) Stadtpfarrer von Hermannstadt und Bischofsvikar. Als Vorsitzender des [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 9

    [..] t. Im Anschluß an den Gottesdienst fand eine Begegnung mit dem Herrn Bischof im Gemeindehaus statt. Knapp Menschen hörten den Worten des Bischofs mit Aufmerksamkeit zu, als er die gegenwärtige Situation der Heimatkirche beschrieb. Gemeindeglieder stellten Fragen, die erkennen ließen, daß ihnen der Schmerz des Verlustes ihrer Heimat, insbesondere der Kirchenburgen und Friedhöfe, schmerzlich bewußt ist, andererseits aber überwiegt die Dankbarkeit, in Deutschland in Kirche u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9

    [..] Erwin Kasper, Kassenamtsdirektor i.R. (Landeskonsistorium), Heilbronn; Johann Wagner, Pfarrer i.R. (gew. Pfarrer von Stein, Jakobsdorf und Schönberg), Heilbronn. Das Hilfskomitee unterstützt den Aufruf. Spendenbescheinigungen für das Finanzamt können auf Wunsch ausgestellt werden. DerVorstand ,,Wir haben nur noch euch" NACHftCHTEN DES HILFSKOMITEES DEB SltBENBURGER SACHSEN WO EVAHGELBCHEN BANATER SCHWABEN IM tHAKON'SCHEN WERK Mfl EKD UND HEIMAT": W. Graef. Zuschriften und Ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 5

    [..] nbürgisch-sächsische Chorvereinigung, aus der die Kapelle hervorgehen sollte. Viele der männlichen Mitglieder der Singgemeinschaft, durch Krieg und Verschleppung hierher verschlagen, waren nämlich in ihrer Heimat Siebenbürgen auch ,,Adjuvanten" gewesen. Sehr bald also kam der Gedanke unter ihnen auf, sich nebenher auch zu einer echt ,,sächsischen" Kapelle zusammenzufinden. Am . November trafen sie sich in der Gaststätte ,,Zur Unteren Stadt" und beschlossen die Gründung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] s" gewidmet, einem Schmelztiegel von Völkern und Gegensätzen, der das Bewußtsein einer gemeinsamen Zugehörigkeit schuf, gleichzeitig einer besonderen Identität, in der alle verwickelten Komponenten ihre Eigenheit bewahrten. Hier geht Magris näher und auch kritisch auf Zillichs Roman ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" ein. Es werden in diesem Zusammenhang auch rumänische und ungarische Persönlichkeiten des Transsylvanismus erwähnt, doch scheint immer wieder durch, daß Magris Siebe [..]