SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatkirche«

Zur Suchanfrage wurden 866 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 7

    [..] losen', nach Österreich und in die Bundesrepublik Deutschland verschlagenen, heimatentwurzelten .Landsleuten zu helfen. Und heute ist es seine Aufgabe, ,,in Solidarität das Leben und die Probleme der Heimatkirche zu begleiten, direkte Hilfe zu leisten und die Anliegen (der Landsleute) gegenüber der Ökumene, kirchlichen und anderen Stellen in der Bundesrepublik und gegenüber landsmannschaftlichen Organisationen der Siebenbürger Sachsen zur Geltung zu bringen." (Richtlinien.) W [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5

    [..] tel" in Neu-Ulm. Brief aus Honigberg Meine lieben Honigberger! Ich denke, es ist der beste Weg, hier An der ,,Siebenbürgischen Zeitung", zu Euch zu sprechen. Ich komme mit einer Bitte zu Euch. Unsere Heimatkirche, die von vielen Touristen, darunter auch zahlreichen Touristen aus derBundesrepublik Deutschland besucht wird, ist - was den Zustand ihres Inneren anlangt - nicht gerade bewundernswert. Wenn wir alle etwas dazu beitragen, so könnten wir sie vielleicht noch in diesem [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 1

    [..] wiese Blindheit nicht nur für die Nöte der Zeit, sondern auch für das eigene Heil. Wir erinnern uns, daß Luthers Reformationsthesen von der t ä g l i c h e n Buße reden und daß unsere siebenbürgische Heimatkirche mitten in der Adventszeit, am . Adventsonntag, ihren landeskirchlichen Bußtag hält. Sollte unser Auseinanderfallen, das Einander-nicht-verstehen der Menschen nicht darin wurzeln, daß wir diesen Grund eines Lebens vor Gott und aus der Bereitschaft zur Buße, d. h. zu [..]

  • Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4

    [..] r Auflage von über Exemplaren, d. s. bis Juni Nummern. In der Thematik des Blattes stand in den letzten Jahren zunehmend die Berichterstattung über das Geschehen und die Probleme in der Heimatkirche im Vordergrund. Wir bemühten uns dabei um eine möglichst umfangreiche Dokumentation und den Abdruck von Quellenmaterial, was umso wichtiger erschien, als die Kirche in Rumänien über keine eigene Zeitung verfügt und die allgemeine Presse des Landes, auch die deutschsp [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 2

    [..] tellen und das Bemühen um eine immer neue Prüfung nicht nachlassen dürfe. Er sei besonders Gerhard Möckel für sein gewissengebundenes Fragen dankbar. In einem kurzen Bericht über die Situation in der Heimatkirche, der auch den Bericht des Landesbischofs Klein vor der . Landeskirchenversammlung in Hermannstadt zitierte, stellte Philippi fest, daß die sächsische Kirche heute oekumenisch präsent sei. Der Vorsitzende betonte in einer klaren Aussage, daß darum das Hilfskomitee n [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7

    [..] n kurzes Wort des Vorsitzenden eingeleitet. Er betonte darin, daß es nicht um eine große Selbstdarstellung gehe, sondern um das uern und Weiterreichen dessen, was wert *ei und auch darum, den Weg der Heimatkirche mi.denkend, mitbetend und mithelfend zu beiten. Er erinnerte daran, daß drei Viertel von 'ins in Siebenbürgen leben. Vertreter der Bayerischen Landeskirche ! erbrachte der Nürnberger Dekan, Kirchenrat tz Kelber, Grüße und Segenswünsche für n Kirchentag. In seiner Ant [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 3

    [..] gehört, so wenig sie auch in Erscheinung getreten ist, bestimmt zu Ihren größten Verdiensten, für die Ihnen alle dankbar sind. Was sollte und könnte Ihrer Meinung nach in Zukunft bezüglich der alten Heimatkirche geschehen, was sollte Ihrer Meinung nach unterbleiben? Philippi: Unterbleiben sollte auf jeden Fall, daß einzelne sächsische Personen oder Organisationen hier den Anspruch erheben, stellvertretend für die Heimat auftreten zu müssen oder zu dürfen. Dieser Anspruch war [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4

    [..] r, Wilhelm Seiwerlh Den folgenden Bericht entnehmen wir dem ,,Sonntagsblatt für die Evang,-Luth, Kirche in Vahern", Nr, , vom , April , Er scheint uns in manchcm Punkt auch im Blick auf unsere Heimatkirche wichtig: Eine kleine Sensation ist aus der DDR zu bcrichten. I n kirchlichen Zeitschriften erscheint dort der Wortlaut einer an die Regierung gerichteten Rede von Bischof Schönherr, dem Vorsitzenden des DDN-Kirchcnbundcs, die nicht nur Positives über das Wohlbefinden [..]

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 4

    [..] Namcn der estnischen und der lettischen Kirchen darum, den Elil-Kirchen klarzumachen, daß sie ,,mit selir veralteten Vorstellungen leben" und es unklug von ilmcn sei, sich in die Angelegenheiten der Heimatkirche einmischen zu wollen, Die ,,Emigrantenpropaganda" in Evian bezeichnete Matulis als ,,unangenehm und lächerlich", Gcneralbischof Michalto vertrat die Ansicht, daß es auf diese Einflüsse zurückzuführen sei, daß vor allem die Teilnehmer aus der Tschechoslowakei bei der [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 3

    [..] kräftige ,,Ja, mit Gottes Hilfe", wcn fast hörbar von dem Wissen durchbebt, wie wichtig dieser Akt für das Volk war, das hier Gottes Hilfe anrief. Das VischofskreuZ wurde dem neuen OberHaupt unserer Heimatkirche vom Bischofsvitar umgehängt. Zu seiner Predigt hatte Bischof Klein den Epistelte« des Sonntags, . Ioh. ,-, gewählt. Wir hoffen, die Predigt zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen zu können. Der lange Festzug aus dem Gottesdienst, an dem diesmal auch die Gä [..]