SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattage«

Zur Suchanfrage wurden 681 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3

    [..] der Gesprächspartner zwei Pole sehen zu können, deien einei die Selbstdaistellung und Wirkung nach außen und damit verbunden die organisierte Gemeinschaft starker betonte - Beispiele: -Iahrfeiern, Heimattage, Ehrenzeichen, Trachtenpflege und der Zustimmung besonders der konservativen Kreise sicher sein konnte, während der andere die Stärkung der inneren Gemeinschaft und eine Nevidierung der geistigen Positionen in den Mittelpunkt rückte, auch wenn dies manchmal gegen die v [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] ruckner begrüßte ferner den Vorsitzenden des Evangelischen Hilfskomitees, Oberstudiendirektor Dr. Hans P h i i p p . Aufruf des BdV zum . Juni Jetzt erst recht! Aus der Volkskunstausstellung des Heimattages: Die mit dem . Preis ausgezeichnet« Abteilung der Frauenschaft in Österreich L a n d s b e r g , ferner ein Begrüßungsschreiben von Landrat Dr. K ü s s w e t t e r . Die L a n d s m a n n s c h a f t d e r S i e b e nb ü r g e r S a c h s e n von N o r d a m e r i k [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] lien-Zusammenführung Auf entsprechende Fragen der Journalisten hin wiederholte Bundesvorsitzender Plesch die Grundsätze, die hinsichtlich der erweiterten Familienzusammenführung schon auf dem vorigen Heimattage von ihm gemäß den Beschlüssen des Verbandstages der Landsmannschaft von als maßgebend erachtet werden: Es erscheine erforderlich, diese Grundsätze erneut, in unser Bewußtsein aufzunehmen, um sie insbesonderes denjenigen entgegenzuhalten, die aus dem Hinterhalt sic [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜRGJSCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Heimattage Wohltun und Freude bereiten Muftertagsveranstaliung in XrefeSd mit Minister Grundmann Unter dem Motto: ,,Wohltun und Freude bereiten" fand am . und . Mai in Krefeld eine Veranstaltung statt, die ihrem Initiator Arbeits- und Sozialminister Grundmann alle Ehre machte. Die alten Menschen, besonders unsere Mütter, sowie unsere Kinder, wurden dabei ganz besonders geehrt. Es war eine ebenso besee [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] ingend notwendig wäre es doch, unsere im Burgenland und in Niederösterreich verstreut lebenden Landsleute öfter aufzusuchen, ihnen nicht nur etwa Farbbildvorführungen unserer Reisen und Feste und der Heimattage zu bieten, sondern ihnen auch beratend zur Seite zu stehen, wenn sie mit ihren Sorgen zu uns kommen. Eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe wartet auf uns, da wir uns erst bemühen müssen, herauszufinden, welche von unseren alten und mittellosen Landsleuten am ehest [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] l K a m e r , Organisationsleiter der Landsmannschaft in Nordamerika, erinnert an das Heimattreffen in Dinkelsbühl, würdigt in der Festschrift die Bedeutung Dinkelsbühls und den Verlauf unserer Heimattage in der tausendjährigen Stadt und kennzeichnet die wichtige Rolle, die dieses alljährliche Pflngsttreffen unmittelbar für die Landsmannschaft in Deutschland und mittelbar für alle Siebenbürger Sachsen erfüllt. ,,Jedes Jahr zu Pfingsten rüsten nun die Landsleute in Deuts [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] Sonne über Dinkelsbühl ,,Kräfte sammeln und wieder ausstrahlen'* Die Siebenbürger Sachsen hätten sich diesmal als Brückenbauer im Geiste bewährt, sagte einer der Gäste des diesjährigen pfingstlichen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, und er begründete dieses Gleichnis wie folgt: Eine dieser Brücken habe die alte mit der neuen Heimat, die Landsleute hier mit ihren Brüdern und Schwestern dort verbunden; gleichzeitig sei aber auch eine Brücke vom deutschen zum [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] häuser des mittelalterlichen Dinkelsbühl mit ihren hochragenden Giebeldächern. Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner, sprach die feierlichen Eröffnungsworte zur Kundgebung des . Heimattages in Dinkelsbühl. Er begrüßte die Festgäste, die in so großer Zahl erschienenen Jugendlichen, und er grüßte im Namen der hier Versammelten die Brüder und Schwestern in aller Welt, die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen diesseits und jenseits de» Ozeans und vor a [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] undesvorsitzender Plesch: Mittler zu Rumänien Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, behandelte in seiner Ansprache einleitend den Sinn der "Heimattage der Siebenbürger Sachsen, sei es hier in der Bundesrepublik, in Österreich, in Nordamerika, Kanada oder England, als eines Sich-Wiedersehens, des Miteinander-Sprechens von Verwandten, Freunden und Bekannten, um die Erinnerungen an die alte Heimat zu pflegen. Die Heimat [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] österreichische Staatsangehörigkeit erworben haben. Neben der Verbundenheit zur alten Heimat Siebenbürgen, erwächst ihnen dadurch auch eine Verpflichtung der neuen Heimat gegenüber. Gelegentlich der Heimattage in Dinkelsbühl waren auch die Katzendorfer immer gut vertreten. Jedoch fehlte es bisher an einer leitenden Hand, um ein Treffen in größerem Rahmen zu organisieren. Hier wurde jetzt Abhilfe geschaffen als im August dieses Jahres die Einladungen an alle Katzendorfer vers [..]