SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattage«

Zur Suchanfrage wurden 681 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] bstverständlich ist. Er führte aus, daß unsere Verbundenheit neben der laufenden Kontaktnahme in wichtigen Angelegenheiten auch in der gegenseitigen Teilnahme an den Veranstaltungen, wie es z. B. die Heimattage sind, Ausdruck finden soll. Die Ausführungen vom Bundesvorsitzenden Erhard Plesch wurden von allen Anwesenden herzlich aufgenommen. Abschließend versicherte der neugewählte Vorsitzende der Landsmannschaft in Österreich, Dr. Teutsch, daß die kulturelle Zusammengehörigke [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] Lehrer Hermann Schmidt jun. aus ihm stets einen verständnisvollen Helfer und Fürsprecher gefunden. Wer erinnert sich bei seinem Heimgang nicht wehmütigen Herzens an die beiden in Wels stattgefundenen Heimattage, bei denen wir Dr. Koß als einen von uns betrachten durften? Verkörperte Dr. Koß doch ein Stück vom guten alten Österreich und war mit der Geschichte unseres Volksstammes wie kein Zweiter bestens vertraut. Die Siebenbürger Sachsen in Wels betrauern seinen Tod außerorde [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] triebsratsobmann Malik Worte des Abschieds und des Dankes. Namens der Landsmannschaft hielt LOStv. Grau einen tiefempfundenen Nachruf. Ehrenvolle Berufung: Der ehemalige Festkassier der beiden Welser Heimattage und Nachbarschaftskassier von Wels, Fritz Teutsch, ein urwüchsiger ,,o pustiger" Reener, wurde ab . August dieses Jahres zum leitenden Sekretär der ,,Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft" bestellt. Wir beglückwünschen unseren ,,Fritz" zu dieser ehrenvollen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] , daß diese Veranstaltungen sowohl in der nordrhein-westfälischen Presse, als auch im dortigen Rundfunk und auch im Fernsehen gut aufgenommen wurden. Auch die kulturellen Programmpunkte anläßlich der Heimattage gehören zum Aufgabengebiet des Kulturreferates. Es wird auch seine Aufgabe sein, Überlegungen zur Neugestaltung unserer Heimattreffen, wie sie bereits angedeutet wurden, zu treffen. Vielversprechend war eine Arbeitstagung der Landeskulturreferenten, die am . und . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] staltrgkeit.verändert.; Jedes Heimattreffen müßte unter einem eigenem ansprechenden Leitgedanken stehen, und bei der Programmgestaltung müßte die Jugend viel mehr in Erscheinung treten. Wenn über die Heimattage berichtet wird, muß diesmal eines Mannes schmerzlich gedacht werden, der in Zukunft nicht mehr daJugendskilager am Hochkönig Anreisetag, Karfreitag, . April Abreisetag, Sonntag, . April. Alle Mädchen und Jungen über Jahre, die am. Skilager teilnehmen wollen [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] . o. Zfllich in Ltra/Oö Dienstag, L . : Vortrag Dr. Dr. h. a, Zillich in Gmunden/Oö Samstag, . . : Vortrag Heinrich Zillich in Graz diese Botschaft, afe eine Botschaft unsere« heutigen Heimattages, unserer Bundesregie« rung Übermitteini. Ich bitte nun meine Landsleute aus Siebenbürgen und alle unsere Landsleute in der neuen Heimat, unseren Heimattag mit den von uns allen gesungenen Hymnen der alten Heimat und der neuen Heimat abzuschließen. Ich bitte femer alle [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] Trotz des großen Zustroms entfaltete sich das Leben und Treiben auf den Straßen der tausendjährigen Stadt weniger turbulent als sonst, konnte das Programm glatter denn je abgewickelt werden, denn die Heimattage in Dinkelsbühl haben sich bereits ,,eingespielt", die Unterbringung der Besuchermasse ist durch gewohnheitsmäßige Absprachen, zwischen Gästen und Gastgebern und das Zusammenfinden in den verschiedenen Treffpunkten bereits traditionsmäßig geordnet. Um so herzlicher konn [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] Vergangenheit vielfältiger Irrungen den rechten Weg in eine bessere Zukunft finden. Daran wollen wir auch dann denken, wenn wir uns in Freude und Geselligkeit zusammenfinden. Der tiefere Sinn unserer Heimattage -- darüber besteht doch wohl kein Zweifel mehr -ist kein anderer als ein aus Unserem natürlichen Zusammenhalt entstehendes Streben zu Wiedersehen und Beisammensein. . Wir können es als ein gutes Zeichen vermerken, daß wir heute in unserer Mitte eine Anzahl von Landsleu [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] Ausblick So manche der verantwortlichen Leiter und der Freunde unserer siebbg.-sächs. Jugend waren in diesem Jahr etwas skeptisch gewesen, ob auch unser diesjähriges Bundesjugendtreffen im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl wieder ,,ein Schritt vorwärts" werden könne. Es gab nicht nur gewisse technische Schwierigkeiten bei der Vorbereitung der Unterbringung des Treffens in der DJH Dinkelsbühl -- die nämlich gerade dieser Anforderungen wegen vor dem Um- und Ausbau steht; au [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] aueifer sogar die katholischen Mitbewohner von Mauerkirchen mitgerissen wurden und sich entweder selbst in die Reihe der Bauhelfer stellten oder diese wenigstens durch einen anfeuernden Trunk labten. Heimattage in Wels Es ist selbstverständlich, daß die geschilderder Umstände dazu führen mußten, unter allen Bundesländern der zweiten Republik Oberösterreich in erster Linie für die Veranstaltung von Heimattreffen aller heute in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen ins Auge [..]