SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatwerk«

Zur Suchanfrage wurden 320 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] macht, die am Weihnachtstisch Freude bereiten soll. Vorgedruckta Arbeiten aller Art, Tischdecken, Kissen, Wandbehänge, ebenso Schürzen und Leibchen, erhalten sie jederzeit auf Bestellung bei unserem Heimatwerk: Frau Maria Lörch, München , /, Telefon . So etwas gibt es in Europa! Mitten in Europa leben im Zeitalter der Gleichberechtigung Frauen unter Bedingungen, die noch an das Mittelalter erinnern. In Luxemburg z. B. ist die verheiratete Frau -- [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5

    [..] ht die besseren sind. Die anderen, die mit den leeren Händen und vielen Pussis, meinen es gut. Sie zwingen einen auf ihre Art, zu arbeiten. (Aus: ,,Eine seltsame Reise und andere Erzählungen", Verlae Heimatwerk, MUnchen .) [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] iegesellschaft machte, eri.ste Probleme. Nivellierungen und Geschmacksverirrungen sind eine Gefahr für die an sich trachtlich sehr aufgeschlossene Bevölkerung Österreichs. Hier sind die sogenannten ,,Heimatwerke" eingesprungen, die eine ihrer Aufgaben in der Erneuerung der Trachten sehen. Trachtenerneuerung heißt: Anpassung der Trachten an die Erfordernisse und Bedürfnisse der Gegenwart. Die einzelnen Bundesländer von Vorarlberg bis Tirol sind hier in der Methode verschiedene [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10

    [..] Seite S I E B E N B Ü K G I S C H E ZEITUNG . Juli Ein neues siebenbürgisch-sächsisches Heimatwerk Georg Felker: ,,Lechnitz (Markt- und Großgemeinde)" (Ortskarte) und ,,Lechnitzer Flur" (Flurkarte) Wir Alten und Älteren, die wir die verlassene Heimat im Kärpathenbögen bewußt erlebt haben, tragen sie im Herzen als Unvergeßliche und unvergessene Erinnerung. Wir denken dabei an die Häuser, in denen wir gewöhnt, an die Gassen und Plätze, wo diese ständen, an die Berge u [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 19

    [..] res Blattes -- um Korrektheit bemüht -- auch auf die Wiedergabe der auf der Bühne gezeigten siebenbürgischen Trachten. Die ebenfalls mit großem Beifall begrüßten Trachten, die das Oberösterreichische Heimatwerk vorführte, leitete ein kurzer aufschlußreicher Vortrag von Dr. Franz L i p p , Oberrat des Wissenschaftlichen Dienstes ein. Die siebenbürgisch-sächsischen Trachten in ihrer Würde und Feierlichkeit -- so führte er u. a. aus -- zeigten die Bewahrung einer ursprünglichen [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 3

    [..] es Blattes -- um Korrektheit bemüht -- auch auf die Wiedergabe der auf der Bühne gezeigten siebenbürgiscfaen Trachten. Die ebenfalls mit großem Beifall begrüßten Trachten, die das Oberösterreichische Heimatwerk vorführte, leitete ein kurzer aufschlußreicher Vortrag von Dr. Franz L i p p, Oberrat des Wissenschaftlichen Dienstes ein. Die siebenbürgisch-sächsischen Trachten in ihrer Würde und Feierlichkeit -- so führte er u. a. aus -- zeigten die Bewahrung einer ursprünglichen F [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] mlich falsch wiedergegeben worden. Es soll heißen: Frau Maria Lörch, München /IL, Tel. . Zu v e r k a u f e n : Eine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Keramikschüsseln und ein Zinnteller. unserer lieben Frau Sturm zum . Geburtstag am . März ... ein Wort so inhaltschwer, So vielsagend, wie keines mehr ... Eine Bibelstelle s [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] meinte Fredi, ,,aber vergiß das nicht! Ich laufe weg, und der Wolf kann dich dann fressen." Zu verkaufen ist eine sehr schöne, fast neue Unterwälder-Jung-Mädchen-Tracht, ungefähr /. Näheres beim Heimatwerk. Für handgearbeitete Geschenke beginnen die Arbeiten schon im September. Daher bitten wir um zeitgerechte Bestellungen für Schürzen und Leibchen, Kissen und Decken, die vorgedruckt werden sollen. Adresse: Siebenbürgisches Heimatwerk, Frau Maria Lörch, München , Alm [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] alle Landsleute aus Schwanenstadt und Umgebung aufmerksam, Im vorigen Monat wurde Frau Maria L ö r c h , geb. Schiel, Jahre. Dazu wünschen besonders wir Frauen, die wir sie aus ihrer Tätigkeit im Heimatwerk persönlich oder brieflich kennen, von ganzem Herzen alles Gute und noch recht viele Jahre gesundheitlicher Frische und Freude im Kreise ihrer Familie und ihrer vielen Freundinnen und Freunde. Im Blumenauer Pfarrhaus in Kronstadt geboren, verlebte sie ihre schöne Jugend [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] el Schönes mitgebracht, u. a. ein selbstgefertigtes Hermannstädter Wappen. Die L a n d s m a n n s c h a f t B a y e r n kam bei dem edlen Wettstreit etwas zu kurz. Wegen der verkäuflichen Sachen des Heimatwerks fehlte es an Platz und an Zeit, den Tisch aus Bayern wirkungsvoll zu gestalten. Trotzdem waren dort allerhand Seltenheiten zu sehen: Alter Schmuck u. a. ein Patzel (oder Heftel) mit Meisterzeichen aus dem . Jahrhundert, kunstvolle Gürtel aus dem . Jahrhundert, Zin [..]