SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatwerk«

Zur Suchanfrage wurden 320 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11

    [..] lles ankommt dabei, damit nun jede und jeder der Beteiligten darüber nachdenkt und es zum nächsten Mal als Einzelner und als Gruppe noch besser viacht! -- Emmi Parsch Achtung! In Dinkelsbühl ist beim Heimatwerk von einer jungen Frau ein vorgedrücktes Leibchen und eine ebensolche Schürze bestellt worden. Aus Versehen ist ihr Name und die Anschrift nicht notiert worden. Wir bitten daher diese umgehend an Frau Maria Lörch, München , /II mitzuteilen, damit das [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] lung für ein Trachtenstück verwendet wurde. Bei einer ,,Amerikanischen Versteigerung" anläßlich der letzten Geburtstagsfeier in Gundelsheim kamen DM ein. Die wertvollste Spende aber kam von unserm Heimatwerk aus München. Neben schönen alten Stickereien bekamen wir zwei sächsische Frauentrachten und einen wertvollen Gürtel mit Senkelverschluß und auf Silberband montierten Rosen. Ferner spendete Frau Maria Schuster aus Stickhausen-Velde, Kreis Leer, einen etwa drei Meter lan [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9

    [..] stellung siebenbürgischer Stickereien und Hilfe unserer Frauen wird immer wieder ein Erfolg. Damit sind wir beim Hauptanliegen unserer Frauen angelangt, die so gerne in Wien eine eigene Stube für ein Heimatwerk unserer sächsischen Volkskunst einrichten wollen. Es hat sich gezeigt, daß das Vereinsleben wesentlich belebt wird, wenn die vorhandenen guten Kräfte, die wertvolle Vorträge halten können, ohne Rücksicht auf den Ort, in dem sie leben, zu Vereinsabenden nach Wien geholt [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] einhart S. Vergessen Sie nicht, aal} auch eine vorgedruckte Handarbeit mit Material zum Selbermachen ein schönes und immer passendes Geschenk für Frauen und Mädchen ist. Sie finden auch heute noch im Heimatwerk davon einen Vorrat. Dazu gehören auch Leibchen und Schürzen für eine Tracht. Stets ist auch eine Anzahl schöner alter Trachtenteile oder ganze Trachten dort in Kommission zu verkaufen, z. B. eine fast neue, schöne Patrizier-Frauentracht aus lila Brokatstoff (gestickter [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] d etwa ,- DM. Franz Karl Franchy: ,,Die ". Roman. Nymphenburger Verlagshandlung, München. Seiten, Leinen , DM. Bernhard Ohsam: ,,Eine seltsame Reise" und andere Erzählungen. Verlag Heimatwerk. München. Seiten, Pappband , DM. Bernhard Ohsam: ,,Europatransit", ein Jugendbuch. Verlag Heimatwerk, München. Etwa Seiten. Pappband , DM. Friedrich Teutsch: ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" mit einem Nachwort von Andreas Möckel. Verlag Wissenschaft [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Neue Bücher und Zeitschriften Bernhard Ohsam: ,,Eine seltsame Reise" Und andere Erzählungen, Seiten, Verlag Heimatwerk München , Er tanzt völlig aus der Reihe, unser Landsmann Bernhard Ohsam. Der Siebenbürger Sachse sitzt ihm natürlich auch im Nacken, wenn er seine Ader urwüchsigen Humors sprudeln läßt. Es ist aber eine völlig neue Richtung der Erzählkunst, die es in dieser Art in der Literatur der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] i m a t w e r k in München sind uns weitere Spenden zugesagt worden, darunter einige Trachtenteile, die wir später veröffentlichen werden. Um ganze Trachten zusammenzustellen, könnten wir von den im Heimatwerk zum Verkauf gebrachten Trachten, einiges zur Ergänzung erwerben und zwar sind das folgende Stücke: Ein Bauerngürtel DM .--; ein Brautborten mit Nadeln und Bändern DM .-und Kopfbänder und Wollgürtel DM .--, zusammen DM .-Diese Stücke würden wir sehr gerne für [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] nst auf der Hochzeit verwendet. Vier schön j , rotgestickte Wandbehänge, ein schöner roter Busenkittel, Bänder und Gürtel; Dies und noch manches andere kann besichtigt oder gekauft werden, in unserem Heimatwerk: Frau Marie Lörch, München , /II. ,,Jahrhundert der Alten?" Unsere Landsmannschaft gibt ein gutes Beispiel In. einem Aufsatz der ,,Nordwest-Zeitung Oldenburg" lesen wir eine interessante Ausführung über Probleme alter Menschen in unserem Zeitalter, d [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] e unserer Frauen ist es nun, für die erste eigene Heimatstube zu werben, sie durch Spenden zu beschicken und sie so reich als möglich zu gestalten. Die ersten Schwalben sind schon eingetroffen: Unser Heimatwerk als berufenste Stelle hat einige schöne Stücke aus seinem Besitz hergegeben. Ferner erhielten wir von Frau Olga Loew eine sehr gut erhaltene alte, schöne Tischdecke und von Frau Marianne Loew ein Stangentuch, mit braunem Ziegenhaar schön bestickt. -- Wir werden auch we [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] n mit ihren Helferinnen, hatten es sich zur Aufgabe gemacht, vieles, was ihnen an echter siebenbürgischer Volkskunst erreichbar war, zusammenzutragen, um es einmal zu zeigen. Außer einigen Sachen des Heimatwerkes, die laufend verlangt wurden, war nichts verkäuflich. Aus privatem und Museumsbesitz war eine Fülle von Dingen zusammengekommen, die einem die Schönheit und den Wert unserer Volkskunst eindringlich zum Bewußtsein brachten. Viele der ausgestellten Sachen stammten aus [..]