SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 18
[..] hweiß, viel Blut, und viele Tränen eingesickert sind , sondern die Läuse hätten sie schon damals allesamt mit Haut und Haaren aufgefressen! Hermann Sadlers, Böblingen Bewundernswertes Verhalten Zum Leserbrief ,,Historisch belegbare Fakten" in Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . April , Seite : Dr. Heinrich Plattner gibt in seinem Leserbrief an, dass die Firma ,,Carl F. Jikeli AG" (Eisenwarenhandlung) aus Hermannstadt in ihrer Filiale in Karlsburg dem jüdischen Ges [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 20
[..] gaben uns neben Dr. Christoph Bergner und Bürgermeister Förther u. a. die Ehre: Bürgermeister Dr. Clemens Gsell, CSU-Generalsekretär Dr. Markus Söder (MdL), mehrere Stadträtinnen und Stadträte wie Helmine Buchsbaum, Rita Heinemann, Jutta Bär, Prof. Dr. Hartmut Beck (CSU), Gabriela Heinrich und Anita Wojchiechowski (SPD), der Aussiedlerbeauftragte der Stadt Nürnberg Wolfgang Lang, außerdem Dr. Stefan Schweiger von der FDP Nürnberg, Werner Henning, Vorsitzender des BdV Nürnber [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 28
[..] b' vielen Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Dorothea Bodendorfer geborene Seiwerth geboren am . . gestorben am . . in Keisd in Nürnberg In stiller Trauer: Ehemann Heinrich Bodendorfer Tochter Dorothea mit Familie Tochter Katharina mit Familie Enkelin Andrea und Urenkel Kevin Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Nürnberg/Eibach statt. Wir danken al [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 1
[..] Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf feierlich verkündet wurde auf Basis eines Beschlusses des Kabinetts unter Ministerpräsident Fritz Steinhoff vom . Januar . Arbeits- und Sozialminister Heinrich Hemsath begründete die Übernahme der Patenschaft seinerzeit so: ,,Unser Patenkind ist keine der großen Landsmannschaften, sondern eine der kleinsten, aber ihre älteste, und es ist diejenige Landsmannschaft, die dem Rheinland vor allem von ihrer Herkunft her am engste [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3
[..] . Vorstellung der Trachtengruppen: Ines Wenzel. . Uhr: Kundgebung vor der Schranne. Geistliches Wort. Ansprachen: Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft. Regina van Dinther, MdL, Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen. Erika Steinbach, MdB, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen. Deutschlandlied, Siebenbürgen-Lied. Begleitung: ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach", Leitung: Heinrich Mantsch . Uhr: Musik zum Mittagstisch. Festzelt ,,Neckartal [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 14
[..] (Zeuge: Herr J. Hartmann). Der Hinweis auf ,,vage Aussagen", wie von Herrn Guess formuliert, ist somit leicht unter Bezug auf historische Tatsachen widerlegt. Es wird Landsleuten empfohlen, die erwähnte Dokumentation über die Ereignisse in Mediasch zu lesen und erst danach zu einer Bewertung des Verhaltens der Siebenbürger Sachsen während der Verfolgung der Juden in Siebenbürgen zu kommen, die sich von den Ereignissen im ,,III. Reich" völlig unterschied! Dr. Heinrich Pl [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 17
[..] Beifallsstürme in Northeim Mit großem Erfolg hat der Karpaten-Express der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. am . Musikantenstadl in der Stadthalle Northeim/Niedersachsen teilgenommen. Die Gastgeber, die Musikfreunde Edesheim-HohnstedtNortheim e.V. unter der Leitung von Heinrich Wagemann, eröffneten am . März das Programm des traditionellen Musikantenstadels mit einem Potpourri unterhaltsamer und moderner Blasmusik. Es folgte der Auftritt des Mundharmonika Trio Nord un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 19
[..] in Höhepunkt im Leben unserer Kreisgruppe war, wie immer, der traditionelle siebenbürgische Ostermontagsgottesdienst, für den uns die wunderschöne barocke Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd zur Verfügung steht. Zur großen Freude der zahlreichen nicht nur siebenbürgischen Kirchenbesucher hatte Pfarrer Heinrich Brandstetter die weite Anreise nicht gescheut und war mit seiner Gattin unserer Einladung gefolgt. Schon das von ihm liebevoll gestaltete Liedblatt versetzte uns i [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 11
[..] Sachkenntnis, kluger Umsicht und christlichem Engagement er seine vielfältigen Aufgaben wahrzunehmen verstand, das bezeugten in ihren Ansprachen bei der Trauerfeier der Osteroder Superintendent i.R. Heinrich Lau und Pastor Dr. Hermann Mahnke. Neben den täglichen Verwaltungsaufgaben hatte Röhr u.a. umfängliche Renovierungsarbeiten an Kirchenbauten in Osterode und Clausthal sowie den Neubau des evangelischen Gemeindezentrums am Schlossplatz in Osterode einzuleiten und zu überw [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 17
[..] dem Sektempfang eröffneten Helmut Szegedi und Astrid Kosch mit einer kurzen Ansprache das diesjährige Blutrother Treffen. Zusammen sangen die Gäste Lieder aus ihrer Heimat mit instrumentaler Begleitung von Heinrich und Richard Kast (Megisch) und Peter Kosch. Eigens zu diesem Anlass hatte unsere jährige Maria Szegedi ein Gedicht gereimt. Der Höhepunkt des Treffens war der Auftritt der Tanzgruppe, die zum Großteil aus den Organisatoren bestand. Sie hatten unter der engagierte [..]









