SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 18

    [..] itei nach eigenem Rezept am Vortag selber hergestellt. Die zahlreich erschienenen Landsleute konnten sich sowohl im Saal als auch draußen ein Plätzchen suchen. Musikalisch wurde unser Grillfest von dem ,,Duo Romana" (Heinrich Rausch und Michael Ludwig) umrahmt. Sie sorgten für gute Stimmung, so dass bald das Tanzbein kräftig geschwungen wurde. Die Biberacher Tanzgruppe bot den jüngsten Teilnehmern vielfältige Spiele an (Dosen werfen, Sackhüpfen, ,,Der Fuchs geht herum", Eierl [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 21

    [..] rkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Rosa Graef geborene Moyrer geboren am . . in Honigberg gestorben am . . in Neumarkt In stiller Trauer: Tochter Rosi mit Familie Sohn Heinrich mit Familie Sohn Martin mit Familie Sohn Hartmut mit Familie Schwester Emma mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Städtischen Friedhof in Neumarkt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 22

    [..] slich des ersten Todestages unserer lieben Tochter, die viel zu früh von uns gegangen ist. Eveline Schmidt geboren am . . In unserem Herzen lebst du weiter. gestorben am . . Deine Eltern Margarete und Heinrich Schmidt aus Ingolstadt In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Katharina Piringer geborene Tensch am . . in Giulves t am . . in München gelebt in Großpold In stiller Trauer: Familie Piringer Familie Schöberl Familie Eder Wir danken [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 24

    [..] In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wieviel Zuneigung unserem lieben Entschlafenen zuteil wurde. Für die Beileidsbriefe und Geldspenden möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Heinrich Lederhilger Maria Fisi im Namen aller Angehörigen Meine Kraft ist nun zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Siegfried Günther Kayser * am . [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 4

    [..] ntwortungsbewusstsein zu den Erfolgen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft beigetragen hat", mit einer von der Landsmannschaft verliehenen Urkunde geehrt. Mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft wurden Heinrich Gottschling (Blaskapelle und Siebenbürger Haus der Jugend) und Martin Hedrich (Nachbarschaftsvater) ausgezeichnet, mit dem Silbernen Ehrenwappen Susanna Hartig (Heimatstube, Nachbarmutter), Karin Roth (Erwachsenen- und Kindertanzgruppe), Detlev Hedrich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 15

    [..] ler nehmen die Gelegenheit wahr, um allen, die beim Auf- und Abbau mit angepackt haben, nochmals zu danken. Erika Mühlbacher Die Münchner Blaskapelle und Volkstanzgruppe gestalteten das Sommerfest des Altenheims Lechbruck mit. Foto: Heinrich Sander Schunn begeisterten die Anwesenden mit einigen Tänzen aus ihrem Repertoire. Und dann kam endlich der Höhepunkt des Festes. Andreas Roth stieg in die Krone und begrüßte von dort nach altem sächsischem Brauch in Mundart alle Gäste, u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3

    [..] und zwei Urenkel. Die Nachkriegswirren verschlugen ihn nach Bayern. Er kam als Angestellter zum Landratsamt Nördlingen, ehe man ihm die Leitung des Flüchtlingsamtes im Landkreis Lichtenfels übertrug. Auf Vorschlag des Bundesvorstands der Landsmannschaft (Heinrich Zillich, Hans Löw, Wilhelm Bruckner) wurde er in die Heimatauskunftstelle für Rumänien berufen. Seine berufliche Karriere führte ihn in das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, w [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11

    [..] Jugendherberge Düsseldorf-Oberkassel und zu Fahrten mit der nordrhein-westfälischen Jugend. Ein besonderes Ereignis war der Fernsehauftritt im Düsseldorfer Planetarium mit siebenbürgischen Tänzen und Gesängen. Für ihre engagierte Tätigkeit überreichte ihr Bundesvorsitzender Heinrich Zillich das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Im gleichen Jahr heiratete sie Heinrich Tobias aus Schönau und zog mit ihm nach Frankfurt um. In der Landesgruppe Hessen war sie trot [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 24

    [..] ied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Martin Diener * am . . in Honigberg t am . . in Neumarkt In stiller Trauer: Ehefrau Rosi Schwiegermutter Rosi Tochter Astrid mit Familie Tochter Lydia mit Familie Schwester Rosi mit Familie Schwager Heinrich, Martin, Hartmut mit Familien Die Beerdigung fand am . . auf dem Städtischen Friedhof in Neumarkt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 4

    [..] skunst zum Kauf im katholischen Gemeindehaus anbot. Am Samstagmorgen eröffnete Enni Janesch die Kunstausstellung ,,Siebenbürgische Kirchenburgen" mit Baso-Reliefs von David §erbu (Aachen), Kirchenburgenmodellen von Heinrich Lukesch und Arnold Szabo (beide Königsbrunn) sowie Daniel Schobel (Drabenderhöhe). Dazu kamen Gemeinschaftswerke der Frauenarbeit in Siebenbürgen. Ilse Philippi aus Hermannstadt stellte einen Quilt mit dem Motiv einer Kirchenburg vor, den sechs Frauen der [..]