SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 32

    [..] erz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gerne bei uns sein. Gott hilf uns. diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Plötzlich, unerwartet und viel zu früh wurde mein lieber Mann, unser geliebter Tata Heinrich Schaas * am . . in Reichesdorf/Siebenbürgen tarn . . in Sindelfingen aus unserer Mitte gerissen. Sindelfingen, im Februar In stiller Trauer: Ehefrau Ioana Schaas mit Töchtern Christine und Claudia Schaas sowie die Verwa [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 36

    [..] iebten Mann, unseren liebevollen Vater, Opa, Bruder und Schwiegersohn Werner Erich Reckerth geboren am . . gestorben am . . In unseren Herzen stirbst du nie. Ehefrau Maria, Tochter Isabella Sohn Marius mit Brigitte, Michelle und Jessica Bruder Heinrich und Familie Bruder Michael und Familie Schwiegereltern Ioan und Maria Ionascu In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Ilse Kreuz geborene Gross, Lehrerin i. R. ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 6

    [..] plausibel, dass es sich hier nur um den heilig gesprochenen König Stephan von Ungarn handeln könne! Dieser sein ursprünglicher Name war Wojk - Sohn des Großfürsten Geza, vermählte sich mit Gisela, der Schwester des Bamberger Bistumsgründers, des deutschen Kaisers Heinrich II. (-), von dem er zum Christentum bekehrt wurde. Der nunmehr christliche Stephan missionierte anschließend ganz Ungarn und schaffte somit die Öffnung seines Landes für die christlich-abendländ [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 7

    [..] s Geiger bereits Ende der erJahre erste Erfolge verzeichnen konnte, fiel erst in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und sollte nicht ohne Folgen für sein weiteres Leben sein. Ein politisch harmloses Naturgedicht (,,Du liebereicher Morgen, du"), das Heinrich Zillich in seine in Salzburg erschienene Anthologie Wir Siebenbürger aufgenommen hatte, nahm das Kronstädter Militärgericht Jahre danach mit zum Anschuldigungsanlass und verurteilte Scherg mit vier weiteren [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 9

    [..] , nahm er bei Adele Schopf-Simonis Unterricht. Nach dem Stimmbruch hatte er als Tenor nach kleineren Auftritten mit dem Hermannstädter Bach-Chor sein eigentliches Debüt als Evangelist in der ,,Johannes-Passion" von Heinrich Schütz. Bald nach seinem Triumph als Evangelist im ,,Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach nahm er als Reserveoffizier am Russlandfeldzug teil und geriet in Gefangenschaft. Bei einem Mitgefangenen, Professor Karl Adams, setzte er seine G [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 13

    [..] okar Kornelius, Reiner Herta Charlotte . So. . So. n. Trin., Jesajas Psalm ,.- LTimotheus ,- Lukas ,-.b- Psalm . Mo. Esther, Tassilo . Di. Kilian, Elwira . Mi. Luise . Do. Amalia . Fr. Alice, Hanno . Sa. Heinrich, Heinke . So. . So. n. Trin., Margarethe Psalm ,-a.-a Römer ,- Lukas ,- Psalm . Mo. Karoline . Di. Hedda . Mi. Carmen, Walter . Do. Alexius, Artur . Fr. Rosina . Sa. Marianne . So. . So. n [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 17

    [..] lich in den Statistiken des Jahres gekramt. Im Jahr wurden sieben Neuzugänge verzeichnet, so viele wie noch nie. Dies sind: Uwe Baier, Luise Engel, Eveline Funk, Werner Gräser, Maria Schenker, Ines Welter und Heinrich Welter. Ihnen stehen aber auch einige Abgänge gegenüber; ihnen sei für ihr Engagement in der Gruppe gedankt. Bei den Verantwortlichen des Tanzgruppenvorstands bedankte sich Rainer Lehni für deren Einsatz. Besondere Ehrungen gab es für die Teilnahme bei den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 25

    [..] dern. Seine ersten Besuche der Philharmonischen Konzerte in Kronstadt erlebte der Knabe mit der ,,Schuster Annitante". In dieser Zeit wurde sicherlich sein großes Interesse auch für klassische Musik geweckt. Von prägender Wirkung für den heranwachsenden Jungen war zudem das Musizieren im Schülerorchester von Lehrer Heinrich Lukesch. Nach Beendigung der Volksschule in Heldsdorf folgten vier Jahre im Kronstädter HonterusGymnasium. Als aktives Mitglied in dem von Prof. Walter Sc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 28

    [..] anne Eiwendt Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem .. , auf dem Hauptfriedhof in Freiburg statt. Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille und eine Zeit der Erinnerung. Heinrich Hierscher * am . . in Petersberg t am .. in Karlsruhe In Liebe und Dankbarkeit: Christel Hierscher, geb. Wegner Christiane Firniss, geb. Hierscher Michael und Elke Albrecht, geb. Hierscher Detlef und Angelika Hierscher Sebastian, Annika, Christian, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 9

    [..] ndgültig hier niederließ, gehörte vor allem während der Nachkriegsjahrzehnte zum Kreis der über Kronstadt hinaus bekannten bildenden Künstler, die mit Namen wie Friedrich von Bömches, Hans Eder, Heinrich Schunn, Helfried Weiß, Harald Meschendörfer, Eduard Morres bis Bukarest und darüber hinaus von sich reden machten. Karl Hübner zählte zu seinen näheren Verwandten Namen wie den in Deutschland als Maler zu Ruhm gekommenen Ernst Honigberger (-) oder die Konzertpianistin [..]