SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 21
[..] ir ihn verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir ihn gehabt haben. Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Schwiegersohn Johann Seidel *am. . von uns gegangen Sachsenheim, t am . . In Liebe und Dankbarkeit: Maria Seidel Maria Henning mit Familie Heinrich J. Seidel mit Familie Martin Seidel mit Gattin Rosina Hartig und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Di [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 3
[..] ädter Saxonia-Stiftung anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens. Die Spende ist für die Ausstattung des neuen Sozialzentrums in Rosenau bestimmt. Euro steuerte beim gleichen Jubiläum das bundesdeutsche Ehepaar Margret und Heinrich Däuwel bei. "Wohl verdientes Lob und gebührende Anerkennung für die bisherige Tätigkeit der SaxoniaStiftung als ,,ordnende Vermittlungsstelle" sprachen zahlreiche Ehrengäste in der Aula der Honterusschule aus. So galt es nun, sich darüber zu fre [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5
[..] r.- Hier muss die zweite Begabung als Bestandteil des Gesamtwerkes (...) einbezogen werden." Als Kunstkenner, Essayist und praktischer wie erziehender Musiker hatte Reinhard Göltl ein Leben lang Gelegenheit zur Beobachtung. Dem Gründer der ,,Heinrich-Schütz-Kantorei" und des ,,Collegium musicum"-Kammerorchesters in Stuttgart - seit mit der Kronstädterin Ilse Heltmann verheiratet - kam dabei nicht zuletzt die Gründlichkeit seiner frühen Ausbildung durch GM Kroupa, Irene K [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14
[..] nzgruppen durch neue Mitglieder, Kinder und auch Erwachsene, zu verstärken. Zu den Klängen der ausgezeichnet spielenden Münchner Blasmusik konnten sich die vielen Tanzpaare bis zum späten Nachmittag drehen, das Gesangsduo Dietlinde Füger und Heinrich Sander trug wesentlich zur guten Stimmung bei. Für das Gelingen des Waldfestes sei den fleißigen Frauen für die Kaffeezubereitung und Bedienung um Anne Leonhardt, den Frauen an der Schnapsbar und den beiden geduldigen Kassiererin [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 23
[..] Liebe und Dankbarkeit nahmen wird Abschied von einem geliebten Menschen: Andreas Maiterth geboren am . September in Reichesdorf gestorben am . Juni in Rastatt In stiller Trauer: Ehefrau Katharina Maiterth Tochter Elisabeth Schuller mit Familie Tochter Käthe Greger mit Familie Sohn Heinrich Maiterth mit Familie Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Waldfriedhof in Rastatt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnah [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 25
[..] eb. Albert) und des Ehemannes von Johanna Kraus (geb. Mantsch) gedachte. Hier und dort rann eine Träne in den Augenwinkel. Mit besinnlich-heiteren Beiträgen von Hans Wilhelm Bretz, Johanna Pieldner (geb. Henningdet Nimescher Hanni), Heinrich Albert und Anna Untch (geb. Henning) verflogen die Stunden in Windeseile. Es wurde gesungen, gelacht und getanzt und immer wieder der Wunsch zum nächsten Treffen geäußert. x = : Mir wall'n as wedder sahn. /As Frengdscheft terf net [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5
[..] Mittel, ihr Besitztum und ihre Macht zu mehren, und führen damit den Mythos von einer Gemeinschaft, ,,da keiner Herr und keiner Knecht" sein sollte, ad absurdum. Gegen Stereotypen, in diesem Falle ethnischer Art, schreibt auch Heinrich Zillich (-) in seiner Erzählung Die Schlucht an, indem er aus dem Impakt zweier Kulturkreise während des Ersten Weltkriegs, des deutschen und rumänischen, menschlich tragisches Geschehen ableitet. Geradezu ,,klassisch" dann Die Verfolg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6
[..] , Tschechen, Slowaken, Rumänen, Österreicher und Kroaten - befinden sich auch zwei Siebenbürger, die heute ebenfalls zur Elite der mitteleuropäischen Avantgarden gehören: Hans MattisTeutsch (-), Maler, Bildhauer, Kunsttheoretiker, Dichter, Kunstpädagoge, und sein Schüler Heinrich Neugeboren (Henri Nouveau, -), Maler, Komponist, Pianist, Schriftsteller. Beide stammen aus Kronstadt, das damals in Ungarn lag. Seltsamerweise wird im Register des Ausstellungskatalo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] hnete sie in der ,,Dacia Antiquia" auf- ein Werk, das leider nicht publiziert wurde und verloren ging. In seiner Freizeit besuchte er Zlatna mit seinem berühmten Goldbergwerk, wo er mit dem gebildeten, deutsch sprechenden Verwalter Heinrich Lissabon verkehrte. Für Opitz bedeutete die Latinität der rumänischen Bevölkerung eine überraschende Entdeckung: ,,So nah sind verwandt Walachisch und Latein. Es steckt manch edles Blut in kleinen Bawrenhütten...?" dichtet er in seinem Poe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 17
[..] soweit bekannt, von vielen mitgesungen wurden. Nach anregenden Gesprächen endete unser Sommerfest auch diesmal zu aller Zufriedenheit. Zum Gelingen haben alle Helfer beigetragen, die hier nicht namentlich genannt werden, zudem die Kuchenspenderinnen Anni Schenk, Maria Geiger, Brigitte Schneider, Erna Albert und Barbara Petri sowie der Kaffeespender Heinrich Kloos. LotharPetri Niedersachsen/Bremen Kreisgruppe Hannover Busfahrt nach Munster Am . August findet das traditionell [..]









