SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 17

    [..] and am Dienstag, dem . Januar , in der Friedhofskapelle Kaarst, begleitet von den Heimatglocken der Margarethenkirche aus Mediasch, statt. Anschließend erfolgte die Beisetzung. Für die liebevollen Briefe und die Anteilnahme beim Heimgang meines herzensguten Mannes ' Heinrich Jasch sage ich auf diesem Wege meinen innigsten Dank. Lochham, im Januar Hermine Jasch im Namen der Familien Jasch und Andrae Aber Gott wird mich erlösen aus des Todes Gewalt; denn er nimmt mich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 3

    [..] endigen Beschreibung Alt-Kronstadts und einem literarischen Porträt des sächsischen Raumfahrtpioniers Hermann Oberth. Dazu kommen erzählende, essayistische oder Erinnerungstexte von Andreas Birkner (,,Die Totenglocke"), Heinrich Zillich (,,Weinachtsbräuche in Siebenbürgen"), Hans Meschendörfer (,,Schloß Horneck am Neckar - die größte Kulturniederlassung der Siebenbürger Sachsen"), Erinnerungen an die Zwangsverschleppung in die Sowjetunion und ein Aufsatz über das ,,Christi-Ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] aus dem Jahr den Öl-Porträts seines Freundes und Kronstädter Landsmannes Hans Eder, dem wichtigsten Porträtmaler der Siebenbürger Sachsen seiner Generation, um nichts nach. Fritz Kimm galt unter seinen Kollegen von Heinrich Schunn bis Hans Eder, von Helfried Weiß bis Friedrich von Bömches u. a. wegen seiner offenen, ja, kameradschaftlichen Art als beispielhafter Weggefährte. Als er jährig in Lechbruck starb, hatte er sich, was wenige seiner siebenbürgischen Landsleute [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] n Musikleben eng verbunden. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . Aug. , S. , Abb. Felker, Hansgeorg: Die Schafgesellschaften von Lechnitz. In: Lechnitzer Gemeindebrief, Nr. , Juli , S. -, Abb. Tanzleiterseminar in München: Flötenmusik aus Siebenbürgen: Werke von Waldemar von Bausznern, Heinrich Neugeboren, Hans Peter Türk / Wolfgang Meschendörfer, Flöte; Rudolf Innig, Klavier. Dülmen: Karo-Musikprod., - Schallplatte Gabanyi, Anneli Ute: [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 15

    [..] ber Mann, Bruder, Pate, Onkel und Schwiegersohn Peter Schuller geboren . . Scharosch bei Mediasch ist am . . in Gerstetten gestorben. In stiller Trauer: Ehefrau Gertrud Schuller Bruder Hans Schuller, Ingolstadt Bruder Heinrich Schuller, Chicago, . USA Schwester Ziri Untch, Leonington, Canada Schwester Inni Benning, Waldkraiburg mit Familien Die Trauerfeier fand am .. in Gerstetten statt. Und wenn es köstlich gewesen ist, dann ist esMühe undArbeit gew [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 18

    [..] torben .. Weidenbach Weidenbach Seinem Wahlspruch getreu: ,,.. . Steh in Deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei.. ." hat er für die Gemeinschaft gelebt und gewirkt. In Liebe und Dankbarkeit: Familie Römer , Familie Heinrich Die Beerdigung fand am .. in Weidenbach/Siebenbürgen statt. Nach langer, schwerer Krankheit, einem arbeitsreichen und erfüllten Leben, entschlief unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Regine Sil [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4

    [..] eholfen Bundesrechtsreferat blickt auf erfolgreiche Zeitspanne zurück Anläßlich ihres Verbandstages im April betraute die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Herrn Dr. Heinrich Plattner, Fürstenfeldbruck, mit der Betreuung dieses Referates, das er bis November verwaltete. In dieser Zeit, als die Aussiedlerzahlen stetig anstiegen, aber auch aussiedlerfeindliche Tendenzen spürbar wurden, war das Engagement des Bundesrechtsreferenten besonders [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 8

    [..] heute ihr Heil in der Auswanderung nach der Bundesrepublik suchen. rk Die Hermannstädter Organistin Ursula Philipp! gastierte am . Dezember erfolgreich im Bukarester Athenäum mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger, Hans Peter Türk, Cesar Franck und Paul Richter. Zum Tode von Prof. Dr. Heinrich Bredt Leben in der Hinwendung zum Menschen AlsArzt, LehrerundWissenschaftler zeichnete sich der Nordsiebenbürger durchhohe fachliche Qualifikation aus Am . November ist [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11

    [..] teckt. Die seelische Verfassung des Alters brachte Wittstock dazu, eher die Anzeichen des Verfalls wahrzunehmen und die Stimmung des Untergangs nicht völlig auszuschließen." Der Sohn weist aber auch darauf hin, daß im Roman doch ein positives Gegengewicht in der Gestalt eines Mannes hoher Autorität, des Heinrich Wittstock (eines Vorfahren wohl) gegeben sei, eines Mannes ,,der Tatkraft, der aus einer sicheren Lebenserfahrung Moser zurechtweisen kann" - somit eine ,,lebendige D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 2

    [..] n bleibe, nicht nur im Herzen, sondern auch als Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen und in dieser Eigenschaft als kooptiertes Mitglied des Bundesvorstandes unserer Landsmannschaft. Ihr Wolfgang Bonfert Dr. Wilhelm Bruckner: Heinrich Zillich Vorbild '..·i ,. .Aus der Dankesrede des neuen Ehrenvorsitzenden Liebe Landsleute, sie haben durch ihre soeben getroffene Entscheidung mich zum Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft gemacht, denn diese Bezeichnung führt da [..]