SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 2
[..] buch (,,codul civil"). Das Erbrecht des überlebenden Ehegatten wurde mit dem Gesetz Nr. vom . Juni für das Gesamtgebiet Rumäniens neu geregelt. (Hierzu: ,,Merkblatt Rumänien" des Bundesausgleichsamtes, Teil IB Nr. a und Nr. c.) Dr. Heinrich Plattner Täglich bis zu Flüchtlinge Aus Rumänien kamen nach Ungarn -Vereinte Nationen wollen helfen men und dieser Zustrom verstärkte sich. Bisher seien Flüchtlinge aus dem östlichen Nachbarland gezählt worde [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 4
[..] , ein Viertel ist ein Jahr ohne Arbeit und Prozent sind Jahre und älter. Unter diesen Umständen haben qualifizierte Aussiedler gewiß gute Chancen. A.U. Arbeitsmarkt auf Besserungskurs Präsident Heinrich Franke sieht gute Chancen für Aussiedler Nürnberg. Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland befindet sich ,,weiter deutlich auf Besserungskurs". Mit dieser Einschätzung hat der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke, die Zwischenbilanz verbunde [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 8
[..] zu einem Preis von DM , zuzüglich Versandkosten, bestellt werden. Es beinhaltet Beiträge unter anderem von Kurt Bayer, Hans Bergel, Hansotto Drotleff, Armin Gibis, Wilhelm Gunnesch, Heinz Heltmann, Heinrich Lauer, Alfred Prox, Helmut Roth, Rudolf Rösler, Annemarie Schiel, Alfred Schuster und Gustav Servatius. Aus unserem Tourenprogramm: Geplant sind im November : Eine Wanderung im Schweizer Jura: ,,Weißenstein". Termin: Samstag, . November, Treffpunkt: Parkplatz Sesse [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 9
[..] nheim provisorisch, bis zur nächsten Wahl, übernommen hätten. Nach Bekanntgabe weiterer Termine wurde die Versammlung beendet. E.F. Herbstball Die Kreisgruppe Leonberg lädt am . November zum Herbstball in der TSV-Halle in Leonberg-Eltingen ein. Es spielt die bekannte Kapelle ,,Star". Saalöffnung um Uhr, Beginn Uhr. Für zahlreiches Erscheinen dankt im Namen des Vorstandes Heinrich Henning Wer hat in der Zeit vom . . bis . . in Bukarest als Soldat Arbeit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10
[..] ölkerung, Musiker zum Mitspielen begeistert werden. Im Laufe dieser Jahre haben etwa Mitglieder in der Blaskapelle mitgewirkt. Zur Zeit besteht die Kapelle aus aktiven Musikern. Kapellmeister ist Erich Poloczek und der . Vorsitzende Heinrich Gottschling. Eine Vielzahl von Auftritten im In- und Ausland hat die Kapelle absolviert. Sie war sogar einmal in den USA. Im Jubiläumsjahr gab es schon Auftritte, von denen jener in Dinkelsbühl sowie die musikalische Gesta [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 6
[..] ren und Künstlern auf und führte Vortragsveranstaltungen durch. Unter ihrer Leitung wurde auch in Berlin eine siebenbürgische Buch- und Volkskunstausstellung gezeigt. ·-. Nach mehreren Jahren intensiver Verlagstätigkeit heiratete Hermine Krafft in zweiter Ehe den Stadtpfarrer und Dechanten von Sächsisch-Regen, Heinrich Nikolaus. Er brachte drei Kinder in die Ehe mit und mit der ihr eigenen Warmherzigkeit wurde Frau Krafft-Nikolaus allen vier Kindern eine gute Mutter. Auc [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11
[..] sbach; Helmut Mieskes, Böblingen; Erwin Türk, Rheinzabern; Prof. Dr. Ferenc Majoros, Würzburg; Dr. Jost Linkner, Wels; Christiane Fronius, Pechtelsdorf/österreich; Hans Reinhard Neumann, Bad Soden ; Hedwig Knall, Friedrichshafen; Regina Reinerth, Gundeslheim/Neckar; Dr. Michael Kroner, Oberasbach; Ortrud Mergl, Stuttgart ; Michael Hensel, Fürstenfeldbruck; Heinrich Alfred Schunn, Köln; Dr. Paul Schiesser, Saarbrücken; Dr. Rolf Schallner, Bielefeld; Harald Hofbauer, Wien; E [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 2
[..] dnung kommt es allein auf den Zeitpunkt des tatsächlichen Schadenseintritts an. Das Urteil befaßt sich eingehend auch mit dem von ihm herausgearbeiteten Unterschied zwischen einem ,,eigentlichen Vertreibungsschaden" und einem ,,Aussiedlungsschaden", doch kann in diesem Rahmen (diesmal) hierzu nicht Stellungbezogen werden. Dr. Heinrich Plattner Ostblockschulden (DD) Die Ostblockschulden haben nach Schätzungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4
[..] Siebenbürger Sachsen ist. Die Zuhörer wurden davon überzeugt, daß es notwendig und lohnend sei, jene auch in Zukunft zu fördern, die in der alten Heimat die Tradition fortführen. Wie sie hier in Deutschland fortgeführt werden kann, zeigten auf unterschiedliche Weise Irmgard Höchsmann-Maly, die mit sprühendem Witz und Humor eine Satire vortrug: ,,Heinrich Heine begegnet einem Spätaussiedler und fragt ihn ein paar Kleinigkeiten", während Ute Krasser eher besinnliche Töne anschl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8
[..] ,Haus der Kunst" in München: Gold- und Silberschätze aus Siebenbürgen Meisterwerke der ausklingenden Renaissance aus der Sammlung Thyssen-Bornemisza Das Haus der Kunst in München präsentiert seit dem . August bis zum . Oktober aus den Sammlungen des Barons Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza erlesene Meisterstücke europäischer Gold- und Silberschmiedekunst, darunter auch einige Kostbarkeiten aus Siebenbürgen. Den Schwerpunkt seiner Kunstsammlung, einer der reichst [..]









