SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 10
[..] gung der Dokumentation über die ersten Anfänge der Landsmannschaft bitten wir um ihre Mithilfe. . Wer war in den ersten Jahren dabei? . Wer kennt jemand, der dabei war? Angaben erbittet, möglichst noch im September, Heinrich Tobias, , Frankfurt , Tel.: /. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesjugendtreffen und Tanzveranstaltungen Am . und . Oktober findet das traditionelle Landesjugendtreffen in Aachen und Setterich statt. Diesmal stehen die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 12
[..] ndorf, . Oktober Martin Zehschnetzler, Bistritz, . Oktober Martin Zappelt, Seiden; . Geb. . Oktober Anna Dieners, geb. Martin, Petersberg, . Oktober Erna Kelp, geb. Sommitsch, Mönchdorf; . Geb. . Oktober Dr. Oswald Teutsch, Klausenburg; . Geb. . Oktober Dr. Hans Zikeli, Mediasch, . Oktober Maria Dorß, Deutsch-Budak; . Geb. . Oktober Michael Roth, Tartlau, . Oktober Heinrich Zakel, Waltersdorf; . Geb. . Oktober Rosa Meltzer, geb. Miess, Kronstadt; . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 13
[..] e unserer Sektion zu einem Preis von DM ^zuzüglich Versandkosten bestellt werden. Es beinhaltet Beiträge unter anderem von Kurt Bayer, Hans Bergel, Hansotto Drotleff, Armin Gibis, Wilhelm Gunnesch, Heinrich Lauer, Alfred Prox, Helmut Roth, Rudolf Rösler, Annemarie Schiel, Alfred Schuster. Das erste Jahrbuch unserer Sektion ist noch für DM ,- zuzügl. Versandkosten erhältlich. Aus unserem Tourenprogramm. Terminänderung! Die in der letzten SZ ausgeschriebene Hochtour ins Bern [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 17
[..] cheln gelebt in Kleinschenk und Großprobstdorf gestorben am . August in Drabenderhöhe In tiefer Trauer: Martin Bloos und Frau Ingeborg, geb. Beer und Familie Ilse Schmitz, geb. Bloos, Otto Schmitz und Familie Irmgard Bloos Heinrich Balthes und Familie Anna Balthes und Familie Die Beerdigung fand am Montag, dem . August , in Drabenderhöhe statt. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte noch so gerne bei uns sein. Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . August .Jahrgang Präsident Heinrich Franke: Im Jahr über Aussiedler neu in Arbeit Nürnberger Anstalt rät zu Sprachverbesserung, beruflicher Qualifizierung und regionaler Mobilität Die aktuelle Notiz Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Nürnberg. Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke, hat [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August Weiter im Aufwind Interview mit Präsident Franke Das Interview, das der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke, auf Fragen von Dankwart Reissenberger der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gab, hat folgenden Wortlaut: Frage: In Ihren letzten Monatsbeiträgen konnten Sie, Herr Präsident Franke, wiederholt auf den kräftigen konjunkturellen Aufwind der deutschen Wirtschaft hinweisen, der sich auch auf dem Arbeitsmarkt mit [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7
[..] staltungen (Tennis-Turnier und Handballspiel) mit zahlreichen kulturellen Darbietungen, Ausstellungen, Vorträgen und Dichterlesungen sowie Konzerten, nicht nur einen Blick in die Vergangenheit ermöglichen, sondern auch Zeugnis für den Fortbestand ,,Hermannstadts" in der Bundesrepublik Deutschland ablegen soll. Dem Organisationskomitee unter der Leitung von Ingrid von Friedeburg-Bedeus gehören in verschiedenen Funktionen Hannelore Andree, Julius Biro, Erwin Etter, Konrad Gündi [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10
[..] eiterhin die beste Gesundheit auf seinem . Am . Juli heirateten Karin Liebich und Wolfgang Sommer in der Evangelischen Kirche Wien-Leopoldau. Eine Abordnung überreichte dem jungen Paar das Buch ,,Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal" von Heinrich Zillich. Wir wünschen dem Paar alles Gute für den gemeinsamen ! Am . Juni heirateten Ditlinde Schörwerth und Klaus Hartl in der Evangelischen Kirche Wien-Floridsdorf. Eine Abordnung der Nachbars [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3
[..] hlüssel zu seinen zahlreichen Erfolgen war. Sein Freund, Dr. Carlo Cramer, mag ihn zuletzt bewogen haben, sich dem Bundesvorstand der Landsmannschaft zur Verfügung zu stellen, vielleicht aber auch die Tatsache, daß Heinrich Zillich sich landsmannschaftlich engagiert hatte, der der eigentliche Vater unseres bundesdeutschen Zusammenschlusses war. Oskar Schuster hat später erzählt, wie er und seine sächsischen Kriegskameraden, noch in Gefangenschaft, angesichts der völlig ungewi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7
[..] fgang Meschendörfer und Rudolf Innig mit der Suite für Flöte und Klavier des in Klausenburg/Siebenbürgen lebenden Hans Peter Türk. Einleitende Worte Meschendörfers zu Entstehung und Inhalt der ihm gewidmeten Suite ließen die Aufführung zu einem besonderen Erlebnis werden. Ernst Heinrich Chrestel, selbst Siebenbürger, spielte am übernächsten Tag auf der Domorgel Werke seiner Landsleute Daniel Croner und Waldomar von Baußnern neben Kompositionen von Buxtehude, Bach und Reger. D [..]









