SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 5

    [..] urg (..-..) und Saarbrücken (..-..) Siebenbürgische Malerei und Plastik SusanneSchunn in Kronstadt, Siebenbürgen, geboren. - Erste Unterweisung im Zeichen und Malen durch den Vater, Heinrich Schunn, und Hans Mattis-Teutsch. - Kunstakademie ,,Nicolae Grigorescu", Bukarest; Malerei und Grafik; - Kunstakademie ,,Ion Andreescu", Klausenburg; Malerei und Pädagogik. Beteiligung an staatlichen und privaten Ausstellungen. Staatsexamen, E [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 6

    [..] , denen es nicht gegeben war, ihre Heimat wiederzusehen, wie auch derjenigen, die gebrochen an Leib und Seele zurückgekehrt sind." Siebenbürgisches Museum Geldspenden Mai Gerda von Hochmeister, Waldkraiburg, DM ,-; Zum Gedenken an Heinrich Backu, spendeGedichte von Margarethe Sindel Margarethe Sindel: Heimat und Fremde, Leben und Tod, Goldner Wein und dunkles Brot; ausgewählte Gedichte, Seiten, gebunden; Unkostenbeitrag DM ,-. Auslieferung: Otto Sindel, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 7

    [..] ng dem nächsten Thema entgegen. * Nächstes Beisammensein vor den Sommerferien: am . Juli ab Uhr im Haus des Deutschen Ostens. Diesmal werden wir die Freude haben, unseren Landsmann aus dem Banat, Heinrich Lauer, aus seinem Roman ,,Kleiner Schwab, großer Krieg" lesen zu hören. Die Geschichte eines kleinen Jungen allein im Zusammenbruch ist nicht nur interessant, sondern geht ans Herz. Wir würden uns freuen, bei dieser Gelegenheit auch Zuhörer von befreundeten Landsman [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 12

    [..] u diesem Ehrenfest. * Am . Juni heirateten Christine Pall und Franz Neumaier in Enzersfeld. Die Nachbarschaft Augarten überreichte demjungen Paar als Hochzeitsgeschenk das Buch ,,Siebenbürgen, ein Abendländisches Schicksal" von Heinrich Zillich. Wir wünschen demjungen Paar auch auf diesem Wege alles Gute auf ihrem gemeinsamen . * Todesfall - Am . . verstarb im . Lebensjahr Hermann Schmidt, Nußbach. S. A.-K. Geburtstage der Vereinsmitglieder im Juli [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 13

    [..] § LAG) nicht enthalten. Sie erhält aber, obwohl sie vor der Aussiedlung in keinem Arbeitsverhältnis stand, das ihrer zuletzt ausgeübten beruflichen Tätigkeit und Qualifikation entsprechende Arbeitslosengeld. Dr. Heinrich Plattner Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Der Herr über Leben und Tod hat unseren lieben Vater Wilhelm Friedrich Gündisch *. . t . . in Heitau in Usingen für immer aus unserer Mitte genommen. Es trauern um ihn in Liebe und Da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15

    [..] uch über die Zäsur der Jahrhundertmitte bekannt wurden und blieben: Adolf Meschendörfer (,,Leonore", ,,Die Stadt im Osten", ,,Der Büffelbrunnen" u.a.), Adam Müller-Guttenbrunn (-; ,,Der kleine Schwab", ,,Glocken der Heimat", ,,Der große Schwabenzug" u.a.), Heinrich Zillich, Erwin Wittstock und Erwin Neustädter (*; ,,Jüngling im Panzer", ,,Mohn im Ährenfeld" u.a.), Otto Alscher (,,Gogar und das Tier", ,,Wölfe, die ich erlebte" u. a.), Julius MeierGräfe ( [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 1

    [..] n Waltraud Fottner Münchner Oratorienorchester Leitung: Adolf Hartmut Gärtner Karten im Vorverkauf bei Hieber am Dom, Bauer im Rathaus, Musik Meyer, , Theatergemeinde, Pfarramt Heinrich Lauer liest in München Heinrich Lauer, München - der aus dem Banat stammende Schriftsteller und Journalist -, wird am . Juli d. J. im Haus des Deutschen Ostens in München (Lilienberg , Nähe Deutsches Museum) aus eigenen Arbeiten lesen; die Veranstaltung beginnt um . [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 3

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich + Eine überragende Persönlichkeit der Siebenbürger Sachsen im . Jh. SZ - Am . . d. J. wurde der am . . verstorbene Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich auf dem Starnberger Waldfriedhof beerdigt (wir berichteten); an dem Begräbnis nahmen alle Spitzenvertreter der sächsischen Verbände aus Deutschland, Österreich, Kanada und den USA teil. Dem um die Siebenbürger Sachsen im Westen vor allem in den Nach [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 6

    [..] auch ihnen ebenso wenig gestattet wie jedem anderen. Wittstocks, Ciseks und Sperbers Gemeinsamkeiten rührten nicht zuletzt aus den Jahren der zumindest anfangs übernational wirkenden, im siebenbürgischen Kronstadt erschienenen Zeitschrift ,,Klingsor" (-), die unter der Leitung des Erzählers, Lyrikers und Herausgebers Heinrich Zillich (-; ,,Wälder und Laternenschein", ,,Der Urlaub", ,,Der baltische Graf, ,,Der Weizenstrauß", ,,Zwischen Grenzen und Zeiten", ,,D [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 9

    [..] u einer der ersten Sammelstätten der Siebenbürger bei ihren jährlichen Pfingsttreffen. Im Akademischen Gemeinschaftsverlag Salzburg hatte Volkmar Fromm aber schon die Veröffentlichung des von Heinrich Zillich (t) herausgegebenen Bandes ,,Wir Siebenbürger" in der Reihe ,,Heimat im Herzen" betrieben, in der dank der Initiative und Arbeit Fromms auch die Bände ,,Wir Sudetendeutschen", ,,Wir Balten", ,,Wir Schlesier" u. a. erschienen. Jahrzehnte später gehörte er, von Beruf [..]