SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 10
[..] . Balazs) Frauenkreis München Nächstes Beisammensein vor den Sommerferien am . Juli ab . Uhr im Haus des Deutschen Ostens. Diesmal werden wir die Freude haben, daß unser Landsmann aus dem Banat, Heinrich Lauer, aus seinem Buch ,,Kleiner Schwab, großer Krieg" lesen wird. Die Geschichte eines kleinen Jungen allein im Zusammenbruch ist nicht nur interessant, sondern geht ans Herz. Wir würden uns freuen, bei dieser Gelegenheit, da es um gemeinsame Probleme geht, auch Zu [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 1
[..] t gehört hat, kann kaum ermessen, welcher materielle und zeitliche Aufwand in dieser hervorragenden Ortschronik steckt. Mit großem Fleiß widmeten sich die OrtsverDieAktuelle Notiz Heinrich Zillich t SZ - Nach Redaktionsschluß erreichte uns die Mitteilung, daß der Schriftsteller, Publizist und Herausgeber Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Ehrenbundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 3
[..] der Eintracht Band", aus und wies darauf hin, daß allein diefestgefügte Gemeinschaft das über achthundertjährige Überleben der Deutschen in Siebenbürgen ermöglicht habe, nachdem erzu Beginn seinerAusführungen den Zuhörern Mitteilung vom Tod des Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, gemacht hatte. Dannfuhr erfort: .. . Und so sind wir in einer Zeit, die uns die ärgste Bedrängnis in unserer langen Geschichte auferlegt, verpflichtet, erneut und i [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8
[..] chen Museums, Katrin Mönch, die wertvolle Stücke zur Verfügung gestellt hatte, bei allen Landsleuten, die für die Zeit derAusstellung ihre Handarbeiten ausgeliehen haben, dem Hausmeisterpaar des Museums, Heinrich und Sofia Henning, die viel Zeit und Mühe aufwendeten, um allen Anforderungen gerecht zu werden; wertvolle Mitarbeiter waren Sofia Brenner und Maria Stift. Die Hauptarbeit leistete aber Peter Paspa, der sowohl die geschmackvolle Einladung entwarf, die vielfältige Koo [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 9
[..] Goethe-Medaille ausgezeichnet wurde, , war die nächste Generation schon auf den Plan getreten. Es waren die knapp vor dem Jahr geborenen Teilnehmer am Ersten Weltkrieg. Erwin Wittstock, Franz Karl Franchy und Heinrich Zillich seien stellvertretend für alle genannt. Mit ihnen tauchte noch einmal ein klangvoller Name der siebenbürgisch-deutschen Dichtung auf: Klingsor. Es mutet seltsam an, daß diese Gestalt von den Anfängen der deutschen Dichtung in Siebenbürgen, nun a [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 11
[..] um; anschließend erfolgte die Beisetzung. ,,Rasch tritt der Tod den Menschen an. es ist ihm keine Frist gegeben " Viel zu früh und völlig unerwartet hat uns meine liebe Schwester, unsere gute Tante und Schwägerin, Frau Herta Groh für immer verlassen. Sie wurde am . September in Bistritz/Siebenbürgen geboren und starb am . Mai in Salzburg. Wir nahmen am . Mai im Friedhof in Ried/Innkreis Abschied von unserer lieben Verstorbenen. Sie wurde im Familiengrab be [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai Mein geliebter Mann, der Senior unserer Familie Heinrich Zillich Dr. rer. pol. Dr. phil. h. c. * . Mai, t . Mai ist gestorben. Maria Zillich, geb. Tittes Dr. Jobst Zillich und Barbara Zillich, geb. Drieschner, mit Matthias, Florian, Daniela, Charlotte und Gregor Susanne Rademacher, geb. Zillich, und Dr. Werner Rademacher mit Sabine und Ludwig, Constanze und Wolfgang, Carolin, Nicola und Bettina . Dr. Clemens Zillich u [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 14
[..] e Krankheit nahm die Kraft. Du starbst zufrüh und wirst vermißt. Du warst so gut und lieb, daß man dich nie vergißt. Nach langem Leiden nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, Vater, Sohn, Bruder und Schwager Heinrich Schuller * . . in Maldorf (Siebenbürgen) Unterschleißheim . . in München In tiefer Trauer: Wilma Schuller, Ehefrau Alfred und Klaus, Söhne Katharina Schuller, Mutter Katharina Krumpaszky mit Familie Georg Schuller, Bru [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 1
[..] st dabei nicht zuletzt, daß die Bukarester Planung bei der Einebnung der Dörfer auch die Schleifung der Kirchen und anderer historischer Gebäude und die Einwalzung der Friedhöfe vorsieht. In Rumänien gibt es derzeit rund Dörfer. Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich (Bild) wird am . Mai d. J. Jahre alt (siehe Seite ). Der öffentlich vielfach geehrte Schriftsteller undHerausgeber ist u. a. Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft derSiebenbürgerSachsen in Deutschland; er leb [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 2
[..] ssung aus der Staatsbürgergschaft der Ostblockstaaten und vieles andere. Für einige Probleme ergaben sich kurzfristige Lösungen, Sonntag, . Mai Uhr: Einläuten des Heimattages durch die Heimatglocke. Uhr: Beratungen - Rentenfragen: RA Ernst Bruckner.im Lesezimmer des Städtischen Verkehrsamtes; LAG und Vertriebenenrecht: Dr. Heinrich Plattner, im Rathaus, Nebenraum der Festkanzlei; Siedlungsfragen: Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, in der Festkanzlei. . Uhr: Festgotte [..]









