SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 10
[..] ar nach dem Studium an der Kunstakademie ,,Ion Andreescu" Klausenburg bis zur Auswanderung als Pressezeichner und Buchillustrator in Bukarest und als Mitarbeiter am dortigen ,,Friedrich Schiller"-Kulturhaus tätig. Als Freischaffender Künstler (Holzschnitt, Zeichnung, Malerei) hatte er bis einen Lehrauftrag am ,,Heinrich Heine"-Gymnasium Ostfildern. erhielt er den Lovis Corinth-Sonderpreis, den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis.Seit arbeitet er im [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 14
[..] n sich der Vorstand und die Tanzgruppe Nieder-Olm. Das Jubiläum wird in der Ludwig-Eckes-Festhalle, , in Nieder-Olm, gefeiert. Einlass: . Uhr, Beginn: . Uhr. Hessen Niedersachsen / Bremen Rheinland-Pfalz / Saarland Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Henning geb. am . . in Meschen Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen: Es ist schön, dass wir dich haben. Es gratulieren dir ga [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 17
[..] te die -jährige Gemeinschaft des Kreisverbandes Nürnberg als eine Bereicherung für Franken. ,,Wer solch eine Jugend hat, der braucht sich um die Zukunft nicht zu sorgen!" Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich sprach im Dialog mit Claudia Arabackyi, SPD-Abgeordnete Nürnberg-Süd und Schwabach, über die Solidarität in der Gesellschaft, die auch bei den Siebenbürger Sachsen zu finden sei. Es folgte die Tanzeinlage der Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Ka [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2018, S. 22
[..] bührenden Platz finden. Ich danke meinen Weggefährten, die mich bei den Wanderungen begleitet haben. Es wäre schön, beim nächsten Mal mehr Reichesdorfer, die gerne wandern, für diese Abenteuer-Wanderungen zu begeistern. Heinrich Maiterth Störche empfangen Scharoscher in der Heimat Die Besucher, welche am . August zum Heimattreffen nach Scharosch bei Fogarasch kamen, staunten nicht schlecht. Sie wurden von zwanzig Störchen empfangen, welche in Reih' und Glied auf dem Da [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 1
[..] , Gründungsmitglied und stellvertrender Vorsitzender des HdH, freut sich sehr, ,,dass aus dem Traum HdH Wirklichkeit geworden ist: ein Erfolgsmodell, eine Heimat für viele Menschen aus vielen Teilen der Welt, eine Heimat, die zu klein geworden ist und den geplanten Anbau dringend nötig hat!" Die Grünen-Stadträtin Monika Krannich-Pöhler überreichte passend dazu eine Sonnenblume und -kerne: ,,für das neue Gartenstück, damit das HdH auch weiterhin so schön blüht: ein Haus der Be [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 10
[..] ch die Cevapcici (Mici), das Grillfleisch, vorbereitet von Richard Wachsmann, und den selbst gemachten Kartoffel- und Krautsalat von Familie Stürner schmecken. Die Grillmeister R. Wachsmann, K. Wachsmann, U. Schoger, A. Schöberl und M. Stürner hatten alle Hände voll zu tun. Nachdem alle satt waren, begrüßte Frau Gärtner als Ehrengäste Pfarrer Heinrich Soffel aus Pfarrkirchen, Pfarrer Jochen Pickel aus Eggenfelden, Bürgermeister Wolfgang Beißmann aus Pfarrkirchen, Bürgermeiste [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 15
[..] ils aus von Rosel mitgebrachten Partituren, teils aus Liederbüchern, die das Haus bereitgestellt hatte. Ein weiterer willkommener Beitrag von Rosel Potoradi war das Referat über ,,Drei Generationen Bretz", in dem sie das segensreiche Wirken des langjährigen Marktschelkener Rektors Heinrich Bretz beleuchtete, der den Chorgesang in Siebenbürgen gefördert und viele Lieder geschrieben hat, die heute zum Teil zu Volksliedern geworden sind. Sein Sohn Heinrich Emil Bretz setzte als [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 5
[..] eimat, zwischen Russland und Deutschland. In diesem Spannungsfeld analysiert er sehr fundiert Diskurse und Heimatpolitik und stellt fest, dass die territoriale Revision nicht für die russlanddeutschen Vertriebenenverbände in Frage kam, ganz im Gegensatz zu anderen Vertriebenendiskursen. Sehr speziell ist das Thema von Heinrich Siemens, der den Heimatverlust und die idealisierte Heimat bei den Mennoniten untersucht und ihr Bekenntnis zum Plautdietschen feststellt, der Sprache, [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 19
[..] isten sind zufrieden und froh, dass wir hier in Deutschland sind, wo es uns gut geht. Es gab Grillspezialitäten (die bekannten Mici), die von Nora Czernetzki und Marlies Henning gespendet wurden, Stück, von Heinrich Sill gegrillt, sie waren sehr gut gelungen, herzlichen Dank. Die Getränke hatte W. Wächter eingekauft. Zum Kaffee gab es Kuchen, von unseren Frauen gebacken, so viel, dass wir noch einen Tag feiern konnten. Nach dem Kaffee ging eine Gruppe in die Weinberge wan [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 12
[..] enfest am . Juni im Haus Sudetenland in Waldkraiburg, darunter den zweiten Bürgermeister der Stadt, Richard Fischer, Stadträtin Charlotte Konrad, den evangelischen Pfarrer Simon Stritar, den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Harry Lutsch, den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Mathias Möss, und Pfarrer i.R. Heinrich Brandstetter. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die vielen fleißigen Helfer bereits die Krone gebunden, sie auf dem Kronenbaum befestigt, e [..]









