SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16

    [..] enst eingeleitet, die Festpredigt hielt Pfarrer Hansjörg Eichmeyer. Auch Gäste der Stadtgemeinde fanden sich zu den Feierlichkeiten ein. Nachbarvater Oswald Schell begrüßte Bürgermeister Hofrat.Dr. Franz Humer, Vizebürgermeister Wilhelm Schiller, die Stadträte Ing. Rudolf Aigner, Alois Satteder, Gem.-Rat Heinrich Ortner, Landeskassier Johann Mathes, samt Gattin. Auf diesem Wege möchte ich der Nachbarmutter Katharina Mathes, allen Frauen und Männern, die mitgeholfen haben, her [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 3

    [..] lternteilen her kamen seine Vorfahren aus Osterreich bzw. Bayern. Mit einigen Gedichten schon in der von Adolf Meschendörfer in Kronstadt herausgegebenen Zeitschrift ,,Die Karpathen" (-) hervorgetreten, ebenso vereinzelt später in der von Heinrich Zillich gegründeten und geleiteten Zeitschrift ,,Klingsor" (-). Kronstadt, veröffentlicht, gibt es bis heute keinen Lyrik-Band Leichts. Hans Leicht übersetzte in seinen letzten Lebensjahren ungarische Lyriker ins Deutsch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 4

    [..] g in die Tagungsproblematik, Vorstellung des Buches ,,Siebenbürgen im Frühmittelalter" von Kurt Horedt); Silvestergottesdienst; Silvesterfeier; Freitag, . . : Reiner Guist: Neujahrsandacht; (vsl.) Besuch des Hermann-Oberth-Museums in Feucht; DiaAbend;Samstag, . - : Heinrich Lingner und Stefan Mäzgäreanu: Siebenbürgische Städte -Schäßburg und Kronstadt; Sächsisch als Schriftsprache?; Wochenrückblick: Die zweite Siebenbürgische Ferienakademie; Sonntag, ..: Got [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5

    [..] ausgewählten Erzähltexte. Einleitend, als Zwischenmusiken und zum Ausklang spielte der Nürnberger Stephan Gr asse ,,Miniaturen für Gitarre" von Rudolf YVagner-Regeny. Zu jedem der von ihm erkorenen siebenbürgischen Dichter der Gegenwart sagte Keil einige Worte und versuchte, auf den folgenden Text einzustimmen. Über Heinrich Zillichs Erzählung ,,Der Meineid": sie sei ,,tragisch-pathetisch". Für mich wurde diese Geschichte eines Meineids, in der menschliche Verständigung und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8

    [..] Sofia Gottschick, Treppen , Gattin v. EM Johann Gottschick. .: .. Ing. Othmar Hannich, Wien. .: .. Frieda Knappe, geb. Schmidt, Neustadt b. Kronstadt, .: .. Rosa Meltzer, geb. Miess, Kronstadt, .: .. Michael Roth. Tartlau, . . Heinrich Zakel. Waltersdorf. .: . . Maria Dorfi. Deutsch-Budak, .. Dr. Hans Zikeli, Mediasch, .: . . Dr. Oswald Teutsch, Klausenburg, .: . . Erna Kelp, geb. Sommitsch, Mönchdorf, . . Anna Dieners, geb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 1

    [..] er-HärtlingPreisträgerin ,,Geschichten über Astrid" u.a. im Vortragssaal des Studentenhauses Heilig-Geist, Hans-Sachs-Platz ..* Mittwoch, . . , Uhr Kirchenkonzert in St. Sebald - Violine: Marianne Boettcher (Berlin); Orgel: Horst Gehann (Kludenbach) - Werke von: Valentin Greff-Bakfark, Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Waldemar von Baußnern, Horst Gehann. * Donnerstag, ..,. Uhr ,,Das siebenbürgische Märchen" - Les [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 5

    [..] usw.) vorlegten, die Anerkennung der Arbeit als Doktorarbeit (Dissertation) erhielten und sodann die mündlichen Prüfungen ablegten. Im Anschluß erfolgte die Verleihung des deutschen Doktorgrades bzw. des ,,Dr. med.". -Andere Landsleute unternahmen die Anstrengung und erstellten (erarbeiteten) hierzulande eine neue Dissertation und gelangten auf diesem Wege zur vollen Anerkennung ihres akademischen Grades (ohne den aus beruflicher Sicht hinderlichen Zusatz). Dr. Heinrich Plat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 7

    [..] Boettcher, Violine, und Horst Ge. hann, Orgel, sind am .. d.J., . Uhr, in der Nürnberger St.-Sebald-Kirche im Rahmen der Veranstaltungen der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturtage mit folgendem Programm zu hören: Valentin Greff-Bakfark (-, bedeutender Lautenspieler aus Siebenbürgen), Fantasia Vocum, Orgel solo; Heinrich Ignaz Franz Biber (-, deutsch-böhmischer Komponist), Ciacona aus der Mysteriensonate Nr. , Violine und Orgel; Georg Philipp Telemann [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 8

    [..] Johannes von Manesse in Zürich geschaffen, zu Beginn des . Jahrhunderts bekannt wurde und sich seit in Heidelberg befindet, ist ,,Klingesor yo Ungerlant" als zentrale Gestalt inmitten der Herren Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Reinmar der Alte, Heinrich von Ofterdingen u. a. dargestellt; er erscheint auf der Bildtafel in langem, rotem Umhang als gekrönter, die anderen überragender Dichter. Dieser dichtende Siebenbürger mit Namen Klingsor muß also ei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 13

    [..] ael und Familie Sohn Hans und Familie Tochter Johanna und Familie Sohn Fritz und Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Freiburg statt. Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater und Opa Peter Heinrich Hubbes geboren am . . Kronstadt gestorben am . . Prien/Chiemsee Die Kinder Karin Mathias, geb. Hubbes mit Familie Astrid Kuwer, geb [..]