SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4
[..] ische Stimmung und gesellige Lieder gestärkt. Am Sonntagmorgen werteten wir die Gruppenarbeiten aus. Die Abfahrt wurde von allen mit der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr nach Gensungen angetreten. Waltraud Linz Heinrich Linz Jugendgruppen stellen sich vor HAMBURG Jugendreferent: Arthur Drotlef, Röhlstieg c, Hamburg , Tel. () . Jugendbeauftragte: Dorothea Simonis, A, Hamburg , Tel. () ; Helmut Beer, , [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 6
[..] de: Nur erstrangige Objekte. Eine Ausstellung alter bemalter Möbel aus Siebenbürgen. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. Wittstock, Joachim: Unrast und Aufbruch. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . April , S. . Wittstock-Reich, Rohtraut: Von der Kunstfertigkeit der sächsischen Zinngießer. Siebenbürgisches Zinn in Kronstadt ausgestellt. In: Neuer Weg, Jg. [vielmehr ], Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. Zeidner, Helmut: Vor Jahre [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8
[..] benden Siebenbürger Sachsen des jährigen Bestehens ihrer Kreisgruppe. Paul S t a e d e begrüßte im ,,Bischof-NeumannHaus" die zahlreich erschienenen Mitglieder, darunter den ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe, Heinrich D w o r s k y . Dieser war maßgeblich am Zusammenschluß der indiesem Teil Bayerns lebenden Sachsen beteiligt. Zusammen mit einsatzbereiten Landsleuten legte Dworsky den Grundstein zu einer lebensfähigen Gemeinschaft, die sich auch heute noch bewährt. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 10
[..] it verstarb für uns alle viel zu plötzlich meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, liebe Oma, Schwester, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante Paula Schneider geb. Greger geb. am /. in Kronstadt gest. am . . In stiller Trauer: Gatte: Arnold Schneider Kinder: Rita und Heinrich Drotleff mit Klaus und Bettina Hannelore und Ursula Werner und Inge Schneider mit Uwe und Jens Helga Schneider mit Beate sowie alle Anverwandten in der neuen und alten Heimat Lud [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 5
[..] agio, Allegro; Wilhelm Georg Berger: Streichquartett Nr. , Rubato, Largamente, Calmo, Presto e agitato, Larghetto, Epico, Allegro energico. Ausführende: Württembergisches Streichquartett: Karsten Peters, Violine, Ulrich Marquardt, Violine, Petrus Mederus, Viola, Heinrich Kammerer, Violoncello. Rudolf Wagner-Regeny (--): Zum Einschlafen zu sagen, Herbst (Rainer Maria Rilke). Ausführende: Hanna Aurbacher, Sopran, Martin Galling, Klavier. Nach der Pause: Rudolf Lassei ( [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September EPOCHE DER ENTSCHEIDUNGEN DIE SIEBENBÜRGER SACHSEN IM . JAHRHUNDERT HEINRICH ZILLICH zum . Geburtstag Herausgegeben von Oskar Schuster. XI, S. Ln. ISBN --- DM , Inhalt: R. Acker-Sutter, Volkskunde -- ein weites Feld; R. Albert, Vom Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen zum Landeskundeverein; A. Armbruster, Hundert Jahre Geschichtsschreibung; H. Bergel, ,,Karpaten* -- Jllingsor* -- .Neue Literatur" -- [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9
[..] r Siebenbürgen von dem einheimischen Pfarrer K r u p k a aus Jebenhausen, die herrlichen und vielen Trachten und den Festgottesdienst in der überfüllten Obernhofkirche in Göppingen, den der Wurmlocher Pfarrer Heinrich B r a n d s t e t t e r nachsiebenbürgischem Brauch mit bekannten Kirchenliedern und einer ergreifenden Predigt über den Text aus Johannes , -- gestaltete: ,,Gib mir zu trinken... lebendiges Wasser." Dies Zusammensein hat mir gezeigt, wie prägend eine Dorfge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3
[..] siebenbürgen General Artur P h l e p s (--), damals Kommandierender General des V. Gebirgs-Korps der Waffen-SS, erhielt am Tage nach dem Waffenstillstand Rumäniens mit den Alliierten von Heinrich H i m m l e r den Befehl, sich ,,mit schnellstem Beförderungsmittel" nach Siebenbürgen zu begeben. Sein erhalten gebliebenes Tagebuch für die Zeit vom . . bis . . bildet eine wichtige Quelle für die Dokumentation der Ereignisse auch in Nordsiebenbürgen. Phleps hatt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4
[..] aisd, Vorel -- ich glaube -- in Klausenburg, in Verbdingung, aber auch mit Antipa, dem Gründer des naturwissenschaftlichen Museums in Bukarest und eben Prof. Rebl, den er besonders schätzte, am Hofmuseum in Wien." (Aus einem Brief meines Freundes Günther Czekelius, Bergwerksdirektor a. D. in Budapest, der mit großer Aufmerksamkeit das geistige Leben unseres Volksstammes verfolgt. Seine helle Begeisterung galt letzthin der Fetschrift für Heinrich Zillich, ,,Epoche der Entschei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 5
[..] ,Wintergrün", ,,Wahrheit vom Brot" und ,,Ausklang" schuf Dr. Stefan Sienerth Anthologien, wie es sie bisher im Bereich siebenbürgisch-deutscher Lyrik nicht gab. Schon allein die Namen der über achtzig Lyriker von Johann Karl S c h u l l e r , geboren , bis Michael W o l f - W i n d a u , geboren -unter denen auch die Namen von Erwin N e u S t ä d t e r , Heinrich Z i i c h , Arnold R o t h , Kurt S c h e r g o. a. erscheinen --, weisen auf die Absicht größtmöglich [..]









