SbZ-Archiv - Stichwort »Heinz Brandsch«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4

    [..] g; Institut Grand-Ducal, Luxemburg; Prof. Dr. Dr, Harald Zimmermann, Tübingen; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel; Prof. Kurt Horedt, Sibiu; Wilhelmine Bonfert, Nürtingen; Annemie Schenk, Lorsch; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Dr. Wilhelm Bruckner, München; Dr. Hans Depner, Saarbrücken-Dudweiler; Wilhelm Gunesch, Freilassing; Heinrich Wagner, Büdingen; Dr. Peter Leonhardt, München; Dr. A. Scheel, Schwanenstad [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] e Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen Nordrhein-Westfalen und das Siebenbürgische Künstlerarchiv Heilbronn laden herzlich ein zur Ausstellung ,,Land und Leute, Kunst und Kunsthandwerk aus Siebenbürgen". Eröffnung: Sonntag, . April , . Uhr, in der Orangerie Schloß Homburg im Oberbergischen Land; Einführung: Franz Heinz, Schriftsteller; Ausstellungsdauer: . April bis . Mai geöffnet täglich von Uhr bis Uhr. Die Siebenbürgische Galerie Schloß Horn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6

    [..] ist die Stimmung mehr als gedrückt, und man blickt überall bangen Herzens- in die Zukunft. In Schäßburg besuchte ich auch den Bergfriedhof mit den Gräbern von Michael Albert, Dr. Johann Wolff und Dr. Heinz Brandsch; das Grab von Alfred Pomariits konnte ich leider nicht finden, es konnte mir auch niemand angeben, wo Pomarius begraben liegt. Auch hier wie überall sind die Beschriftungen nur noch rumänisch, als ob alles von den Humanen erbaut worden sei!.~.'. ' . "" "Ihr":.. Son [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] t e p h a n i (Bukarest, Redakteur der Zeitschrift ,,Neue Literatur") sprach über ,,Tongefäße in Zipser Redensarten" und ,,Gefäßbezeichnungen in der Ostmaramuresch/Winschauer Land und Südbukowina". Einladung in ,,die Galerie am Wochenende" In Lechbruck/Ostallgäu, Brandach zeigen Malerei und Graphik in verschiedenen Techniken: Heinrich Schunn (), Susanne Schunn (), Heinz Schunn (), Gabriele Schunn (), Karin Schunn (). Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] on unseres Volkes zurück, die die Grundlage für eine verstärkte Familienzusammenführung darstellten. An Binders Worte schloß sich eine musikalische Darbietung mit Schuberts Sonate in aMoll für Cello und Klavier, die von Herta Rosa, Cello, und Heinz A c k e r , Klavier, mit eindrucksvollem Einfühlungsvermögen interpretiert wurde. Im Mittelpunkt des Abends stand die Ansprache des Kreisvorsitzenden Ingenieur Konrad Stamm. Er gedachte zunächst des . April , des Gründungstag [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] Siebenbürgens bedeutsamsten Träger dieses Namens: Samuel Conrad von Heydendorff ( bis ), Michael Conrad von Heydendorff d. Ä. (--) und Michael Conrad von Heydendorff d. J. (--). G ö l l n e r , Carl: Erforschung unserer Geschichte. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . April . S. --. G r o s s , Hermann und Werner G u m p e l : Die deutsche wirtschaftswissenschaftliche Südosteuropa-Forschung. In: Südosteuropa Mitteilungen. () [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] welchem, unter anderen, Künstler wie Henry Moore, Martino Marini und Giacomo Manzü ausgestellt sind. Rolf Schuller Ausstellung Marianne Simtion-Ambrosi Am . Juni wurde im Haus des Deutschen Ostens/Düsseldorf eine Aquarell-Ausstellung der aus Hermannstadt gebürtigen, in Bukarest lebenden Malerin Marianne S i m t i o n - A m b r o s i eröffnet (Einführung: Dr. Heinz Beisker). Die Ausstellung ist bis zum . Juli zu sehen. Der bis vor kurzem als Botschafter der Bundesrepublik [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] ar, gekonnte figürliche Wiedergabe. Eduard Siegels Blatt ,,Träume": eine graphische Arbeit mit eingesetzten Schwarz-Weiß-Kontrasten im Zusammenspiel mit gerasterter Fläche. Er hat auch die Vignette des Katalogs entworfen. Heinz Schunn bewältigt im Bild ,,Sizilianische Boote" die Fläche in graphisch klaren Formen und setzt die Farbe deutlich abgrenzend ein. Von Ernestine Konnerth-Kroner wäre ,,Landschaft in Siebenbürgen" hervorzuheben; eine Komposition in gedämpften Farbenklän [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] Banater Schwaben im Gasthaus Römerhof. Kaiserstühler Kapelle spielte zur Unterhaltung und zum Tanz. Tombola-Auslosung sorgte auch für gute Stimmung. Landsleute nahmen teil. . . : Vortrag des Verkehrszuges der Freiburger Polizei im Kolpinghaus über das gegenwärtige Verkehrsgeschehen mit Lichtbildern und Filmen. Anwesend waren Personen. . . : Holzfleischfamilienausflug zur Emmendinger Hütte im Feldberggebiet. Pfarrer Heinz W i t t s t o c k hielt eine Andacht. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 8

    [..] in Geduld getragenem Leiden, für immer von uns gegangen ist. Die Beerdigung fand am . Juni auf dem ev. Friedhof in Zeiden statt. Gattin: Rosa Kraus, geb. Stamm Kinder: Erhard Kraus und Grete, geb. Zerwes Adelgunde Kraus. Irene, geb. Kraus, und Erwin Kenzel Enkelkinder: Volkmar, Brigitte, geb. Nuß, Heinz, Werner und Gerhard Kraus Johanna und Erich Kenzel und alle Angehörigen Unser lieber guter Vater Johann Roth Pfarrer i. R. starb plötzlich und für uns unfaßbar, kurz na [..]