SbZ-Archiv - Stichwort »Helfried Weiß«

Zur Suchanfrage wurden 174 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 1

    [..] ner sehenswerten Ausstellung mit Aquarellen der aus Schäßburg stammenden, heute ebenfalls in Würzburg lebenden Malerin Meta HermannHornung statt. Von den übrigen, sehr zahlreichen Ausstellungen während der Tage in Dinkelsbühl seien hier zusätzlich nur noch diejenige mit faszinierend aussageträchtigen Graphiken von Helfried und Ortwin Gerals Weiß im Refektorium des Evangelischen Gemeindehauses St. Paul sowie diejenige zum Thema ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" im Kunstgewölbe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] n, Schrannen-Festsaal. . Uhr: Platzkonzert vor der Schranne, Blaskapelle München. . Uhr: Kirchenkonzert des Hilfskomitees; Liedertafel Heitau; Orgel: Horst Gehann; Heilig-Geist-Kirche, Dr.. . Uhr: Ausstellungseröffnung: Graphik, Helfried und Ortwin Weiß. Einführung: Hannes Schuster; Evang. Gemeindehaus St. Paul, Refektorium. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Deutschlandlied, . Strophe; Siebenbürgenlied. . Uhr: Berat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5

    [..] mich mit der schwelle / die ich zu eß&waschzeiten überschritt / die weit / als verhaltener akustischer hintergrund / zu meinem zimmer / da ich saß las und wartete ... / rausgehn war zwecklos. / nicht Helfried Weiß zeigt Bilder in München Am Mittwoch, dem . März, . Uhr, wird im Haus der Begegnung in München, -, eine Ausstellung eröffnet, auf der auch die Siebenbürgische Kunst vertreten sein wird. Neben Stefan Schwarz (Druckgraphik), Michael Hofmann (Kle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5

    [..] das Schweigen war vorgesorgt worden: Aushebung, Evakuierung, Schwarzmeerkanal, Donaubecken und -delta waren Vollzugsorte und Hochschulen des Schweigenlernens. , Zeiden und, Illustration von Helfried Weiß. die Sterne und Zeichen der Zeit, sondern auch auf den Lauf der Welt. Wem war er wohl im Weg? - Eine Verwechslung, hieß es dann. Verwechslung und Verkennung aber waren schon das Übel selbst, nicht erst Zeichen der Zeit und Vorbedeutung. Betrachtungen waren nicht gef [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 4

    [..] d mitteilungsträchtig macht. Horst Mayer kommt aus der Heimstadt der bedeutenden siebenbürgischen Maler der Moderne, deren anregende Leitung und Freundschaft unser Künstler genießen durfte, ich denke dabei vor allem an Friedrich von Bömches und Helfried Weiss, über deren Einfluß hinaus die Bilder von Horst Mayer aber ihre unverwechselbar eigene Sprache der Leidenschaft und des Mutes zum Experiment finden. Horst Mayer stellt mit Vorliebe Landschaften, Menschen, von Menschen be [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9

    [..] en lediglich aus einem ,,Hang zum Schönen" erworben. Siebenbürgische Städteansichten oder Kirchenburgen gibt es im Repertoire des Kölner Künstlers aus Kronstadt- anders als etwa bei Hans Hermann oder Helfried Weiß - nicht. Krüger, der Kölner Starkritiker, beschrieb das Hingegen wurden landschaftliche Anregungen anläßlich MoIIets Ausstellung so (Kölner StadtAnzeiger v. .. ): ,, . . . Zunächst beschichtet er Flächen mit farbigen Materialien, so daß eine pastose Struktur e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 4

    [..] ilich, die in Hermannstadt publiziert worden sind. Sämtliche Kompositionen werden auf Originalinstrumenten vorgeführt. Das Titelblatt der Kassette ziert ein Holzschnitt des Krönstädter Grafikers Helfried Weiß, die Heltauer Kirchenburg darstellend (siehe oben). Die Kassette kann zu einem Preis von DM bestellt werden bei: Dieter Hann, Im Zirkel , Steinen, Telefon: () , oder Werner Hader, , CH- Basel, Telefon: () . Der Reinerl [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] ffnung. Du weißt, was morgen sein wird. Du weißt den Weg dahin. Du kannst mich führen. Du weißt, was morgen ist. R. B. Spenden für das Hilfskomitee August DM ,-: Tobias Heinrich, Hoprich Michael, Halmen Johann, Pleimes Gerda, Fronius Adolf, Weiss Helfried, Müller Pauline. DM ,-: Stirner Helene. DM ,-: Roser Katharina. DM ,-: Salmen Michael, Matthies, Wittstock Heinrich, Lindert Traugott, Hedrich Herta, Schemmel Hermine, Rothenbächer Else, Matthies J., Neustädter [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 3

    [..] tioneilen Hintergrund zur Auswahl. Illustriert ist sie mit graphischen Arbeiten und Bildwerken u. a. von Norbert Thoman, Trude Schullerus, Fritz Kimm, Kurt Leonhardt, Heinrich Schunn, Irmgard Hatzak, Helfried Weiß und Friedrich von Bömches. Die kleine, handliche Anthologie ist offenbar für einen breiten Leserkreis gedacht. Sie kommt ihm in bester Weise entgegen. SZIAWERK DER SIEBENRÖRGERSACHSEN Siebenbürgen braucht dringend unsere Hilfe! Die Ereignisse der letzten Tage habe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] ronstädter Landsmannes Hans Eder, dem wichtigsten Porträtmaler der Siebenbürger Sachsen seiner Generation, um nichts nach. Fritz Kimm galt unter seinen Kollegen von Heinrich Schunn bis Hans Eder, von Helfried Weiß bis Friedrich von Bömches u. a. wegen seiner offenen, ja, kameradschaftlichen Art als beispielhafter Weggefährte. Als er jährig in Lechbruck starb, hatte er sich, was wenige seiner siebenbürgischen Landsleute wissen, im Deutschland vor allem der beiden ersten Nach [..]